Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 9.

Sortieren

  1. A busca da “palavra perdida” no Brasil : uma leitura de "Das Jahr Lazertis" de Günter Eich

    In "Das Jahr Lazertis" Günter Eich works with the concept of "lost word" on multiple levels with mythological, historical, geographical, psychological, sociologic and poetical implications. This article pretends to investigate the textual... mehr

     

    In "Das Jahr Lazertis" Günter Eich works with the concept of "lost word" on multiple levels with mythological, historical, geographical, psychological, sociologic and poetical implications. This article pretends to investigate the textual constructions of these semantic configurations.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Eich, Günter / Das Jahr Lazertis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. "Berlin Alexanderplatz", romance de vanguarda
    Erschienen: 30.12.2012

    Alfred Döblin is a theorist of German Expressionismus and of the epic novel. In "Berlin Alexanderplatz", he shows the theories of his essay "Der Bau des epischen Werks" ("The construction of the epic werk") in practice. The present paper analyses the... mehr

     

    Alfred Döblin is a theorist of German Expressionismus and of the epic novel. In "Berlin Alexanderplatz", he shows the theories of his essay "Der Bau des epischen Werks" ("The construction of the epic werk") in practice. The present paper analyses the following aspects of the novel: 1) the development of the plot, 2) the structure, 3) the language, 4) the function of time, 5) the space of the city, 6) the narrator, 7) the characters. Alfred Döblin ist ein Theoretiker des Expressionismus und auch ein Theoretiker des epischen Romans. In seinem Roman "Berlin Alexanderplatz" zeigt er die theoretischen Forderungen seines Essays "Der Bau des epischen Werks" in der Praxis. Der vorliegende Aufsatz untersucht die folgenden Aspekte des Romans: 1) die Entwicklung der Handlung, 2) die Struktur, 3) die Sprache, 4) die Funktion der Zeit, 5) den Raum der Großstadt, 6) den Erzähler, 7) die Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Döblin, Alfred / Berlin Alexanderplatz; Montage <Künste>; Avantgardeliteratur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. A iconoclastia da natureza : ecos do expressionismo na literatura alemã dos anos 80
    Erschienen: 30.12.2012

    In expressionist poetry we can detect a first major rupture in the relations between man and nature. In expressionist poems such as "Weltende" ("The end of the world") by Jakob van Hoddis, we can read and see the fear and distrust of man in face cf... mehr

     

    In expressionist poetry we can detect a first major rupture in the relations between man and nature. In expressionist poems such as "Weltende" ("The end of the world") by Jakob van Hoddis, we can read and see the fear and distrust of man in face cf the progress that the industrial revolution has brought. The theme of the destruction of nature in our days caused by modern/post-modern technology may be also read and seen in German literature of the eighties, as for example in the poems of Sarah Kirsch, in which she shows concrete landscapes,

    poisoned rivers, forests and air. In der expressionistischen Lyrik kann man einen ersten großen Bruch in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur beobachten. In expressionistischen Gedichten, wie z. B. in "Weltende" von Jakob van Hoddis, werden die menschliche Angst und das Mißtrauen vor dem von der industnellen Revolution gebrachten Fortschritt auf eine schockierende Weise, d.h. durch apokalyptische Bilder, ausgedrückt. Diese Thematik der Naturzerstörung wird in den 80er Jahren auf eine emphatische Weise wiederaufgenommen. Es handelt sich jetzt um eine Naturzerstörung durch die moderne, oder besser: post-moderne, Technologie, d.h. um einen zweiten großen Bruch in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Unter anderen Sarah Kirsch widmet sich der Aufgabe, die beschädigte Welt von heute, d.h. die betonierte Landschaft, die vergifteten Wälder, Flüsse, und die Verschmutzung der Luft, in Gedichten zu gestalten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Naturlyrik; Expressionismus; Hoddis, Jakob van; Kirsch, Sarah; Umweltverschmutzung <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Os dois Brasis de Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: 30.12.2012

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen... mehr

     

    This text aims to describe and to discuss the two different images of Brazil present in the travel notes and in the poetry of the German writer Marie Luise Kaschnitz. Absicht dieses Aufsatzes ist es, die zwei verschiedenen, in den Reiseaufzeichnungen und der Lyrik von Marie Luise Kaschnitz gestalteten Brasilienbilder zu zeigen und zu deuten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise; Brasilienbild; Reiseliteratur; Imagologie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Da imagem do Brasil ao teatro de Brecht: a peça "Baal"
    Erschienen: 31.12.2012

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to... mehr

     

    Brecht's early play 'Baal' contains an allusion to Brazil. The interpretation of the image of Brazil designed in this play might raise a profitable discussion in order to introduce Brecht's theatre into the classroom and to motivate the students to study it. Therefore, the present paper suggests that the study of Brecht's theater should be started with the analysis of his first play and sketches a possible way to do this. Das Stück 'Baal' des jungen Brecht enthält eine Anspielung auf Brasilien. Aus der Interpretation des dort vermittelten Brasilienbildes kann sich eine nützliche Diskussion entwickeln, um das Theater Brechts im Unterricht einzuführen und den Schüler zur Beschäftigung mit ihm zu motivieren. Der vorliegende Aufsatz will dazu anregen, die Auseinandersetzung mit Brecht mit seinem Erstlingsstück zu beginnen, und skizziert dazu einen möglichen Weg.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brecht, Bertolt / Baal; Episches Theater; Brasilienbild
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess