Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Zur Situation des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens - Erfahrungen aus dem DFG-Projekt “Future Publications in den Humanities”
    = On the Situation of Digital Publishing in the Humanities: Insights from the DFG-project „Future Publications in the Humanities“
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Das DFG-Projekt „Future Publications in den Humanities“ (Fu-PusH) untersuchte die Potenziale des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens aus bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Perspektive und mit dem Fokus auf so genannte... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das DFG-Projekt „Future Publications in den Humanities“ (Fu-PusH) untersuchte die Potenziale des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens aus bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Perspektive und mit dem Fokus auf so genannte Enhanced Publications. Aus einer Bedarfsanalyse basierend auf Experteninterviews und Diskursanalysen lässt sich die grundsätzliche Erkenntnis festhalten, dass eine konsequente Digitalisierung des geisteswissenschaftlichen Publizierens bisher ausbleibt und sich entsprechende Entwicklungen innerhalb der Disziplinen asynchron entwickeln. Davon ausgehend formulierte das Projekt konkrete Handlungsempfehlungen jeweils für Vertreter der Geisteswissenschaften, der Informationsinfrastrukturen, der Wissenschaftspolitik und Förderinstitutionen sowie der Verlage. The DFG-project „Future Publications in the Humanities“ (Fu-PusH) investigated the potentials for digital publishing in the humanities with a slant to the area of Enhanced Publishing from a library and information science perspective. A requirements analysis based on expert interviews and discourse analyses revealed very restrained digitization efforts for publishing within the humanities and asynchronous developments. Derived from these results, the project poses recommendations for representatives of the humanities, institutions of information infrastructure, science policy and funding institutions as well as publishing houses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2017,2017
    Weitere Schlagworte: Elektronisches Publizieren; Digitale Geisteswissenschaften; Handlungsempfehlungen; Electronic publishing; digital humanities; recommendations for action; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  2. Zur Edition historischer Tonaufnahmen – Überlegungen und Workflows
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer Tonaufnahmen. Thematisiert werden u. a. die quellenkritische Aufbereitung und Kontextualisierung sowie Re-recording, Digitalisierung und Signalverbesserung. Following the code of practice established by the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences, this contribution – alongside some general reflections – presents two workflows on the content-related and technical aspects of an annotated edition of historical sound recordings. Topics include the source-critical preparation and contextualisation as well as re-recording, digitisation and signal processing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2017
    Weitere Schlagworte: Historische Tonaufnahmen; Edition; Re-recording; Signalverbesserung; Historical sound recordings; edition; re-recording; signal processing; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
  3. Lesen und Schreiben im digitalen Dickicht. Musikwissenschaft, Digital Humanities und die hybride Musikbibliothek
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Digitalisierung generiert ‚hybride‘ Objekte, die zwar als digitale Datei lesbar und manipulierbar sind, das zugrundeliegende kulturhistorische Objekt jedoch weiterhin ‚enthalten‘. Eine Bibliothek, die Objekte aus ihren Beständen digitalisiert,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierung generiert ‚hybride‘ Objekte, die zwar als digitale Datei lesbar und manipulierbar sind, das zugrundeliegende kulturhistorische Objekt jedoch weiterhin ‚enthalten‘. Eine Bibliothek, die Objekte aus ihren Beständen digitalisiert, begründet also eigentlich keine sogenannte digitale Bibliothek, sondern eine hybride Bibliothek. Im Falle musikalischer Überlieferung ist die Sachlage aufgrund der medienhistorischen Komplexität musikalischer Artefakte besonders unübersichtlich. Verschärft wird die heutige Situation noch durch die Erzeugnisse der Digital Humanities, die keineswegs bloß ‚Informationen‘ sind, sondern ihrerseits komplexe und in der Regel hybride Textgebilde, die häufig komplette digitalisierte Re- Publikationen von Kulturobjekten einbinden, die digital ‚beschriftet‘ und vernetzt werden. Das digitale ‚Dickicht‘ erfordert daher einen gleichsam genetischen und relationalen Katalog, in dem die konkreten kulturhistorischen Objekte in ihren konkreten Sammlungskontexten – also als Unikate Ankerfunktion haben. Digitization produces ‚hybrid‘ objects that are readable as digital data files but at the same time still ‚contain‘ the original cultural-historical object. In this perspective, ‚digital collections‘, ‚digital libraries‘ and so on are in fact hybrid collections, or libraries. For musical artefacts, the range of historical media is especially complex, which again concerns the digital world. Digital Humanities publications also contribute to the complex and confusing situation as they themselves are not only ‚information‘, but as a rule, complex and hybrid textual systems that often contain complete digitized re-publications of cultural objects, providing them with digital ‚inscriptions‘, and interlinking them. So the hybridity of ‚digital libraries‘ increases as soon as Digital Humanities publications are being integrated. Therefore, metadata should mirror precisely the hybrid nature of the digitized/digital objects catalogued.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2018
    Weitere Schlagworte: Hybride Objekte; Digitale Bibliothek; Digital Humanities; Metadaten; Katalog; ‚Hybrid‘ objects; digital library; digital humanities; metadata; catalogue; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  4. Digital Humanities in der Musikwissenschaft – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt zur computergestützten Erschließung und Analyse einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter mit Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. Am Beispiel dieses praktischen Projekts werden Chancen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt zur computergestützten Erschließung und Analyse einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter mit Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. Am Beispiel dieses praktischen Projekts werden Chancen und Herausforderungen diskutiert, die der Einsatz von Digital Humanities-Methoden für den Bereich der Musikwissenschaft mit sich bringt. This article presents an ongoing project for the computer-based transcription and analysis of handwritten music scores from a large collection of German folk tunes. Based on this project, I will discuss the challenges and opportunities that arise when using Digital Humanities methods in musicology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2018
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Crowdsourcing; Optical Music Recognition; Music Information Retrieval; Melodic Similarity; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
  5. Open Humanities? ExpertInnenmeinungen über Open Access in den Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2017,32
    Weitere Schlagworte: Geisteswissenschaften; Fu-PusH; Experteninterviews; Digital Humanities; Open Publication; Open Research Data; Open Review; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  6. Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services
    Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, …
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen zusammenzubringen, die im Feld der Digital Humanities arbeiten. Das kommunikative Format stellt Veranstalter/innen und Teilnehmer/innen vor neue Herausforderungen, eignet sich jedoch dank der agilen Agendaentwicklung dafür, rasch neue Perspektiven auf bestandsbezogene Forschung an Bibliotheken zu entwickeln und Impulse für die Digital Humanities zu generieren. Einen guten Einstieg bot die Keynote von Ralf Stockmann in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit dem Titel "Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint" über Künstliche Intelligenz in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. The article broaches the issue of the conference format of a Barcamp using the event Data and Demons: From Collections' Data to Services as example. The event, held by the Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel, aims to bring together scientists of various disciplines who work in the field of Digital Humanities at libraries, archives und museums. The participatory format of the event presents both hosts and participants with new challenges and opportunities. Due to the self-organizing nature of a Barcamp, the participants develop new perspectives on collection-based research in libraries and create momentum for the Digital Humanities. The keynote by Ralf Stockmann, for example, offered an excellent introduction to Artificial Intelligence in scientific and cultural institutions. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2018,33
    Weitere Schlagworte: Barcamp; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  7. Redaktionssache Forschungsdaten
    Ein Servicekonzept zur Forschungsdatenpublikation in den Geisteswissenschaften = Research Data Publication – A Matter for an Editorial Board? : A service concept for research data publication in the humanities
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag fokussiert die Publikation von Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften und vertritt die These, dass die Forschungsdatenpublikation im Wissenschaftsbetrieb als Dienstleistung realisierbar ist. Ausgehend von hinderlichen Barrieren im... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag fokussiert die Publikation von Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften und vertritt die These, dass die Forschungsdatenpublikation im Wissenschaftsbetrieb als Dienstleistung realisierbar ist. Ausgehend von hinderlichen Barrieren im System und förderlichen Modellen in Verbundprojekten wird das Konzept der Forschungsdatenredaktion diskutiert. Dieses Konzept basiert auf einer redaktionellen Bearbeitung der Forschungsdaten nach dem Forschungsprozess und der Veröffentlichung als eigenständiger Publikationsform. The article focuses on the publication of research data in the humanities and argues that data publication in the scientific ecosystem is feasible for a service model. The service concept of an editorial team preparing research data for publication is discussed on the basis of barriers in the system and success stories in collaborative projects. This concept is based on an editorial processing of the research data following the research phase and understands data publication as an autonomous publication form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsdatenmanagement; Datenpublikation; Digitale Geisteswissenschaften; Research Data Management; Data Publication; Digital Humanities; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
  8. PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
    = PARTHENOS – A Digital Research Infrastructure in the Humanities and Cultural Sciences
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Das EU-geförderte Projekt PARTHENOS steht für „Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies“ und arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von digitalen Forschungsinfrastrukturen in den... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das EU-geförderte Projekt PARTHENOS steht für „Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies“ und arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von digitalen Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Artikel stellt die Projekt-Ergebnisse der letzten drei Jahre, die sich auf eine technische und semantische Harmonisierung der verschiedenen bereits existierenden digitalen Forschungsinfrastrukturen wie z.B. DARIAH, CLARIN etc. konzentrieren, vor. Darüber hinaus hat das Projekt zum Ziel, durch spezifische Trainings- und Schulungsmaßnahmen weitere Forschende der EU an die Digital Humanities, deren Methoden und digitalen Dienste heranzuführen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Sensibilisierung für die Themen Open Science, FAIR und Forschungsdatenmanagement. The EU-funded PARTHENOS project stands for "Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies" and works on improving the use of digital research infrastructures in the humanities and cultural sciences. The article presents the project results of the last three years, which focus on a technical and semantic harmonization of the different already existing digital research infrastructures such as DARIAH, CLARIN, etc. Furthermore, the project aims at introducing further researchers working in the EU to Digital Humanities, their methods and digital services through specific training and education measures. A special focus is also on raising awareness of the issues of Open Science, FAIR and research data management.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitales Kulturerbe; Digitale Forschungsinfrastruktur; Digital humanities; eHeritage; digital research infrastructure; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  9. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
    Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg = From Electronic Library to Innovative Research Infrastructure : Digital Services for the Humanities at Heidelberg University Library
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots. For almost 20 years, Heidelberg University library has been continuously building a modular digital infrastructure based on strategically chosen projects with a special focus on the needs of the arts. It does so by offering digitized reproductions and digital media and texts and by comprising tools for semantic modelling, image annotation, text editions as well as research publications. Indexing using integrated authority data, library cataloguing, exposure of research data as well as long-term archiving ensure sustainability and enhance the attractiveness of the Heidelberg services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur; Digitale Edition; Elektronisches Publizieren; Open Access; Research Infrastructure; Digital Edition; Electronic Publishing; Open Access; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
  10. Scholarly Makerspaces – Ein Zwischenbericht zum DFG-Projekt FuReSH
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    An der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wird aktuell eine Konzeptstudie zur Idee der so genannten Scholarly Makerspaces erarbeitet. Mit diesem Ansatz soll die Vermittlung von Bausteinen der digitalen Forschung in den Kultur-... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wird aktuell eine Konzeptstudie zur Idee der so genannten Scholarly Makerspaces erarbeitet. Mit diesem Ansatz soll die Vermittlung von Bausteinen der digitalen Forschung in den Kultur- und Geisteswissenschaften auch über den Kernbereich der Digital Humanities hinaus auf lokaler Ebene verbessert werden. Aus bibliothekarischer Sicht versteht sich die Idee zugleich als ein Angebot, um die Rolle von Universitätsbibliotheken in ihrem jeweiligen Bedingungs- und Wirkungsrahmen explizit als Partner der Forschung zu untersuchen und Möglichkeiten einer differenzierten Vermittlung so genannter digitaler Literarizitäten über den sehr allgemeinen Begriff der Informationskompetenz hinaus auszuloten. Aus Sicht der Entwicklung von digitalen Forschungswerkzeugen ermöglichen Scholarly Makerspaces einen besseren Zugang zu Zielgruppen in der Breite und damit neue Vermittlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für Anbietende. Der Bericht dokumentiert den Zwischenstand anhand ausgewählter Aspekte. Die Gesamtstudie wird Ende des Jahres 2019 vorgelegt. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2019,35
    Weitere Schlagworte: FuReSH; Makerspace; Konzeptstudie; Universitätsbibliothek, Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; scholarly makerspace; university library; Digital Humanities; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  11. Digital Reconstruction in Historical Research and its Implications for Virtual Research Environments
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    This articles deals with (digital) reconstruction in historical research and reflects on the use of digital methods within the research cycle. For historians, reconstructions of varying degree, detail and focus are an invaluable research tool. We... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This articles deals with (digital) reconstruction in historical research and reflects on the use of digital methods within the research cycle. For historians, reconstructions of varying degree, detail and focus are an invaluable research tool. We argue that different stages of reconstruction result in different reconstructed objects, outlining the implications in terms of publication, citation practices and the research cycle. The paper contends that these aspects need to be reflected in virtual research environments. The process of reconstruction needs to become transparent revealing the parameters of the different stages that resulted in the reconstructed product. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konferenz
    Weitere Schlagworte: Digital reconstruction; historical research; virtual research environments; digital humanities; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
  12. Wohin mit der digitalen Edition? Ein Beitrag aus der Perspektive der Österreichischen Nationalbibliothek
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Editionen bieten verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächern die Grundlage für weitere Forschungen. Mit der Digitalisierung erleben die Editionswissenschaften zunehmend projektbasiert und drittmittelgefördert eine Renaissance. Problematisch... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Editionen bieten verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächern die Grundlage für weitere Forschungen. Mit der Digitalisierung erleben die Editionswissenschaften zunehmend projektbasiert und drittmittelgefördert eine Renaissance. Problematisch bleibt die Frage, wohin mit der Edition nach Projektende? Schon von Beginn an sollten Bibliotheken mit den ihnen eigenen Services und Kompetenzen ernstzunehmende Partner sein, müssten sich allerdings der Aufgabe v.a. in finanzieller Hinsicht stellen. Scholarly editions are the basis for further research in the humanities. With the digital turn, editions are increasingly experiencing a project-based and third-party funded renaissance. To answer the question where to go with the scholarly digital edition after the end of the project phase, editors should consider libraries as serious partners right from the beginning.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Digitale Edition; Nachhaltigkeit; Österreichische Nationalbibliothek; Langfristverfügbarkeit; Scholarly digital edition; sustainability; Austrian National Library; long term availability; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
  13. Austrian Books Online – Acht Jahre Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Dieser Beitrag zur Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek legt einen Schwerpunkt auf die Herausforderung von Logistik und Metadatenbearbeitung. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung zur Nutzbarkeit... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Beitrag zur Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek legt einen Schwerpunkt auf die Herausforderung von Logistik und Metadatenbearbeitung. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung zur Nutzbarkeit der erstellten Daten wird der Bogen geschlagen von der aktuellen Präsentation der Digitalisate über den Book-Viewer zu bereits gängigen Forschungsmethoden der digitalen Geisteswissenschaften, die anhand des Projekts Travelogues illustriert werden. The paper focuses on the challenges of logistics and metadata editing during the digitisation process of the historical book holdings of the Austrian National Library in partnership with Google. Based on a critical examination of the usability of the data created, the current presentation of the digital facsimiles is discussed in the light of already common research methods of the digital humanities, illustrated by the Travelogues project. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2020,2020
    Weitere Schlagworte: Massendigitalisierung; Österreichische Nationalbibliothek; Digitale Geisteswissenschaften; Mass digitisation; Austrian National Library; digital humanities; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
  14. Infrastrukturen, Kulturwandel und Nachhaltigkeit – eine Open Policy für das Austrian Centre for Digital Humanities der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  15. Das SLUB TextLab: Offene Werkstatt für analoge und digitale Textarbeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auf der Suche nach einem neuen Raumnutzungskonzept für die Zweigbibliothek Erziehungswissenschaft wurde an der SLUB Dresden in den letzten zwei Jahren das SLUB TextLab entwickelt. In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern unterstützt es... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf der Suche nach einem neuen Raumnutzungskonzept für die Zweigbibliothek Erziehungswissenschaft wurde an der SLUB Dresden in den letzten zwei Jahren das SLUB TextLab entwickelt. In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern unterstützt es Nutzer bei der analogen und digitalen Textarbeit. Die Kombination von Schreibberatung, Digital Humanities und Embodiment in einer wissenschaftlichen Bibliothek als "Dritter Ort" ist innovativ und zukunftsrelevant, da Bibliotheken aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und dem damit verbundenen Rückgang des physischen Bestandes ein neues Profil entwickeln müssen. In search for an adapted room utilization concept for the branch library of education at the SLUB Dresden the SLUB TextLab has been developed over the past two years. In collaboration with local partner institutions it offers library users support with analogue and digital text production and analysis. The combination of writing counselling, digital humanities and embodiment in a research library conceived of as a "third place" is innovative and relevant for the future, as libraries have to develop a new profile in an increasingly digitalized world. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2020,2020
    Weitere Schlagworte: Textwerkstatt; TextLab; Digital Humanities; Embodiment; Schreibberatung; Dresden; Textwerkstatt; TextLab; Digital Humanities; Embodiment; Schreibberatung; Dresden; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  16. User-Centered Design Practices in Digital Humanities
    Experiences from DARIAH and CENDARI = Nutzerorientierte Entwicklungsmethoden in den digitalen Geisteswissenschaften : Erfahrungen aus den Infrastrukturprojekten DARIAH und CENDARI
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    User experience and usability (UX) form a key part of research and best practice for product and software development. In this paper, the topic is addressed from the perspective of the Digital Humanities (DH) and approaches undertaken in two DH... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    User experience and usability (UX) form a key part of research and best practice for product and software development. In this paper, the topic is addressed from the perspective of the Digital Humanities (DH) and approaches undertaken in two DH infrastructure projects, DARIAH and CENDARI are presented. Both projects addressed aspects of UX, focusing on the usage of a single software tool, as well as on an integrated research workflow using several tools and devices. The article lists the main factors, gleaned from research undertaken in the projects, that influence usability practices in the DH, and provides possible recommendations on how to approach them. User Experience und Usability sind wichtige Bestandteile der Forschung und Praxis in der Produkt- und Softwareentwicklung. In diesem Artikel nähern sich die Autoren dem Thema aus der Perspektive der digitalen Geisteswissenschaften. Es werden die Erfahrungen aus zwei Infrastrukturprojekten, DARIAH und CENDARI, näher beschrieben und Handlungsanweisungen abgeleitet. In den Projekten wurden Usability-Studien durchgeführt und nutzerorientierte Methoden eingesetzt, bei denen es einerseits um die Nutzung von unabhängigen Tools, andererseits um einen integrierten Forschungskreislauf mit verschiedenen Tools ging. Aufgrund der in den Projekten gesammelten Erfahrung und durchgeführten Forschung werden Faktoren aufgelistet, die die Entwicklungsmethoden in Bezug auf Usability in den digitalen Geisteswissenschaften beeinflussen. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: ABI-Technik; Berlin : de Gruyter Saur; 37,2017,1, Seiten 2-11
    Weitere Schlagworte: digital humanities; usability; participatory design; Digitale Geisteswissenschaften; Usability; Nutzerstudien; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.

  17. Zur Situation des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens - Erfahrungen aus dem DFG-Projekt “Future Publications in den Humanities”
    = On the Situation of Digital Publishing in the Humanities: Insights from the DFG-project „Future Publications in the Humanities“
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Das DFG-Projekt „Future Publications in den Humanities“ (Fu-PusH) untersuchte die Potenziale des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens aus bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Perspektive und mit dem Fokus auf so genannte... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das DFG-Projekt „Future Publications in den Humanities“ (Fu-PusH) untersuchte die Potenziale des digitalen geisteswissenschaftlichen Publizierens aus bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Perspektive und mit dem Fokus auf so genannte Enhanced Publications. Aus einer Bedarfsanalyse basierend auf Experteninterviews und Diskursanalysen lässt sich die grundsätzliche Erkenntnis festhalten, dass eine konsequente Digitalisierung des geisteswissenschaftlichen Publizierens bisher ausbleibt und sich entsprechende Entwicklungen innerhalb der Disziplinen asynchron entwickeln. Davon ausgehend formulierte das Projekt konkrete Handlungsempfehlungen jeweils für Vertreter der Geisteswissenschaften, der Informationsinfrastrukturen, der Wissenschaftspolitik und Förderinstitutionen sowie der Verlage. The DFG-project „Future Publications in the Humanities“ (Fu-PusH) investigated the potentials for digital publishing in the humanities with a slant to the area of Enhanced Publishing from a library and information science perspective. A requirements analysis based on expert interviews and discourse analyses revealed very restrained digitization efforts for publishing within the humanities and asynchronous developments. Derived from these results, the project poses recommendations for representatives of the humanities, institutions of information infrastructure, science policy and funding institutions as well as publishing houses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2017,2017
    Weitere Schlagworte: Elektronisches Publizieren; Digitale Geisteswissenschaften; Handlungsempfehlungen; Electronic publishing; digital humanities; recommendations for action; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  18. Zur Edition historischer Tonaufnahmen – Überlegungen und Workflows
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf Basis der Praxis des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präsentiert der Beitrag neben einigen generellen Überlegungen zwei Workflows zu inhaltlichen und technischen Aspekten einer kommentierten Edition historischer Tonaufnahmen. Thematisiert werden u. a. die quellenkritische Aufbereitung und Kontextualisierung sowie Re-recording, Digitalisierung und Signalverbesserung. Following the code of practice established by the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences, this contribution – alongside some general reflections – presents two workflows on the content-related and technical aspects of an annotated edition of historical sound recordings. Topics include the source-critical preparation and contextualisation as well as re-recording, digitisation and signal processing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2017
    Weitere Schlagworte: Historische Tonaufnahmen; Edition; Re-recording; Signalverbesserung; Historical sound recordings; edition; re-recording; signal processing; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
  19. Lesen und Schreiben im digitalen Dickicht. Musikwissenschaft, Digital Humanities und die hybride Musikbibliothek
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Digitalisierung generiert ‚hybride‘ Objekte, die zwar als digitale Datei lesbar und manipulierbar sind, das zugrundeliegende kulturhistorische Objekt jedoch weiterhin ‚enthalten‘. Eine Bibliothek, die Objekte aus ihren Beständen digitalisiert,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierung generiert ‚hybride‘ Objekte, die zwar als digitale Datei lesbar und manipulierbar sind, das zugrundeliegende kulturhistorische Objekt jedoch weiterhin ‚enthalten‘. Eine Bibliothek, die Objekte aus ihren Beständen digitalisiert, begründet also eigentlich keine sogenannte digitale Bibliothek, sondern eine hybride Bibliothek. Im Falle musikalischer Überlieferung ist die Sachlage aufgrund der medienhistorischen Komplexität musikalischer Artefakte besonders unübersichtlich. Verschärft wird die heutige Situation noch durch die Erzeugnisse der Digital Humanities, die keineswegs bloß ‚Informationen‘ sind, sondern ihrerseits komplexe und in der Regel hybride Textgebilde, die häufig komplette digitalisierte Re- Publikationen von Kulturobjekten einbinden, die digital ‚beschriftet‘ und vernetzt werden. Das digitale ‚Dickicht‘ erfordert daher einen gleichsam genetischen und relationalen Katalog, in dem die konkreten kulturhistorischen Objekte in ihren konkreten Sammlungskontexten – also als Unikate Ankerfunktion haben. Digitization produces ‚hybrid‘ objects that are readable as digital data files but at the same time still ‚contain‘ the original cultural-historical object. In this perspective, ‚digital collections‘, ‚digital libraries‘ and so on are in fact hybrid collections, or libraries. For musical artefacts, the range of historical media is especially complex, which again concerns the digital world. Digital Humanities publications also contribute to the complex and confusing situation as they themselves are not only ‚information‘, but as a rule, complex and hybrid textual systems that often contain complete digitized re-publications of cultural objects, providing them with digital ‚inscriptions‘, and interlinking them. So the hybridity of ‚digital libraries‘ increases as soon as Digital Humanities publications are being integrated. Therefore, metadata should mirror precisely the hybrid nature of the digitized/digital objects catalogued.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2018
    Weitere Schlagworte: Hybride Objekte; Digitale Bibliothek; Digital Humanities; Metadaten; Katalog; ‚Hybrid‘ objects; digital library; digital humanities; metadata; catalogue; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  20. Digital Humanities in der Musikwissenschaft – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt zur computergestützten Erschließung und Analyse einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter mit Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. Am Beispiel dieses praktischen Projekts werden Chancen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt zur computergestützten Erschließung und Analyse einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter mit Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. Am Beispiel dieses praktischen Projekts werden Chancen und Herausforderungen diskutiert, die der Einsatz von Digital Humanities-Methoden für den Bereich der Musikwissenschaft mit sich bringt. This article presents an ongoing project for the computer-based transcription and analysis of handwritten music scores from a large collection of German folk tunes. Based on this project, I will discuss the challenges and opportunities that arise when using Digital Humanities methods in musicology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2018,2018
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Crowdsourcing; Optical Music Recognition; Music Information Retrieval; Melodic Similarity; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
  21. Open Humanities? ExpertInnenmeinungen über Open Access in den Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Peer Reviewed mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2017,32
    Weitere Schlagworte: Geisteswissenschaften; Fu-PusH; Experteninterviews; Digital Humanities; Open Publication; Open Research Data; Open Review; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  22. Barcamp Data and Demons: von Bestands- und Forschungsdaten zu Services
    Treffen sich ein Bibliothekar, eine Archäologin, ein Informatiker, …
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag thematisiert das innovative Tagungsformat eines Barcamps am konkreten Beispiel der im Rahmen des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel durchgeführten Veranstaltung "Data and Demons: Von Bestanddaten zu Services". Ziel war es, Vertreter/innen der verschiedenen Fachdisziplinen an Bibliotheken, Archiven und Museen zusammenzubringen, die im Feld der Digital Humanities arbeiten. Das kommunikative Format stellt Veranstalter/innen und Teilnehmer/innen vor neue Herausforderungen, eignet sich jedoch dank der agilen Agendaentwicklung dafür, rasch neue Perspektiven auf bestandsbezogene Forschung an Bibliotheken zu entwickeln und Impulse für die Digital Humanities zu generieren. Einen guten Einstieg bot die Keynote von Ralf Stockmann in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit dem Titel "Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gemeint" über Künstliche Intelligenz in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. The article broaches the issue of the conference format of a Barcamp using the event Data and Demons: From Collections' Data to Services as example. The event, held by the Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel, aims to bring together scientists of various disciplines who work in the field of Digital Humanities at libraries, archives und museums. The participatory format of the event presents both hosts and participants with new challenges and opportunities. Due to the self-organizing nature of a Barcamp, the participants develop new perspectives on collection-based research in libraries and create momentum for the Digital Humanities. The keynote by Ralf Stockmann, for example, offered an excellent introduction to Artificial Intelligence in scientific and cultural institutions. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 1860-7950
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas; : LIBREAS. Verein; ,2018,33
    Weitere Schlagworte: Barcamp; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
  23. Redaktionssache Forschungsdaten
    Ein Servicekonzept zur Forschungsdatenpublikation in den Geisteswissenschaften = Research Data Publication – A Matter for an Editorial Board? : A service concept for research data publication in the humanities
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Beitrag fokussiert die Publikation von Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften und vertritt die These, dass die Forschungsdatenpublikation im Wissenschaftsbetrieb als Dienstleistung realisierbar ist. Ausgehend von hinderlichen Barrieren im... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Beitrag fokussiert die Publikation von Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften und vertritt die These, dass die Forschungsdatenpublikation im Wissenschaftsbetrieb als Dienstleistung realisierbar ist. Ausgehend von hinderlichen Barrieren im System und förderlichen Modellen in Verbundprojekten wird das Konzept der Forschungsdatenredaktion diskutiert. Dieses Konzept basiert auf einer redaktionellen Bearbeitung der Forschungsdaten nach dem Forschungsprozess und der Veröffentlichung als eigenständiger Publikationsform. The article focuses on the publication of research data in the humanities and argues that data publication in the scientific ecosystem is feasible for a service model. The service concept of an editorial team preparing research data for publication is discussed on the basis of barriers in the system and success stories in collaborative projects. This concept is based on an editorial processing of the research data following the research phase and understands data publication as an autonomous publication form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsdatenmanagement; Datenpublikation; Digitale Geisteswissenschaften; Research Data Management; Data Publication; Digital Humanities; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
  24. PARTHENOS – Eine digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften
    = PARTHENOS – A Digital Research Infrastructure in the Humanities and Cultural Sciences
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Das EU-geförderte Projekt PARTHENOS steht für „Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies“ und arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von digitalen Forschungsinfrastrukturen in den... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das EU-geförderte Projekt PARTHENOS steht für „Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies“ und arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von digitalen Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Artikel stellt die Projekt-Ergebnisse der letzten drei Jahre, die sich auf eine technische und semantische Harmonisierung der verschiedenen bereits existierenden digitalen Forschungsinfrastrukturen wie z.B. DARIAH, CLARIN etc. konzentrieren, vor. Darüber hinaus hat das Projekt zum Ziel, durch spezifische Trainings- und Schulungsmaßnahmen weitere Forschende der EU an die Digital Humanities, deren Methoden und digitalen Dienste heranzuführen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Sensibilisierung für die Themen Open Science, FAIR und Forschungsdatenmanagement. The EU-funded PARTHENOS project stands for "Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies" and works on improving the use of digital research infrastructures in the humanities and cultural sciences. The article presents the project results of the last three years, which focus on a technical and semantic harmonization of the different already existing digital research infrastructures such as DARIAH, CLARIN, etc. Furthermore, the project aims at introducing further researchers working in the EU to Digital Humanities, their methods and digital services through specific training and education measures. A special focus is also on raising awareness of the issues of Open Science, FAIR and research data management.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitales Kulturerbe; Digitale Forschungsinfrastruktur; Digital humanities; eHeritage; digital research infrastructure; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  25. Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
    Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg = From Electronic Library to Innovative Research Infrastructure : Digital Services for the Humanities at Heidelberg University Library
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten, digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation, Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots. For almost 20 years, Heidelberg University library has been continuously building a modular digital infrastructure based on strategically chosen projects with a special focus on the needs of the arts. It does so by offering digitized reproductions and digital media and texts and by comprising tools for semantic modelling, image annotation, text editions as well as research publications. Indexing using integrated authority data, library cataloguing, exposure of research data as well as long-term archiving ensure sustainability and enhance the attractiveness of the Heidelberg services.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2019,2019
    Weitere Schlagworte: Forschungsinfrastruktur; Digitale Edition; Elektronisches Publizieren; Open Access; Research Infrastructure; Digital Edition; Electronic Publishing; Open Access; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)