Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 29.

Sortieren

  1. Vom "Bund der Geächteten" (1834-1836) zum "Bund der Gerechten" (1836-1847) : Anomie und Ausnahmezustand im Vormärz

    In "Vom Bund der Geächteten (1834-1836) zum Bund der Gerechten (1836-1840): Anomie und Ausnahmezustand im Vormärz" untersucht Lena Christolova die sozialrevolutionären Kämpfe desintegrierter Arbeiter anhand des Anomie-Begriffs von Emile Durkheim und... mehr

     

    In "Vom Bund der Geächteten (1834-1836) zum Bund der Gerechten (1836-1840): Anomie und Ausnahmezustand im Vormärz" untersucht Lena Christolova die sozialrevolutionären Kämpfe desintegrierter Arbeiter anhand des Anomie-Begriffs von Emile Durkheim und des Ausnahmezustandes bei Giorgio Agamben. Die vormärzliche "Anomie" sei aus der Auflösung der subsistenzwirtschaftlichen Lebenszusammenhänge während der frühindustriellen Durchsetzung der Lohnform entstanden, in der nach Liquidation der tradierten rechtlichen Bindungen das Existenzrecht der billigen Arbeitskräfte dem ökonomischen Imperativ der Kapitalakkumulation unterlegen gewesen sei. Dagegen spreche aus den Lohnforderungen der "Geächteten" nicht nur der Anspruch auf angemessene Existenzsicherung, sondern darüber hinaus auch ein Widerstand gegen die Entwertung des "nackten Lebens", das in der Phase der Produktion des absoluten Mehrwerts "nicht unter dem marktbestimmten Gesetz der Arbeitskraft subsumiert war." Der "Bund der Gerechten" und sein 1847 gegründeter Nachfolger "Bund der Kommunisten" hingegen können nach dem Streit zwischen Marx und Weitling in Bezug auf den systematischen Ort der Lohnfrage als Versuch der Integration der "Geächteten" in eine moderne Arbeitsordnung gelesen werden, in der nicht nur die als Anarchismus verunglimpften Forderungen Weitlings aus der künftigen Revolutionsprogrammatik ausgeschlossen wurden, sondern "[] darüber hinaus auch die Verbannung des 'nackten Lebens' aus der politischen Ökonomie durch das Arbeitswertgesetz von Marx [besiegelt]."

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1026-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Bund der Geächteten; Bund der Gerechten; Anomie; Ausnahmezustand
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. "Sorgend für uns, schadeten wir niemand - uns am wenigsten" : zur Figur des Kaufmanns zwischen Händler, Unternehmer und Betrüger in Georg Weerths "Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben"

    Christine Künzel zeigt in ihrem Beitrag zu Georg Weerths "Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben", inwiefern es sich entgegen der Ankündigung im Titel nicht um Humor, sondern um eine satirische Kritik am bürgerlichen Mythos vom... mehr

     

    Christine Künzel zeigt in ihrem Beitrag zu Georg Weerths "Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben", inwiefern es sich entgegen der Ankündigung im Titel nicht um Humor, sondern um eine satirische Kritik am bürgerlichen Mythos vom ehrbaren Kaufmann handelt, der sich skrupellos verschiedenster betrügerischer Machenschaften inklusive Kriegswaffenhandel und ruinöser Spekulationsgeschäfte widmet. Weerths Demontage des Mythos kreist um die Fetischisierung des Geldes wie auch um den Handel als "Form des Krieges mit anderen Mitteln." Seine Kapitalismus-Kritik kulminiere in einem Spiel mit der kaufmännisch höchst bedeutungsvollen Null, die "an sich den Wert von Nichts" bezeichnet und "ihre Bedeutung erst durch die vorhergehende Zahl oder Zahlenfolge erhält" - eine gedankliche Spekulation, die auch als verborgene Revolutionsdrohung gelesen werden könne.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1026-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Weerth, Georg; Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben; Kaufmann <Motiv>; Satire; Kapitalismus; Kritik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Schreibfeder und Börsenkurse : der ökonomische Mensch Charles Sealsfield und die Affinität zum Geld

    Alexander Ritter beschreibt in "Schreibfeder und Börsenkurse. Der ökonomische Mensch Charles Sealsfield und die Affinität zum Geld" den österreichischamerikanischen Autor Charles Sealsfield als sozial desintegrierten Literaten und Börsenspekulanten... mehr

     

    Alexander Ritter beschreibt in "Schreibfeder und Börsenkurse. Der ökonomische Mensch Charles Sealsfield und die Affinität zum Geld" den österreichischamerikanischen Autor Charles Sealsfield als sozial desintegrierten Literaten und Börsenspekulanten mit problematischer Biografie, in der zwei Momente des divergierenden Prozesses 'storytelling' und 'economics' verknüpft seien: in seiner verwertungsorientierten Publizistik sowie im Wertpapierhandel, die sich in den narrativen Strategien des Zentralmotivs Geld/Macht in seinen Romanen bündelten. Trotz einer beeindruckenden Produktivität in den Jahren als Publizist sei die ersehnte finanzielle Absicherung und damit auch die gesellschaftliche Integration unter anderem an der Unkenntnis des amerikanischen und schweizerischen Buchmarktes gescheitert. Auf dem Hintergrund der problematischen Biografie Sealsfields führe diese Erfahrung in den 1830ern zu einer Konzentration seiner Tätigkeit auf den Wertpapierhandel; investiert werde nahezu ausschließlich in amerikanische Eisenbahngesellschaften. Der kontrollierende Blick auf das Börsengeschehen bestimme den Alltag des ehemaligen Autors. Mit der Transformation in den 'homo oeconomicus' gelinge auch die soziale und finanzielle Absicherung sowie die Stabilisierung der Persönlichkeit. Sealsfields literarisches Werk sei programmatisch am 'american pastoralism' und an den ideologischen Vorstellungen des sklavenbesitzenden Agrarkapitals der Südstaaten orientiert. An drei Beispielen führt Alexander Ritter die narrativen Strategien vor, mit denen Sealsfield die vermeintliche Zerstörung der sozialen (auch wohlfahrtlichen) Übereinkünfte durch die korrumpierte Industrie-Elite des urbanen Nordostens zurückweist, gleichzeitig aber die reaktionäre Ideologie des südstaatlichen Agrarkapitals in die unaufhaltsame Modernisierungsdynamik der Gesellschaft retten will.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1026-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Sealsfield, Charles; Geld <Motiv>; Macht <Motiv>; Wertpapierhandel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Idyllisches oder modernes Italien? : Politik und Ökonomie in Fanny Lewalds Italienreisebeschreibungen

    In "Idyllisches oder modernes Italien? Politik und Ökonomie in Fanny Lewalds Italienreisebeschreibungen" bietet Christina Ujma einen panoramatischen Überblick über die politischen und sozialen Veränderungen, die Fanny Lewald in ihren Berichten über... mehr

     

    In "Idyllisches oder modernes Italien? Politik und Ökonomie in Fanny Lewalds Italienreisebeschreibungen" bietet Christina Ujma einen panoramatischen Überblick über die politischen und sozialen Veränderungen, die Fanny Lewald in ihren Berichten über Italien- und Rom-Reisen von 1845/46 bis 1877/78 registriert. Im "Italienischen Bilderbuch" wird häufig über die im Vergleich zu Deutschland lebhafteren Formen der Geselligkeit und ein entspannteres Geschlechterverhältnis berichtet. Die Straße etwa sei kein bürgerlicher Repräsentationsraum, in den die strikte Trennung des öffentlichen und privaten Lebens schon eingetragen sei, sondern Aufenthaltsort für die gesamte Bevölkerung, der, trotz eines äußerst geschäftigen Alltagslebens, bemerkenswert störungsfrei ablaufe. Darüber hinaus ist die Straße auch Ort der Arbeit - geschildert wird das geradezu idyllisch anmutende Gewerbe der toskanischen Strohflechter, die sich an frischer Luft ohne die Zumutungen repressiver Arbeitsgesetze und protestantischer Arbeitsethik ungezwungen und fast schon spielerisch ihrer Tätigkeit widmen können. In der zweiten Reise, die im bereits hochindustrialisierten Nachmärz stattfindet, akzentuiert Fanny Lewald deutlich die politische Befreiung durch das Risorgimento und betrauert den Verlust der vormodernen Idylle, der im Bau der italienischen Eisenbahn symbolisiert ist. Gleichzeitig zeige sie sich entsetzt über die zunehmende Musealisierung Roms im Interesse der Tourismuswirtschaft - bei wachsender sozialer Verwahrlosung und plädiert für eine umfassende Modernisierung der Stadt, durch die die Stadt in eine urbane Metropole mit angenehmen Wohn- und Lebensverhältnissen für die ansässige Bevölkerung transformiert werden solle.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1026-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Lewald, Fanny; Italienisches Bilderbuch; Italien <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Epigonales Erzählen und dialogische Intertextualität : Fanny Lewalds literarisches Spiel mit der Tradition im "Italienischen Bilderbuch" (1847)

    Der vorliegende Beitrag fokussiert die produktive Rezeption und die kreativ-ästhethische Remodulation literarischen und kulturellen Materials in Lewalds "Italienischem Bilderbuch". Dem Vorhaben liegt die Annahme zugrunde, dass die Reiseschilderung... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag fokussiert die produktive Rezeption und die kreativ-ästhethische Remodulation literarischen und kulturellen Materials in Lewalds "Italienischem Bilderbuch". Dem Vorhaben liegt die Annahme zugrunde, dass die Reiseschilderung zwar wesentlich durch ein tradierten Vorbildern verhaftetes epigonales Erzählen geprägt ist, dieses jedoch wiederholt an einzelnen Stellen im Bewusstsein literarischer Autonomie zu konterkarieren sucht. Im Rückgriff auf Manfred Pfisters "Systematik zur Intertextualität im Reisebericht" (1993) lässt sich Lewalds Reiseprosa zum einen als Ausdruck einer huldigenden Intertextualität beschreiben, der folgendes erzählerische Programm zugrunde liegt: Lewald bereist die Stationen der etablierten Bildungsreise und ordnet ihren Text gemäß dieser chronologischen Strukturprinzipien. Durch die Aktualisierung tradierter Topoi der Italiendichtung sowie durch das Anzitieren von gattungsprägenden Texten und Diskurselementen exponiert der Text seinen Status als epigonales Werk. Zum anderen lassen ausgewählte Einzelstellen Ansätze einer dialogischen Intertextualität erkennen. Die rezipierten Textzeugen werden hier am selbst Wahrgenommenen gemessen, hinterfragt und gegebenenfalls auch korrigiert. [...] Anhand von fünf paradigmatischen Textstellen sollen formale Gestaltung und Funktion dieses intertextuellen Rekursspiels ästhetisch bestimmt und kontextuell plausibilisiert werden. Referenzen auf einzelne Autoren (Goethe, von Platen, Byron) sollen dabei ebenso untersucht werden wie Stoff- und Gattungsbezüge (Mythos, Märchen und Legende).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1026-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Lewald, Fanny; Italienisches Bilderbuch; Italien <Motiv>; Intertextualität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess