Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Krise" und "Pathogenese" in Reinhart Kosellecks Diagnose über die moderne Welt

    Das Thema der Entstehung der modernen Welt steht im Zentrum des Interesses Reinhart Kosellecks, sowohl in Bezug auf die historische Semantik der politischen Begriffe, als auch bezüglich der sozialen Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen.... mehr

     

    Das Thema der Entstehung der modernen Welt steht im Zentrum des Interesses Reinhart Kosellecks, sowohl in Bezug auf die historische Semantik der politischen Begriffe, als auch bezüglich der sozialen Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen. Kosellecks Begriffsgeschichte geht es darum, den "Umwandlungsprozess zur Moderne" zu zeigen, wie er sich in der Verwendung der politischen Sprache ereignet. Mit der Theorie historischer Zeiten entwickelt Koselleck eine eigene Theorie der Entstehung der Neuzeit, die die Absicht hat, die spezifischen und charakteristischen Merkmale der modernen Welt und ihrer Zeitlichkeit durch die Darstellung der Beziehung zwischen den Erfahrungsräumen und den Erwartungen zu beschreiben. In seiner Doktorarbeit hat Koselleck die Diagnose über den Beginn der modernen Welt auf die Beziehung zwischen aufklärerischer Kritik und politischer Krise zurückgeführt; 1959 wurde die Doktorarbeit verbessert und veröffentlicht. Nun wird die Genese der modernen Welt zur "Pathogenese der bürgerlichen Welt", also vor allem im Sinne einer Krankheit verstanden: die Krise der Moderne entspricht also einer Pathologie. Der Horizont des strukturellen Verhältnisses zwischen der Neuzeit und der Krise bleibt auch in den folgenden Schriften das Thema Kosellecks, wenn er sich mit der historischen Zeitlichkeit beschäftigt. Das Ziel dieses Aufsatzes besteht darin, diese Beziehung zu rekonstruieren, und zwar darzustellen, wie Koselleck den auf den semantischen Raum der Krankheit und der Pathologie verweisenden Krisenbegriff als diagnostische und prognostische Kategorie verwendet, um die spezifische Natur der historischen Wandlung zur modernen Welt festzulegen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Koselleck in Italien

    Das Werk Reinhart Kosellecks ist in Italien im Rahmen der Historiographie, der Theorie der Geschichte, der Philosophie und der Politikwissenschaft relativ bekannt. Im italienischen Sprachraum haben seine Theorie historischer Zeiten, seine... mehr

     

    Das Werk Reinhart Kosellecks ist in Italien im Rahmen der Historiographie, der Theorie der Geschichte, der Philosophie und der Politikwissenschaft relativ bekannt. Im italienischen Sprachraum haben seine Theorie historischer Zeiten, seine begriffsgeschichtliche Methode und seine Historik eine weite Verbreitung erreicht. Etwas weniger bekannt sind seine Aufsätze zur politischen Ikonologie. Die Übersetzung der Schriften Kosellecks in die italienische Sprache begann erst in den 1970er Jahren. So wurde 1972 'Kritik und Krise', 1986 'Vergangene Zukunft', 1988 das Buch über Preußen, 1990 'Hermeneutik und Historik' und 1992 'Das Zeitalter europäischer Revolution 1780–1848' übersetzt. Die 'Studien zum Beginn der modernen Welt' erschienen im Jahre 1997 in einer italienischen Ausgabe. 2009 wurde eine Teilausgabe der 'Begriffsgeschichten' im Italienischen veröffentlicht. Außerdem sind mehrere Artikel Kosellecks aus den 'Geschichtlichen Grundbegriffen' (1991 'Fortschritt', 1993 'Demokratie', 2009 'Geschichte', 2012 'Krise') und einige Aufsätze ('Concepts of Historical Time and Social History' (1980), 'Das achtzehnte Jahrhundert als Beginn der Neuzeit' (1987), 'Die Transformation der politischen Totenmale im 20. Jahrhundert' (2002)) übersetzt worden. Koselleck wird in Italien meist als Begriffshistoriker wahrgenommen und ist für das italienische Publikum der wahrscheinlich bekannteste Vertreter der deutschen Begriffsgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Koselleck, Reinhart; Begriffsgeschichte <Fach>; Rezeption; Italien
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess