Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 31 bis 35 von 68.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Nils Freytag: Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918)
    Erschienen: 29.09.2020

    Rezension zu Nils Freytag: Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918). (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 74.) Berlin: Duncker & Humblot 2003. mehr

     

    Rezension zu Nils Freytag: Aberglauben im 19. Jahrhundert. Preußen und seine Rheinprovinz zwischen Tradition und Moderne (1815-1918). (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 74.) Berlin: Duncker & Humblot 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. [Rezension zu:] Alexa Geisthövel: Eigentümlichkeit und Macht. Deutscher Nationalismus 1830-1850. Der Fall Schleswig-Holstein
    Erschienen: 30.09.2020

    Rezension zu Alexa Geisthövel: Eigentümlichkeit und Macht. Deutscher Nationalismus 1830-1850. Der Fall Schleswig-Holstein. (Historische Mitteilungen im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Bd. 50.) Stuttgart: Franz Steiner 2003. mehr

     

    Rezension zu Alexa Geisthövel: Eigentümlichkeit und Macht. Deutscher Nationalismus 1830-1850. Der Fall Schleswig-Holstein. (Historische Mitteilungen im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Bd. 50.) Stuttgart: Franz Steiner 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  3. [Rezension zu:] Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule
    Erschienen: 30.09.2020

    Rezension zu Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: PAETEC Verlag für Bildungsmedien Berlin, Dudenverlag, 2003. mehr

     

    Rezension zu Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: PAETEC Verlag für Bildungsmedien Berlin, Dudenverlag, 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-526-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Lexikon; Jugendlexikon; Geschichtsunterricht; Schulbuch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zur Begrifflichkeit und sprachlichen Erfassung von "Herrschaft" als einer der zentralen konzeptuellen Domänen der historiographischen Werke des Mittelalters
    Erschienen: 12.07.2018

    Anhand ausgewählter vor allem deutschsprachiger historiographischer Texte des Hoch- und Spätmittelalters werden die Strategien der Versprachlichung von 'Herrschaft' untersucht. Berücksichtigt werden einerseits die frühe volkssprachliche Produktion... mehr

     

    Anhand ausgewählter vor allem deutschsprachiger historiographischer Texte des Hoch- und Spätmittelalters werden die Strategien der Versprachlichung von 'Herrschaft' untersucht. Berücksichtigt werden einerseits die frühe volkssprachliche Produktion des 13. Jh.s (Sächsische Weltchronik), andererseits spätere Werke des 14.-15. Jh.s, die durch Provenienz in den böhmischen Ländern bzw. durch entsprechende thematische Ausrichtung gekennzeichnet sind, teilweise mit Einbeziehung von anderssprachigen Vorlagen oder Parallelfassungen (Textkomplexe der Dalimil-Chronik (mit dem vorangestellten annalistischen Abriss), Pulkava-Chronik und Vita Caroli). Dadurch wird die zentrale Rolle von 'Herrschaft' in dieser Gattung dargelegt, wobei zugleich der Einsatz relativ unterschiedlicher sprachlich-formulatorischer Mittel beobachtet werden kann. Based on selected German historiographical texts from the High Middle Ages and Late Middle Ages the strategies in the formulation and verbal expression of rule and reign are discussed. On the one hand, an early vernacular text of this kind is taken into account (Saxon World Chronicle, 13th century), on the other hand several later works from the 14th - 15th century, which are characterised by their origin from the Bohemian lands or the respective topical scope. In part, other language versions are considered, be it original texts or parallel translations (besides German in Latin and Czech): The Dalimil Chronicle (including introductory German annals), Pulkava-Chronicle and the Autobiography of Charles IV. of Luxembourg, Vita Caroli. In the comparison, the central role of the semantic field 'rule, reign' in the texts of this genre is documented, while at the same time a comparatively differentiated spectrum of the linguistic means of expressing the respective concepts and also the preferred modes of stylisation are identified.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Mittelalter; Historische Semantik; Herrschaft; Politische Sprache; Dalimilova kronika
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Oberschwäbische Adelsbibliotheken : Zeugnisse der geistigen Welt ihrer Besitzer
    Autor*in: Graf, Klaus

    Historische Adelsbibliotheken sind unschätzbare Geschichtsquellen. Überliefern die erhaltenen Adelsarchive überwiegend Dokumente, die sich einerseits auf Herrschaftsverhältnisse und Grundbesitz und andererseits auf "Familiensachen" beziehen, aus... mehr

     

    Historische Adelsbibliotheken sind unschätzbare Geschichtsquellen. Überliefern die erhaltenen Adelsarchive überwiegend Dokumente, die sich einerseits auf Herrschaftsverhältnisse und Grundbesitz und andererseits auf "Familiensachen" beziehen, aus denen die verwandtschaftliche Verflechtung der adligen Häuser hervorgeht, so werfen die Adelsbibliotheken in ganz besonderer Weise Licht auf die Kultur-, Bildungs- und Sozialgeschichte des Adels seit dem ausgehenden Mittelalter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 3-7995-0216-5; 978-3-7995-0216-0; 3-7995-0219-X; 978-3-7995-0219-1
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Oberschwaben; Adel; Bibliothek; Geschichte 1300-2000; Aufsatzsammlung; Mediatisierung; Geschichte; Ausstellung; Sigmaringen <2006>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess