Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 42.

Sortieren

  1. Ver-rückte Sprache im Berliner 'Ballhaus Naunynstraße'

    An der erfolgreichen Inszenierung "Verrücktes Blut" des Kreuzberger Theaters 'Ballhaus Naunynstraße' interessiert in diesem Beitrag vor allem die Bühnensprache und die Diskrepanz zwischen der Intention der Künstler und der Rezeption der Inszenierung... mehr

     

    An der erfolgreichen Inszenierung "Verrücktes Blut" des Kreuzberger Theaters 'Ballhaus Naunynstraße' interessiert in diesem Beitrag vor allem die Bühnensprache und die Diskrepanz zwischen der Intention der Künstler und der Rezeption der Inszenierung durch das Berliner Publikum. Die Frage nach der Rolle der Ironie in der Bühnensprache des Ballhauses führt zur Antwort auf die Frage nach den Gründen für den Erfolg dieser Inszenierung. Bu makale Berlin'in yabancı nüfusu yoğun semti Kreuzberg'te bulunan Ballhaus Naunynstraße'de 2010 yılında sahnelenen "Delikanlı" adlı oyundan yola çıkarak, göçmenlik sonrası tiyatronun ne olduğunu, çoğu Türk kökenli sanatçıların yarattığı sahne dili ve izleyicilerin bu oyunu alımlama biçimi üstüne yoğunlaşmaktadır. Söz konusu tiyatronun en fazla dikkat çeken oyunu olan "Delikanlı"nın sahne diline hakim olan ironi kullanımı ve bu üslubun nedenlerinin araştırılması oyunun başarısını da açıklamaya götüren anahtarı sunmaktadır.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Theater; Türkisch; Migration; Ironie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Therapeutic theatre and spontaneity: Goethe and Moreno

    Moreno noted a similarity between a late 18th Century play by the great German scholar and artist, Goethe, and some elements of psychodrama, which can be substantiated; however, Goethe was not, as Moreno suggested, an early promoter of spontaneity.... mehr

     

    Moreno noted a similarity between a late 18th Century play by the great German scholar and artist, Goethe, and some elements of psychodrama, which can be substantiated; however, Goethe was not, as Moreno suggested, an early promoter of spontaneity. The similarities and contrasts between these two men are intriguing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Moreno, Jacob Levy; Theater
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Kreuzwege der Moderne in Hellerau : Anmerkungen zu Rilke und Claudel
    Erschienen: 31.03.2009

    In 1912 and 1913, the Neohellenic theatre festivals of the experimental stage in Hellerau become a meeting point of the Europeen avant-gardes. The musical stage reform of Appia and Jaques-Dalcroze was a decisive for the evolution of modern drama and... mehr

     

    In 1912 and 1913, the Neohellenic theatre festivals of the experimental stage in Hellerau become a meeting point of the Europeen avant-gardes. The musical stage reform of Appia and Jaques-Dalcroze was a decisive for the evolution of modern drama and dance. It is, however, hardly compatible with conservative concepts of poetry, which is shown by Claudels production of his mystery play Verkündigung (L' Annonce faite à Marie) in Hellerau and by Rilke's criticism.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Claudel, Paul; Hellerau
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Das Theater Robert Musils : Problematik und Verhältnis von Theaterbegriff und Dramatik
    Erschienen: 01.12.2008

    Eine lapidare Reflexion ergibt die grundsätzliche Relevanz des Themas für die Theaterwissenschaft: Theater ist nichts anderes als die Theateraufführung (Inszenierung), die folglich den zentralen Gegenstand der wissenschaftlichen Disziplin ausmacht.... mehr

     

    Eine lapidare Reflexion ergibt die grundsätzliche Relevanz des Themas für die Theaterwissenschaft: Theater ist nichts anderes als die Theateraufführung (Inszenierung), die folglich den zentralen Gegenstand der wissenschaftlichen Disziplin ausmacht. ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Musil, Robert; Theater
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Komödien einer Tragödie : Antisemitismus als Sujet in Stücken von Hasenclever, Lasker-Schüler und Werfel
    Autor*in: Nuy, Sandra
    Erschienen: 09.02.2009

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung; conferenceObject
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Antisemitismus; Hasenclever, Walter; Werfel, Franz; Lasker-Schüler, Else
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess