Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Deutung orientalischer Spuren in Hofmannsthals lyrischem Drama "Die Hochzeit der Sobeide"
    Erschienen: 23.08.2018

    Hofmannsthal ist vom Orient fasziniert. In seinem lyrischen Drama "Hochzeit der Sobeide" wie in vielen seiner Werke und Erzählungen sind Einflüsse der orientalischen Kultur auffällig. Der Handlungsort des Dramas "Die Hochzeit der Sobeide" ist eine... mehr

     

    Hofmannsthal ist vom Orient fasziniert. In seinem lyrischen Drama "Hochzeit der Sobeide" wie in vielen seiner Werke und Erzählungen sind Einflüsse der orientalischen Kultur auffällig. Der Handlungsort des Dramas "Die Hochzeit der Sobeide" ist eine alte Stadt im Königreich Persien. Dass der orientalische Schauplatz hier eine dekorative Bedeutung hat, bestätigt eine spätere Version, in der die Geschichte von Persien nach Ragusa verlegt wird. Aus der Stadt in Persien wird dann eine italienische Kaufmannsrepublik. Dennoch stellt sich die Frage: Warum die Geschichte zunächst im Orient spielt. Mein Beitrag wird die Deutung orientalischer Spuren in dem Theaterstück thematisieren. Hofmannsthal Doğu’ya hayrandır. Diğer tüm eserleri ve öykülerinde olduğu gibi "Hochzeit der Sobeide" [Zübeyde’nin Düğünü] adlı lirik tiyatro yapıtında da şark kültürünün etkileri dikkati çeker. "Hochzeit der Sobeide" dramında olayın geçtiği yer Pers Krallığı’nın eski bir şehridir. Olay yerinin Doğu’dan seçilmesinin yalnızca dekoratif bir önemi olduğunu, yapıtın, İranda geçen olayın Ragusa‘ya kaydırıldığı sonraki bir sürümü desteklemektedir. Eski bir İran şehri, artık İtalyan ticaret cumhuriyeti olmuştur. Buna rağmen rahatlıkla, yapıtın hikayesinin neden önce Doğu’da geçtiğini sorabiliriz! Bu çalışmam, adı geçen tiyatro eserindeki Doğu’ya özgü motiflerin yorumlanmasını konu edinecektir.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Orientbild; Die Hochzeit der Sobeide; Orientalisierende Literatur; Alf laila wa-laila
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Hofmannsthals Orientbild anhand seines Reiseberichts "Reise im nördlichen Afrika"

    Hofmannsthal ist seit seiner Kindheit mit der orientalischen Welt vertraut. Erst nach langjähriger Beschäftigung mit dem Orient hat Hofmannsthal eine Reise in den Orient unternommen. Hofmannsthals "Reise nach Nordafrika" im Jahre 1925 war sein erster... mehr

     

    Hofmannsthal ist seit seiner Kindheit mit der orientalischen Welt vertraut. Erst nach langjähriger Beschäftigung mit dem Orient hat Hofmannsthal eine Reise in den Orient unternommen. Hofmannsthals "Reise nach Nordafrika" im Jahre 1925 war sein erster und letzter direkter Kontakt mit dem Orient. Er reiste mit der Familie Zifferer nach Marokko, Algerien und Tunesien. Die Städte Fés und Saleh hatten ihn beeindruckt. Er schrieb einen Reisebericht über diese Reise. Der erste Teil seines Reiseberichts Fez berichtet über die Atmosphäre der Stadt und die Einwohner sowie Hofmannsthals Eindrücke und Wahrnehmungen. Er wurde am 12. April 1925 im Berliner Tageblatt publiziert. Im zweiten Teil des Berichts "Das Gespräch in Saleh" handelt es sich um ein Gespräch über das Vorhandensein der Franzosen in Marokko und Reflexionen über die französische und die deutsche Sprache und Kultur. Er wurde am 31. Mai 1925 in der Wiener Freien Presse veröffentlicht. In diesem Aufsatz wird Hofmannsthals Orientbild anhand seines Reiseberichts analysiert. Hofmannsthal, Doğu dünyasına çocukluğundan bu yana aşinadır. Yazar uzun yıllar Doğu ile ilgilendikten sonra Doğu'ya bir gezi düzenler. Hofmannsthal'ın 1925'te Kuzey Afrika'ya yapmış olduğu yolculuğu, Doğu ile ilk ve son doğrudan temasını teşkil eder. Yazar bu seyahatinde, Zifferer ailesi ile birlikte Fas'a, Cezayir'e ve Tunus'a gider. Fes ve Saleh şehirleri onu etkiledi. Gezip gördüğü bu yerlerle ilgili bir seyahatname yazdı. Seyahatnamesinin Fez adlı ilk bölümünde bu şehrin atmosferi ve insanlarıyla ilgili kendi izlenimlerini kaleme aldı. Bu bölüm Fez başlığı ile 12 Nisan 1925'te Berliner Tageblatt adlı gazetede yayınlandı "Das Gespräch in Saleh" olarak 31 Mayıs 1925'te Wiener Freie Presse'de yayınlanan ikinci bölümde ise Fransızcanın Fas'taki varlığı ve Fransız ile Alman dili ve kültürünün yansımaları üzerine bir konuşma yer almaktadır. Bu makalede, Hofmannsthal'ın "Doğu" imgesi, yazılarına dayanılarak analiz edilecektir.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Reiseliteratur; Marokko <Motiv>; Fes <Motiv>; Salé; Orientbild; Interkulturalität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess