Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Erzählte Menschenkenntnis
    Moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484810303; 9783110912838; 9783111846897
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1805 ; GI 1431
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: Aufklärung; Verhaltensregel; Moralisches Urteil; Menschenkenntnis; Moralische Erzählung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 406 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social ethics, and anthropology: the impossibility of truly knowing the Other. They reflect and engage with the contradiction between morals, morality, and judgment inherent in the philosophy of the Enlightenment. By combining morality and behavioural doctrine with a fictional view of the inner life of the Other they compensate for the lack of human knowledge prevalent at the end of the 18th century

    Main description: Menschenkenntnis bedeutet gemäß den Moralgeboten der deutschen Aufklärung Menschenbeurteilung. Die Studie weist nach, dass Moralische Erzählungen das hieraus resultierende Erkenntnisproblem der zeitgenössischen Moralphilosophie, Gesellschaftsethik und Anthropologie vorführen: die Unerkennbarkeit des anderen. Sie reflektieren den aufklärerisch selbst verschuldeten Widerspruch von Sitte, Sittlichkeit und Urteilen. Indem sie Moral- und Umgangslehre mit dem fiktionalen Blick in das Innere des anderen verbinden, kompensieren sie das Nicht-Wissen vom Menschen am Ende des 18. Jahrhunderts

    Review text: "This study provides a reassessment of German moral tales and a long-awaited investigation of moral tales and moral treatises from an anthropological perspective."Brian McInnis in: Monatshefte 3.101/2009 "Gunhild Berg hat eine bedeutende Leistung vorgelegt, sie bringt der Germanistik aber auch der Soziologie Neues."Justin Stagl in: Sociologia Internationalis Nr. 45, 1-2/2007

    Dissertationsschrift--Universität Halle, 2005

  2. Erzählte Menschenkenntnis
    Moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484810303; 9783110912838; 9783111846897
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: Aufklärung; Verhaltensregel; Moralisches Urteil; Menschenkenntnis; Moralische Erzählung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 406 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social ethics, and anthropology: the impossibility of truly knowing the Other. They reflect and engage with the contradiction between morals, morality, and judgment inherent in the philosophy of the Enlightenment. By combining morality and behavioural doctrine with a fictional view of the inner life of the Other they compensate for the lack of human knowledge prevalent at the end of the 18th century

    Main description: Menschenkenntnis bedeutet gemäß den Moralgeboten der deutschen Aufklärung Menschenbeurteilung. Die Studie weist nach, dass Moralische Erzählungen das hieraus resultierende Erkenntnisproblem der zeitgenössischen Moralphilosophie, Gesellschaftsethik und Anthropologie vorführen: die Unerkennbarkeit des anderen. Sie reflektieren den aufklärerisch selbst verschuldeten Widerspruch von Sitte, Sittlichkeit und Urteilen. Indem sie Moral- und Umgangslehre mit dem fiktionalen Blick in das Innere des anderen verbinden, kompensieren sie das Nicht-Wissen vom Menschen am Ende des 18. Jahrhunderts

    Review text: "This study provides a reassessment of German moral tales and a long-awaited investigation of moral tales and moral treatises from an anthropological perspective."Brian McInnis in: Monatshefte 3.101/2009 "Gunhild Berg hat eine bedeutende Leistung vorgelegt, sie bringt der Germanistik aber auch der Soziologie Neues."Justin Stagl in: Sociologia Internationalis Nr. 45, 1-2/2007

    Dissertationsschrift--Universität Halle, 2005

  3. Erzählte Menschenkenntnis
    moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK400 B493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Db 2006/6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/9977
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr474.b493
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 95644
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSM1493
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJQM1005
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484810303; 9783111846897; 9783110912838; 3484810300
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: Aufklärung; Moralische Erzählung; Deutsch; Verhaltensregel; Moralisches Urteil; Menschenkenntnis
    Umfang: X, 406 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2004/05