Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1340 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 41 bis 45 von 1340.

Sortieren

  1. Der Status der Satzadverbien

    Satzadverbien, auch Modalwörter genannt, sind Ausdrücke, mit denen der Sprecher oder die Sprecherin eines Satzes zum Geltungsgrad des geäußerten Satzes Stellung nimmt. Es handelt sich um Wörter wie tatsächlich, wahrscheinlich, leider, hoffentlich und... mehr

     

    Satzadverbien, auch Modalwörter genannt, sind Ausdrücke, mit denen der Sprecher oder die Sprecherin eines Satzes zum Geltungsgrad des geäußerten Satzes Stellung nimmt. Es handelt sich um Wörter wie tatsächlich, wahrscheinlich, leider, hoffentlich und andere. Mit ihnen wird der Satz, in dem sie vorkommen, bekräftigt oder abgeschwächt, bewertet und in bestimmter Weise kommentiert. Sie sind ein äußerst effektives Mittel, Sätze mit solchen Stellungnahmen und Bewertungen anzureichern und dadurch die Kommunikation kompakter und beweglicher zu machen. Für den Fremdsprachenunterricht ist die Kenntnis ihrer Funktionsweise unverzichtbar. Auch die Beobachtung ihres Stellungsverhaltens ist wichtig, vor allem, wenn sie in Kombination auftreten, was nicht selten der Fall ist.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzadverb; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Die Verletzung des verbalen Rahmens am Beispiel der kausalen Subjunktoren weil, obwohl, da, damit und wobei

    Mein Beitrag stützt sich auf die in Münster, in Nitra und in Bochum gehaltenen Vorträge zum Problem der Satzklammerverletzung am Beispiel der Subjunktoren weil und obwohl. Die Analyse der Mannheimer Korpora wies eine niedrige Anzahl von weil- und... mehr

     

    Mein Beitrag stützt sich auf die in Münster, in Nitra und in Bochum gehaltenen Vorträge zum Problem der Satzklammerverletzung am Beispiel der Subjunktoren weil und obwohl. Die Analyse der Mannheimer Korpora wies eine niedrige Anzahl von weil- und obwohl-Sätzen mit Erststellung auf, was mich dazu veranlasste, die weil- und obwohl-Erststellung als Tendenzerscheinung zu bezweifeln. Ich habe beschlossen, meine Untersuchung zu erweitern und auch die anderen kausalen Subjunktoren da, damit, wobei zu berücksichtigen. Dadurch wird fast der ganze Kausalbereich abgedeckt, was es ermöglicht, meine Thesen zu verifizieren bzw. zu präzisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Satzklammer
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Anglizismen in der Fernsehwerbung : Wandel innerhalb eines knappen Jahrzehnts?

    Unter dem schlichten Titel "Anglizismen in der Werbung" haben wir im Jahr 2000 im Rahmen einer Dissertation eine Untersuchung des Vorkommens von Anglizismen in deutschen und tschechischen Fernsehwerbespots vorgenommen. Das Ziel dieser Untersuchung... mehr

     

    Unter dem schlichten Titel "Anglizismen in der Werbung" haben wir im Jahr 2000 im Rahmen einer Dissertation eine Untersuchung des Vorkommens von Anglizismen in deutschen und tschechischen Fernsehwerbespots vorgenommen. Das Ziel dieser Untersuchung bestand darin zu überprüfen, in welchem Maße in der Werbung – einem Teilbereich der modernen Kommunikation –, die Carstensen im Jahre 1965 (25 ff.) als "eines der Haupteinfalltore für Anglizismen" bezeichnete, derartige Lexeme auffindbar sind, und zwar in beiden natürlichen Sprachen gleichermaßen. Obwohl es sich um einen relativ kleinen Wirklichkeitsausschnitt handelte, konnte nachgewiesen werden, dass sich in der Werbebranche die Verwendung von Anglizismen zu einem gewissen Standard herausgebildet hat, wobei Fink bereits einige Jahre vorher das Englische als ideale Werbesprache (1980, 210) bezeichnet und in diesem Zusammenhang von deutschen Marketing- und Werbefachleuten als den "Kreatoren" so genannter "deutscher" Anglizismen (1997, 12) gesprochen hatte. Eine steigende Tendenz der Verwendungshäufigkeit war zum damaligen Zeitpunkt auch in Tschechien zu beobachten. Für die Untersuchung, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhob und sicherlich nicht repräsentativ war, wurden die Werbeblöcke vor bzw. nach den Hauptnachrichten auf jeweils einem deutschen und einem tschechischen öffentlich-rechtlichen und einem privaten Sender gewählt. Beim Vergleich der Werbeblöcke im deutschen und im tschechischen Fernsehen ergaben sich im Jahre 2000 quantitativ keine wesentlichen Unterschiede. Weiterhin konnten keine Differenzen zwischen den öffentlich-rechtlichen und den kommerziellen Fernsehsendern in Bezug auf die Anzahl von Anglizismen festgestellt werden. Auf allen Kanälen liefen Spots mit einem mehr oder weniger hohen Anteil an englischen Wörtern, Redewendungen oder anderen Kommunikationsmitteln (Musik mit englischen Texten).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anglizismus; Werbespot; Deutsch; Tschechisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Hana Bergerová: Multimediální učební pomůcka k výuce německé frazeologie / Multimediales Unterrichtsmaterial zur deutschen Phraseologie. Ústí nad Labem: UJEP Ústí nad Labem, Filozofická fakulta 2007.

    Phraseologismen sind ein wichtiger Bestandteil der Lexik jeder Sprache und daher ein Phänomen, das einen festen Platz auch in der fremdsprachigen Kommunikation einnimmt. Das vorliegende multimediale Unterrichtsmaterial von Hana Bergerová stellt ein... mehr

     

    Phraseologismen sind ein wichtiger Bestandteil der Lexik jeder Sprache und daher ein Phänomen, das einen festen Platz auch in der fremdsprachigen Kommunikation einnimmt. Das vorliegende multimediale Unterrichtsmaterial von Hana Bergerová stellt ein sehr komplexes Angebot zur Vermittlung der praktischen und theoretischen Phraseologie dar. Die Lern-CD richtet sich an drei Lernergruppen und bietet didaktische Vorschläge für die Arbeit mit Phraseologismen an Grundschulen, Mittelschulen und in der germanistischen Ausbildung. Eine weitere Zielgruppe sind die an diesen Schultypen unterrichtenden Lehrer, die mit Hilfe der vorliegenden Materialien zahlreiche Unterrichtseinheiten gestalten können und darüber hinaus viele didaktische Tipps bekommen. Die einzelnen Aufgaben sind primär als computergestützte Arbeit zum Selbstlernen konzipiert, aber durch die Möglichkeit, die einzelnen Seiten gleichzeitig auszudrucken, ist auch der direkte Einsatz im Unterricht durchaus denkbar. Das Sprachniveau der angesprochenen Zielgruppen wird zwar nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen nicht näher bestimmt, es handelt sich aber eher um fortgeschrittene Lerner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Deutsch; Sprachunterricht
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Darla D. Deardorff (ed.): Sage Handbook of Intercultural Competence. Los Angeles: Sage, 2009

    Der Begriff "interkulturelle Kompetenz" scheint allgegenwärtig zu sein. Politiker, Forscher und Manager führen interkulturelle Kompetenz als Modewort im Munde, für Lehrer ist es der "letzte Schrei" der Fremdsprachendidaktik. Dabei ist er nicht so... mehr

     

    Der Begriff "interkulturelle Kompetenz" scheint allgegenwärtig zu sein. Politiker, Forscher und Manager führen interkulturelle Kompetenz als Modewort im Munde, für Lehrer ist es der "letzte Schrei" der Fremdsprachendidaktik. Dabei ist er nicht so neu, wie es auf den ersten Blick erscheint. Die ersten Überlegungen hinsichtlich der interkulturellen Kompetenz tauchten in den 50-er Jahren (E.T. Hall) auf und entstanden oft aus ganz pragmatischen Gründen; man merkte, dass für den Erfolg in internationalen Transaktionen etwas viel wichtiger ist als nur geklärte Sachaspekte und Professionalität der Verhandlungspartner. Anthropologen, Philologen, Ethnologen, Soziologen, Psychologen, Pädagogen, Kommunikations- und Wirtschafts-wissenschaftler machten sich auf die Suche nach dem gewissen Etwas, das ein effektives und angemessenes Interagieren zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen ermöglicht. Das Gesuchte wurde vorerst nur vage umrissen und getauft auf "interkulturelle Kompetenz."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Interkulturelles Verstehen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess