Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 21 bis 25 von 227.

Sortieren

  1. Grammatik und Phraseologie
    Erschienen: 11.07.2018

    Das Ziel des Beitrags ist festzustellen, inwieweit die metasprachliche Markierung von Phrasemen im Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik (Dreyer und Schmitt, 2009) der Terminologie in der phraseologischen Basisliteratur entspricht, und in... mehr

     

    Das Ziel des Beitrags ist festzustellen, inwieweit die metasprachliche Markierung von Phrasemen im Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik (Dreyer und Schmitt, 2009) der Terminologie in der phraseologischen Basisliteratur entspricht, und in welchem Ausmaß die metasprachlich markierten Phraseme in dieser Übungsgrammatik das Zentrum bzw. die Peripherie der Phraseologie darstellen. Im Zusammenhang damit wird auch dem Ort des Vorkommens dieser Phraseme Aufmerksamkeit geschenkt. Von den vier am häufigsten verwendeten Bezeichnungen bezieht sich der Ausdruck 'Redensarten' bis auf Ausnahmen auf (Teil-)Idiome, d.h. Phraseme, die zum Zentrum des Phraseolexikons gehören. Sie kommen fast nur in den Übungen vor. Mit dem Ausdruck 'feste Wendungen', der vor allem als Einleitung von Beispielen in den theoretischen Erläuterungen verwendet wird, werden häufiger (57-mal) periphere Phraseme (nicht- oder schwachidiomatische und strukturelle Phraseme sowie Modellbildungen) als die zentralen (Teil-) Idiome (40-mal) bezeichnet, aber der Unterschied im Umfang beider Gruppen ist nicht so groß wie bei den als (verbale) 'feste Verbindungen' bzw. 'Funktionsverbgefüge' (FVG) bezeichneten Phrasemen. In dieser Gruppe sind 263 der 287 Wortverbindungen nicht- oder schwach-idiomatische Phraseme, Kollokationen nach Burger (2010), allerdings können bei Weitem nicht alle zugleich den (prototypischen) FVG zugeordnet werden. Die 24 in dieser Gruppe angeführten Idiome haben zwar dieselbe syntaktische Struktur wie die Kollokationen, und einige bilden auch wie FVG aktionale Reihen, aber aufgrund anderer semantischer Eigenschaften müssen sie von beiden Phrasemtypen unterschieden werden. The aim of the paper is to find out, how much the metalingustic expressions used for phrasemes in the grammar book Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik (Dreyer und Schmitt, 2009) correspond to the terminology used in the basic literature on German phraseology and to what extent the constructions marked in this way represent the centre or the periphery of phraseology. At the same time attention is paid to their place in the book. The first of the four most frequently used expressions, Redensart (saying), marks (with some exceptions) total or partial idioms, i. e. phrasemes constituting the centre of phraseology. They are in nearly all cases used in the exercises of the grammar book. The expression feste Wendungen (fixed expressions) - used especially when introducing examples in the theoretical explanations - marks more often (57 times) peripheral phrasemes (non- or weak idiomatic and structural phrasemes as well as the so-called phraseological patterns) than the central idioms (40 times) but the difference in the size of both groups is not so great as in case of phrasemes marked by the expression feste Verbindungen (fixed word combinations) and Funktionsverbgefüge (support verb constructions, SVC). In this group, 263 out of 287 fixed noun-verb constructions are non- or weak idiomatic phrasemes, i. e. collocations in the terminology of Burger (2010), but by far not all of them can be considered to be (prototypical) SVC. 24 expressions are idioms of the same syntactic structure as SVC and in some cases they are able to differentiate the Aktionsart (manner of action) but their semantic properties differ from those of collocations or SVC.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologismus; Grammatik; Phraseologie; Wörterbuch; Kollokation
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Zentrum und Peripherie der geschlechtsspezifischen Phraseologismen im Deutschen : Bedeutung und Aspekte ihrer Verwendung
    Erschienen: 12.07.2018

    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit geschlechtsspezifischen Phraseologismen im Deutschen. Er setzt sich zum Ziel, sie nach ihrer Verwendung in der Sprachgemeinschaft in Zentrum und Peripherie zu gliedern. Werden die geschlechtsspezifischen... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit geschlechtsspezifischen Phraseologismen im Deutschen. Er setzt sich zum Ziel, sie nach ihrer Verwendung in der Sprachgemeinschaft in Zentrum und Peripherie zu gliedern. Werden die geschlechtsspezifischen Phraseologismen in der Sprachgemeinschaft verständlich und gemäß dem allgemein üblichen Sprachgebrauch verwendet, dann werden sie dem Zentrum zugeordnet. Phraseme hingegen, die als abwertend, derb, vulgär und diskriminierend gebraucht werden, werden als peripher angesehen. Die Untersuchung wird anhand eines Korpus von zwei phraseologischen Wörterbüchern durchgeführt und mit Belegen aus dem Mannheimer Referenzkorpus (DeReKo) untermauert This academic contribution deals with gender-specific phrases in German. The aim is to classificate them depending on the use into the division of centre and periphery. Into the centre are assigned those gender-specific phrases, which are used in the common language. Peripheral are on the other hand those gender-specific phrases, which are rude, vulgar and discriminating. The analysis is being performed on the basis of a corpus from two phraseological dictionaries and illustrated with examples from the Mannheimer Referenzcorpus (DeReKo). The result is, that the phrases of the thematic areas personal names, relationship links and characters from farytales belong to the centre. In the area of animals, human reproduction, marriage and sex there are a lot of phrases which can be counted to the centre. Alltogether 603 (85,65%) gender-specific phrases were identified as belonging to the centre. Gender-specific phrases belonging to the area of sexuality and visual appearance of women and prostitution belong in the majority to the periphery, alltogether 101 (14,35%). It's surprising that in the area of human reproduction there are a lot of extremely positively connotated phrases for women, which can be counted to the centre. Gender-specific phrases in the area of sex do not belong as much into the centre, but more to the periphery. The phrases of the area of animals belong predominantly to the centre, only a small group of this type belongs to the periphery.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Schlagworte: Phraseologismus; Deutsch; Geschlechterforschung; Phraseologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Metaphorik als peripheres oder zentrales Phänomen der Sprache? : Weltmodellierung mit der konventionalisierten Spielmetaphorik im Gegenwartsdeutschen
    Erschienen: 12.07.2018

    Dieser Beitrag möchte einerseits darstellen, wie im Gegenwartsdeutschen mit der konzeptuellen Domäne 'Spiel' Welt metaphorisch modelliert wird. Den Ausgangspunkt der Analysemethode bilden dabei die Theorie der konzeptuellen Metapher von... mehr

     

    Dieser Beitrag möchte einerseits darstellen, wie im Gegenwartsdeutschen mit der konzeptuellen Domäne 'Spiel' Welt metaphorisch modelliert wird. Den Ausgangspunkt der Analysemethode bilden dabei die Theorie der konzeptuellen Metapher von Lakoff/Johnson (1980/2003) und deren Modifizierung um 'abstrakte Subkonzepte' (Baldauf, 1997, 2000). Anhand der Ergebnisse der Untersuchung soll andererseits auch gezeigt werden, inwiefern es sich bei der Spielmetaphorik in der deutschen Gegenwartssprache um kein peripheres, sondern ein zentrales Phänomen handelt, das die Wahrnehmung der Welt und die 'Sicht der Dinge' maßgeblich prägt. This paper intends to explain methods of forming the world in modern German metaphors with the help of the conceptual domain 'game' and to discover, whether metaphor is a phenomenon of the periphery or the center of modern German. The analysis is based on Lakoff/Johnson's (1980/2003) theory of the conceptual metaphor and its modification by 'abstract subconcepts' (Baldauf, 1997, 2000). It is possible to infer oral resp. written metaphorical subconcepts from a representative corpus of metaphors of a conceptual domain if these abstract 'units of experience' – which highly influence concepts like 'life', 'love', 'communication', etc. – are analysed as objects of metaphorical conceptualisation. Thus, 69 metaphorical subconcepts have been created from 320 metaphorical expressions taken from the domain 'game' in modern German to show which domains of experience are constituted as 'game', e.g. 'success/failure' or 'improvidence/irresponsibility'. The significance of the domain 'game' in modern German, be it for the perception or be it for the description of the world, arises from the fact that it is also used for the metaphorical conceptualisation of localisation and orientation. The results of the analysis show not only in which way 'the game' influences points of view in modern German but also that metaphor and especially the 'playful' metaphor is a central phenomenon in modern German.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Metapher; Deutsch; Spiel; Wortfeld
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zentrum und Peripherie : aus fremdsprachendidaktischer Sicht
    Erschienen: 23.07.2018

    Zentrum und Peripherie wurde zum leitenden Thema der gleichnamigen Konferenz, die vom 25. bis 27. Mai 2016 an der Schlesischen Universität Opava stattfand. Die Tagung, an der beinahe 90 Fachleute aus 9 Ländern teilnahmen, wurde vom Germanistenverband... mehr

     

    Zentrum und Peripherie wurde zum leitenden Thema der gleichnamigen Konferenz, die vom 25. bis 27. Mai 2016 an der Schlesischen Universität Opava stattfand. Die Tagung, an der beinahe 90 Fachleute aus 9 Ländern teilnahmen, wurde vom Germanistenverband der Tschechischen Republik und der Germanistischen Abteilung des Instituts für Fremdsprachen der Schlesischen Universität Opava organisiert. Die didaktische Sicht auf Zentrum und Peripherie stellt ins Zentrum der Überlegungen unter anderem das Thema 'Fehler', das eine fächerübergreifende Problematik, mit der sich neben Linguisten, Pädagogen, Didaktikern auch Soziologen und Psychologen beschäftigen, darstellt. Moderne Untersuchungen suchen z.B. Antworten auf die Fragen, was die Ursachen von Fehlern sind, und wie man sie klassifizieren kann. Man stellt sich auch die Frage, ob Fehler immer negativ zu betrachten sind, oder ob sie beim Lernen und Lehren auch von Nutzen sein können. Diskutiert werden auch Fragen nach dem Verhältnis von System, Norm, Kanon und Praxis. Zentrum und Peripherie (Centre and Periphery) was the main topic of the conference with the same title that was held from 25th to 27th May 2016 at Silesian University in Opava. The gathering of almost 90 experts from nine countries was organized by the Association for German Studies in the Czech Republic together with the Department of German Studies at Silesian University in Opava. The didactic view of the centre and the periphery is dominated by the research in the area of errors, which is a topic that pertains to linguistics, pedagogy, and didactics as well as sociology and psychology. Modern studies search for answers to the questions of what are the causes of errors and how errors might be classified. Whether errors must only be viewed negatively or whether it is possible to utilize them when learning and teaching also remains a question to be answered. Often discussed is the relation between the system and the norm, the canon and the praxis. The majority of the conference contributions are published in three separate volumes.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung; conferenceObject
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7510-251-5
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kongress; Fremdsprachenunterricht; Korrektur; Intertextualität; Witz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Zentrum und Peripherie der Fehlertoleranz : zum Scheitern internationaler Kommunikation
    Erschienen: 24.07.2018

    Im Beitrag wird gezeigt, dass sich mündliche Kommunikation im Zentrum sprachlicher Fehlertoleranz bewegt, während schriftliche Texte an seiner Peripherie verortet sind. Übersetzungen hingegen basieren auf Fehler-Intoleranz. Jede Übersetzung in die... mehr

     

    Im Beitrag wird gezeigt, dass sich mündliche Kommunikation im Zentrum sprachlicher Fehlertoleranz bewegt, während schriftliche Texte an seiner Peripherie verortet sind. Übersetzungen hingegen basieren auf Fehler-Intoleranz. Jede Übersetzung in die Fremdsprache, die ohne Rücksprache mit einem linguistisch geschulten und translatorisch erfahrenen Muttersprachler der Zielsprache in den Druck gegeben wird, weist ihren Urheber als unprofessionellen Einzelkämpfer aus, der respektlos gegenüber dem Autor des Originals, geringschätzig gegenüber seinem Auftraggeber, zynisch gegenüber dem Leser seiner Übersetzung und leichtfertig gegenüber seinen Landsleuten handelt, weil er das Scheitern internationaler Kommunikation billigend in Kauf nimmt. Indessen minimieren Übersetzungsteams aus Muttersprachlern der Ausgangs- und der Zielsprache, die eng mit dem Auftraggeber, dem Autor und ggf. mit den entsprechenden Fachleuten zusammenarbeiten, sprachliche und inhaltliche Fehler und dokumentieren dadurch ihren tiefen Respekt und ihre aktive und kreative Toleranz gegenüber dem anderen Land, seinen Menschen, Sprachen und Kulturen. The present article sets out to demonstrate that oral communication takes place in the centre of linguistic error tolerance, whereas written texts are located at ist periphery. Translations, in contrast, are based on intolerance to any error. A translation into a foreign language that goes into print without prior consultation with a native speaker who has a grounding in linguistics and experience in the theory and practice of translation reveals its writer to be an unprofessional loner who acts disrespectfully towards the author of the original, has scant regard for his client, and is both cynical towards the reader of the translation and irresponsible towards his compatriots because he consciously accepts the potential failure of international communication. In contrast, translation teams made up of native speakers of both the source and target language and working in close co-operation with the client, the author and, if need be, with appropriate specialists in the field minimize linguistic and subject-related error and so demonstrate their deep respect and their active and creative tolerance towards the other country, its people, languages and cultures.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei