Eine am Gebrauch orientierte Sprachbeschreibung ist auch in der Grammatik mit sprachlicher Variation und mit Veränderungen des Gebrauchs konfrontiert. Anhand dreier Beispiele aus dem zentralen Bereich der deutschen Grammatik soll gezeigt werden, dass sich in der Variation, die man dort beobachtet, eine funktionale Nutzung des vorhandenen Inventars darstellt. Diese funktionale Nutzung ist dadurch gekennzeichnet, dass seltenere und daher synchron auffälligere Konstruktionen für spezifische Funktionen genutzt werden. Der Genitiv ist tatsächlich aus formalen Gründen seiner Morphologie auffällig. Er ist nicht vom Dativ unterschieden beim Femininum, doppelt markiert bei den starken Maskulina und Neutra und nur beschränkt bildbar im Plural. Diese Eigenheiten beschränken seine Nutzung als normaler Kasus. Gerade aber die auffällige Markierung mit dem Element {-(e)s} hat dazu geführt, dass der Genitiv nun zur Anzeige genereller Abhängigkeit genutzt wird, und zwar als Genitivattribut wie als unmarkierte Form bei einer Gruppe von Präpositionen (wie dank, trotz, wegen, entlang usw.). Beim zweiten Fall, dem Verhältnis von starken und schwachen Verben, zeigt sich, dass der Übergang von der starken zur schwachen Flexion, die erkennbar den Normalfall im morphologischen System darstellt, gerade häufige und in ihrer Bedeutung grundlegende Verben (wie geben, nehmen usw.) nicht betrifft, so dass die starke Flexion als Markierung für solch einen zentralen Status gelten kann. Der dritte Punkt hängt damit zusammen: das Ausgreifen der würde-Form als Konjunktiv II (auch bei gut markierten starken Verben) ist so im größeren Zusammenhang der Nutzung von Klammerformen zu sehen. Variation is a central feature of language usage, and it even affects the central areas of the grammatical system. The choice of variants does not happen by chance, but rather, functional distinctions are to be signaled with it. Thus, rare and therefore more marked constructions are used for specific functions. This will be discussed with respect to three examples. The first relates to the case system of the German language. The genitive is a case with morphological peculiarities: in feminine nouns it is not distinguished from the dative; in male and neutral strong nouns it is marked in two places with the very clear ending -es, in the plural it cannot be formed in all contexts. These peculiarities restrict its use as a case on the sentence level. The clear identification by the element { es} however can be used in other contexts. It serves as a dependency signal for the genitive attribute and for a group of prepositions such as dank, trotz, wegen, etc. The second example relates to the fact that the weak inflection has developed into the normal case of the verbal inflection. Many former strong verbs have, at least partly, joined this pattern. On the other hand a large group of basic and frequent verbs such as geben or nehmen still form their forms according to the strong inflection. Thus the use of strong forms on the other hand is evidence of the central position of the corresponding verb. The third example is about the extended use of the würde-form as a subjunctive II. It is to be seen in the context of the general significance of bracket constructions for the information structure of German sentences.
|