@article{ title = "[Rezension zu:] Peter Hasubek: Carl Leberecht Immermann. Eine Biographie. Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang Edition, 2017", journal = " ", author = "Kruse, Joseph A.", year = " ", language = "ger", howpublished = "online", keywords = "Immermann, Karl Leberecht", note = "http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help#policies",note = "info:eu-repo/semantics/openAccess", note = "urn:nbn:de:hebis:30:3-520548", url = "http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/52054/Jahrbuch_FVF_23_2017_Kruse_400_407.pdf", note = "https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-520548", abstract = "Was nach fast einem halben Jahrhundert, das seit der Monographie Benno von Wieses unter dem seine Schwerpunkte andeutenden Titel 'Karl Immermann. Sein Werk und sein Leben (1969)' vergangen ist, und gar nach dem umgekehrt gewichtenden Band von Harry Maync 'Immermann. Der Mann und sein Werk im Rahmen der Zeit- und Literaturgeschichte (1921)', der etwa das Doppelte an Zeit in der literarhistorischen Scheuer verbracht hat, vom Verfasser der neuen Immermann-Biographie einer vormärzlich interessierten Leserschaft angeboten wird, ist von Nüchternheit geprägt, mit Vorsicht und Vernunft formuliert und durch sehr viel mehr Quellen gespeist, als das den Vorläufern möglich war. Angesichts der speziellen philologischen Kenntnisse von Peter Hasubek lautet seine vorurteilsfrei entwaffnende Devise: akribische Unterrichtung durch sachliche Darstellung. Der Verfasser verabscheut nach Jahrzehnten der eigenen editorischen wie forschenden Beschäftigung mit unserem ein wenig ins Abseits geratenen Lyriker, Dramatiker, Begründer wie Leiter der Düsseldorfer Musterbühne und Romanschriftsteller Carl Leberecht Immermann (24.4.1796-25.8.1840), wie der aus Magdeburg stammende, in Düsseldorf verstorbene und dort auf dem Golzheimer Friedhof bestattete Schriftsteller nunmehr auf nobel historische Weise firmiert, jegliche Art und Weise einer andernorts gelegentlich allzu gern herbeigerufenen Spekulation, die im Hinblick auf ein nach bürgerlichen und wohl auch eigenen Maßstäben nicht unbedingt angepasstes Leben aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts allzu nahe gelegen hätte und bequem zu bedienen gewesen wäre." }