++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Institutionen

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 92.

  1. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Arbeitsstelle Thüringische Dialektforschung (Universität Jena)

    "Mit der Fertigstellung des Thüringischen Wörterbuchs im Dezember 2005 wurde ein wissenschaftliches Langzeitprojekt beendet, welches die thüringische Dialektforschung wesentlich prägte. 40 Jahre dauerten die Arbeiten an der Publikation des sechsbändigen großlandschaftlichen Dialektlexikons, an der drei Wissenschaftlergenerationen mitwirkten. Ein langjähriges Desideratum wurde erfüllt, gab es zuvor als Gesamtbeschreibung des Thüringischen doch nur Ludwig Hertels (1859-1910) 'Thüringer...

    Erstellt am: 03.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Arbeitsstelle Wieland Edition [Universität Jena]

    "Die Oßmannstedter Ausgabe ist eine nach modernen editionsphilologischen Kriterien konzipierte und pragmatisch dem Zweck rascher Verfügbarkeit verpflichtete Ausgabe. Die 36 Bände werden bis 2019 vorliegen." [Information des Anbieters] Vorstellte werden Konzeption und Editionsrichtlinien der Wieland-Edition, ergänzt um Rezensionen der bisher erschienenen Bände sowie um eine ausführliche Darstellung von Leben und Werk Christoph Martin Wielands.

    Erstellt am: 31.03.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    Arbeitsstelle "Wilhelm-von-Humboldt-Ausgabe: Schriften zur Sprachwissenschaft" (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)

    [Abgeschlossenes Projekt] "Die Wilhelm-von-Humboldt-Ausgabe will Humboldts Schriften zur Sprachforschung in einer historisch-kritischen Ausgabe zugänglich machen. Einbezogen werden auch die nicht-sprachwissenschaftlichen Texte Humboldts, an denen sich die Herausbildung und Entwicklung seines Sprachdenkens nachvollziehen läßt, sowie die Teile des Briefwechsels, die sich auf seine Texte zur Sprache beziehen."

    Erstellt am: 26.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
    Arbeitsstelle "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)

    "Bei dem Akademie-Projekt 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW)' handelt es sich um ein europäisches Fachwörterbuch zur älteren Terminologie des Weinbaus und der Weinkultur in allen deutschen bzw. (ehemals) deutschsprachigen Weinbaugebieten West-, Mittel-, Südost- und Osteuropas (Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Georgien, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Moldawien, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien-Montenegro, Slowakei,...

    Erstellt am: 21.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Otto-Friedrich-Universität Bamberg (OFU Bamberg)
    Arbeitsstelle zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache (AGDaF) [Universität Bamberg]

    Die Arbeitsstelle wurde im Sommer 2000 von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Glück (Deutsche Sprachwissenschaft/Deutsch als Fremdsprache) als „Arbeitsstelle zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache (AGDaF)“ an der Universität Bamberg eingerichtet. Sie befasste sich zunächst schwerpunktmäßig mit Untersuchungen zum Erwerb des Deutschen als Fremdsprache (DaF) durch Anderssprachige auf dem jeweiligen Stand der Sprachentwicklung, wobei der hoch- und der niederdeutsche Sprach- bzw. Kontaktraum...

    Erstellt am: 28.04.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW),  Akademie der Wissenschaften zu Göttingen,  Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Arbeitsstellen "Goethe-Wörterbuch"

    "Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Autoren-Bedeutungswörterbuch, das den gesamten Wortschatz Goethes in alphabetischer Anordnung darstellt. Auf der Grundlage von rund 3 Millionen Archivbelegen zu gut 90.000 Stichwörtern analysiert es deren Gebrauchsweisen in systematisch gegliederten Artikeln mit ausgewählten Belegzitaten. Dabei werden Gemeinsprachlichkeit, vielfältige Fachsprachlichkeit und das Besondere der Goetheschen Dichtersprache gleichermaßen berücksichtigt. So ist...

    Erstellt am: 25.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB)
    ARIADNE - Kooperationsstelle frauenspezifische Information und Dokumentation (Österreichische Nationalbibliothek Wien)

    "Ariadne wurde 1992 als frauenspezifische dokumentarische Serviceeinrichtung an der Österreichischen Nationalbibliothek installiert und nimmt sich ihres frauenspezifischen Bestandes in besonderer Weise an. Zu unseren Aufgaben gehört: * Sammeln und Aufbereiten von Literatur zur Frauen-, feministischen und Geschlechterforschung; * Sichtbarmachen des historischen Bestandes; * Erstellen einer Datenbank über unselbständige Literatur; * Beraten bei und Durchführen von Recherchen."

    Erstellt am: 01.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Universität Bremen
    Bremer Zentrum für Literaturdokumentation in der Germanistik [BreZeL] (Universität Bremen)

    "DaSind ─ Die Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland, Österreich, Schweiz 1945-2008" geht auf die Initiative von Marion Schulz zurück und wurde in den Jahren 1986 bis 2008 von der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. in Bremen entwickelt und mit Inhalt gefüllt. Sie bietet ein Werkverzeichnis von Primärliteratur inklusive der unselbstständig erschienenen Literatur in Anthologien, das mit einem biographischen Index zu Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen, die in den Jahren...

    Erstellt am: 22.08.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Universität zu Köln
    Cologne Center for eHumanities

    Das CCeH ist ein Lehr- und Forschungszentrum der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Es ist zunächst ein Zusammenschluss von ForscherInnen, die sich für den Einsatz von digitalen Methoden und Technologien in der Forschung und der Lehre in den Geisteswissenschaften interessieren. Das CCeH wird von einem gewählten Vorstand geleitet. Die laufenden Geschäfte werden von eigenen MitarbeiterInnen auf der Geschäftsstelle geführt. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich das...

    Erstellt am: 12.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Arbeits- und Forschungsstellen
    Institutionen: Universität zu Köln
    Cologne Center of Language Sciences (CCLS) (Universität Köln)

    Das Cologne Center of Language Sciences - Kölner Zentrum Sprachwissenschaften (CCLS) ist ein institutsübergreifendes Lehr- und Forschungszentrum der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Es fungiert als Schnittstelle aller linguistisch arbeitenden Einrichtungen der Universität. Mit seinen über 230 Mitgliedern kommt dem CCLS eine gewichtige Stimme in der universitären Landschaft zu und bietet ihnen den nötigen Raum, um gemeinsame Ideen und Visionen zu entwickeln. Auch durch den...

    Erstellt am: 22.05.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de