Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Main description: Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Main description: Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive. Behandelt werden Funktionstypen von Stil, Stilkompetenz, Stil und Kontext, kommunikative Effekte stilistischer Mittel, stilistische Kohärenz, Historizität von Stilen usw. Das Werk knüpft an die neueste Forschung an und rezipiert umfassend die Ergebnisse der Diskursanalyse und der funktionalen Grammatik. Pluspunkte: Umfassende Einführung in die deutsche Stilistik. Berücksichtigt besonders auch die Funktion von Sprech- und Schreibstilen in bestimmten Kommunikationssituationen. Geeignet als Seminargrundlage und für das Selbststudium. Main description: This introductory work offers a fundamental, instructional, and easy-to-read outline of all the aspects of stylistics from, among others, a text-linguistic perspective. The work covers, for example, the functional types of style, stylistic competence, style and context, the communicative effects of stylistic means, and stylistic coherence. The work ties in with the most current research and extensively discusses results from discourse analysis and functional grammar. Key Features: Comprehensive introduction to German stylistics Special consideration of the function of speech and writing styles in certain communicative situations Suitable as basic reading for course work and for self-study Review text: "Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer „Textstilistik des Deutschen0 die Leistungsfähigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrücklich unterstrichen."Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 "Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein „Eldorado0 für alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren für stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont."Stojan Bra?i? in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110188708; 9783110188707; 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001 ; GC 8001
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: German language; German/language
    Umfang: XIII, 584 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. u.d.T.: Sandig, Barbara: Stilistik der deutschen Sprache

  2. Handbuch der deutschen Wortarten
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das neuartige Handbuch gibt in 30 Artikeln von Experten einen umfassenden Überblick zu allen deutschen Wortarten. Die Artikel beschreiben Form und Funktion und berücksichtigen geschichtliche und sprachvergleichende Aspekte jeder... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das neuartige Handbuch gibt in 30 Artikeln von Experten einen umfassenden Überblick zu allen deutschen Wortarten. Die Artikel beschreiben Form und Funktion und berücksichtigen geschichtliche und sprachvergleichende Aspekte jeder einzelnen Wortart. Abschließend wird die Didaktik der Wortarten behandelt. Main description: The 30 articlesin this handbook provide an extensive overview of German parts of speech. The articles describe the form and function of each individual part of speech, taking historical and cross-linguistic aspects into account. The handbook concludes with a discussion of the didactics of the parts of speech. Biographical note: Ludger Hoffmann, Universität Dortmund. Review text: "Zusammenfassend ist es für den wissenschaftlich gebildeten und interessierten Leser mit Sicherheit ein interessantes und informatives Buch und durch den sehr akademischen Schreibstil auch gut für die Forschung geeignet."Sanda Erb in: L.O.G.O.S. Interdisziplinär 3/2009 "Ein gründliches und tiefschürfendes Handbuch, das seinem Anspruch gerecht wird, einen umfassenden Überblick zu den deutschen Wortarten (z.T. sogar kontrastiv zu anderen Sprachen) zu geben. (...) Ein wahrhaft profundes Werk."Eberhard Ockel in: Muttersprache 4/2008 "Das Handbuch gibt einen gültigen Überblick über die deutschen Wortarten aus einer vornehmlich funktionalen Perspektive."Klaus Welke in: Germanistik 1-2/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ludger (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110182897
    Weitere Identifier:
    9783110217087
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Schlagworte: German/language
    Umfang: Online-Ressource (VI, 980 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; A. Einleitung: Wortarten ; B1. Das Wort; B2. Zur Geschichte der Wortarten; B3. Universalität der Wortarten; C1. Abtönungspartikel; C2. Adjektiv (und Adkopula); C3. Adjunktor; C4. Adverb ; C5. Anapher; C6. Determinativ; C7. Gradpartikel; C8. Indefinitum und Quantifikativum; C9. Intensitätspartikeln; C10. Interjektion und Responsiv; C11. Interrogativum ; C12. Konjunktor; C13. Konnektivpartikel; C14. Modalpartikel; C15. Negationspartikel; C16. Persondeixis, Objektdeixis; C17. Possessivum; C18. Präposition; C19. Pronomen; C20. Reflexivum; C21. Relativum; C22. Subjunktor

    C23. SubstantivC24. Verb; D1. Grenzgänger: Problemfelder aus didaktischer Sicht; D2. Didaktik der Wortarten; Backmatter

  3. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die Identifikation intonatorischer Systeme ganz andere Abstraktionsleistungen erforderlich sind als die, die wir bei der Identifikation eines Lautsystems vollziehen und teilweise bereits im Rahmen des Schrifterwerbs erlernen. Die vorliegende Studie zeigt, dass wir heute aufgrund neuerer Entwicklungen in der Intonationsforschung, insbesondere im Rahmen der Autosegmental-Metrischen Phonologie, in einer besseren Lage sind als je zuvor, um die Forschungslücke, die uns die klassische Dialektologie hinterlassen hat, zu füllen. Zu diesem Zweck werden die Intonationssysteme von sechs städtischen Regionalsprachen des Deutschen miteinander verglichen. Als Datengrundlage dienen natürlichsprachliche Korpora aus den Städten Hamburg, Berlin, Duisburg, Köln, Mannheim und Freiburg. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung zählt, dass die von Eduard Sievers zu Beginn des 20. Jahrhunderts angenommene melodische Zweiteilung des deutschen Sprachraums zumindest teilweise bestätigt werden kann. Die Audio-CD-ROM mit einem großen Korpus an Sprachaufnahmen bietet die Möglichkeit des Nachvollzugs aller Thesen dieser Pionierarbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; GD 1080
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 21
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: German language; German language; German/language
    Umfang: Online-Ressource
  4. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: [2010]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die vielfältigen textinternen und textexternen Relationen, in denen Stilstrukturen relevant sind, dargelegt. Den Kern des Buches bilden 1. die Darstellung stilbildender Verfahren und verschieden komplexer stilistischer Handlungsmuster, 2. die ausführliche Beschreibung der Relevanz globaler Textmerkmale für Stil und 3. die exemplarische Darlegung der Bedeutsamkeit von Textmustern (Textsorten) für Stil. Stil wird anhand von verschiedenartigen Beispielen in seiner Vielfalt beschrieben: sowohl als typisiert als auch als individuell bzw. originell. Die Ergebnisse sind auch für das Verfertigen von Texten nutzbar. Grundlage ist ein weiter Stilbegriff, der Bild, Typografie, Farbe u. a. mit einbezieht. Die Theorie-Basis bildet die Handlungs-Stilistik, angereichert um Aspekte kognitiver und konversationsanalytischer Stilistik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Weitere Schlagworte: Deutsch (Sprache); German/language; Stilistik; stylistics; Stilistik; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (597 p.)
  5. Discovering Syntax
    Clause Structures of English, German and Romance
    Erschienen: [2008]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    The essays in this volume, dating from 1991 onwards, focus on highly characteristic constructions of English, Romance languages, and German. Among clause-internal structures, the most puzzling are English double objects, particle constructions, and... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    The essays in this volume, dating from 1991 onwards, focus on highly characteristic constructions of English, Romance languages, and German. Among clause-internal structures, the most puzzling are English double objects, particle constructions, and non-finite complementation (infinitives, participles and gerunds). Separate chapters in Part I offer relatively complete analyses of each. These analyses are integrated into the framework of Emonds (2000), wherein a simplified subcategorization theory fully expresses complement selection. Principal results of that framework constitute the initial essay of Part I. areas. The self-contained essays can all be read separately. They are rich in empirical documentation, and yet in all of them, solutions are constructed around a coherent, relatively simple theoretical core. In Romance languages, classic generative debates have singled out clitic and causative constructions as the most challenging. Separate essays in Part II lay out the often complex paradigms and propose detailed syntactic solutions, simple in their overall architecture yet rich in detailed predictions. Concerning movements to clausal edges, especially controversial topics include passives, English parasitic gaps, and the nature of verb-second systems exemplified by German.. The essays in Part III each use rather surprising but still theoretically constrained structural accounts to solve thorny problems in all three

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110207521
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in Generative Grammar [SGG] ; 93
    Weitere Schlagworte: Languages, Modern / Syntax; Deutsch /Sprache; Englisch /Sprache; English/language; Generative Syntax; German/language; Romance languages; Romanische Sprachen; Syntax; generative syntax; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (405 p.)
  6. Handbuch der deutschen Wortarten
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Als Schnittstelle zwischen Grammatik und Lexikon spielen Wortarten für die Sprachbeschreibung eine zentrale Rolle. Das in seiner Anlage neuartige Handbuch gibt in 30 Artikeln von Experten einen umfassenden Überblick zu allen deutschen Wortarten. Vor... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Als Schnittstelle zwischen Grammatik und Lexikon spielen Wortarten für die Sprachbeschreibung eine zentrale Rolle. Das in seiner Anlage neuartige Handbuch gibt in 30 Artikeln von Experten einen umfassenden Überblick zu allen deutschen Wortarten. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands werden Form und Funktion genau und mit Beispielen bestimmt. Einbezogen sind die Forschungsgeschichte und sprachgeschichtliche Aspekte. Vergleiche mit anderen Sprachen machen die Besonderheiten des Deutschen deutlich. Einleitend werden die Geschichte der Wortartendiskussion seit der Antike und die gegenwärtig viel diskutierte Frage, ob Wortarten universell sind, behandelt. Abschließend werden "Grenzgänger" zwischen Wortarten und die Didaktik diskutiert, da Wortarten nicht nur in der Grammatik, sondern auch in jeder Art des Sprachunterrichts eine zentrale Rolle spielen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Ludger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217087
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6749
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Weitere Schlagworte: Deutsch /Sprache; German/language; Grammatik; Wortart; grammar; part of speech; Wortart; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (986 p.)
  7. Evidentiality in German
    Linguistic Realization and Regularities in Grammaticalization
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    This book is a comprehensive study of the evidential system in German. It presents a systematic description of the encoding of evidentiality in present-day German, as well as a diachronic reconstruction of the relevant sources and paths of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    This book is a comprehensive study of the evidential system in German. It presents a systematic description of the encoding of evidentiality in present-day German, as well as a diachronic reconstruction of the relevant sources and paths of grammaticalization from the Old High German period onwards. Based on empirical corpus research, the study investigates the degree of grammaticalization of each single evidential construction and the make-up of the present-day system as well as the diachronic stages that lead to the present state. The book focuses on three main issues. First, it is concerned with the general notion of evidentiality, its deictic character, and with the interrelations between the domains of evidentiality and epistemic modality. Second, the book presents the results of the synchronic corpus-based analysis of the German evidential periphrastic constructions werden 'become' + infinitive, scheinen 'seem', drohen 'threaten', versprechen 'promise' + zu 'to'- infinitive, which constitute a paradigm for coding evidentiality in Present Day German. Third, the diachronic development of the evidential constructions is represented as a complex grammaticalization process, interacting with the development of modal constructions and leading to a highly differentiated category of modal and evidential distinctions in the grammar of German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smirnova, Elena (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241037
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LL 10197
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 228
    Weitere Schlagworte: German language / Grammaticalization; Grammar, Comparative and general / Grammaticalization; Deutsch /Sprache; German/language; Grammaticalization; Grammatikalisierung; Historical Linguistics; Verb; werden / Wort; Grammatikalisation; Verb; Deutsch; scheinen; versprechen / Wort; drohen; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (374 p.), Num. figs. and tabs
  8. Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007
    Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen
    Autor*in: Heier, Anke
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    "Deutschland ist das Land der Fremdwörterbücher", so kommentiert Peter v. Polenz 1967 die deutschsprachige Wörterbuchlandschaft zum äußeren Lehnwortschatz. Seit 200 Jahren ist dessen lexikografische Bearbeitung sehr produktiv und die Bücher unter den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    "Deutschland ist das Land der Fremdwörterbücher", so kommentiert Peter v. Polenz 1967 die deutschsprachige Wörterbuchlandschaft zum äußeren Lehnwortschatz. Seit 200 Jahren ist dessen lexikografische Bearbeitung sehr produktiv und die Bücher unter den Nutzern sehr populär. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in ihnen ein Wortschatzbereich erfasst, beschrieben, kommentiert, zum Teil auch diskutiert wird, der in der Öffentlichkeit bis heute besondere Aufmerksamkeit erfährt - den deutschen Fremdwortschatz. Bisher fokussierten wissenschaftliche Analysen jedoch vor allem auf ältere und puristische Werke. Diese Untersuchung nimmt den gesamten Wörterbuchtyp und seine jeweilige Ausprägung zwischen 1800 und 2007 in seiner programmatischen und lexikografischen Vielfalt und vor dem jeweiligen historischen Hintergrund in den Blick. Dabei wird auch auf das Verständnis der Autoren vom deutschen Lehngut und dessen Bewertung, wie sie sich in den Büchern zeigt, eingegangen. Typologische Grafiken, merkmalsorientierte Übersichten und ausgewählte Einzelanalysen ergänzen die enwicklungsbezogenen Schilderungen ebenso wie die ausführliche Bibliografie zum Wörterbuchtyp

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 142
    Weitere Schlagworte: German language / Foreign elements / Lexicography; Deutsch /Sprache; Fremdwort; Fremdwort/Lexikon; German/language; Lexicography; Lexikographie; Sprachkontakt; Wörterbuch; dictionaries; foreign-language/lexicon; language contact; loanwords; Fremdwort; Deutsch; Lexikografie; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (594 p.)
  9. Evidentiality in German
    linguistic realization and regularities in grammaticalization
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Main description: The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen ‘seem’, drohen ‘threaten’, versprechen ‘promise’+ zu-infinitive, and werden ‘become’ + infinitive. The main idea is that... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen ‘seem’, drohen ‘threaten’, versprechen ‘promise’+ zu-infinitive, and werden ‘become’ + infinitive. The main idea is that with the diachronic development of these constructions we are witnessing the genesis of a new grammatical category in German. Biographical note: Gabriele Diewald and Elena Smirnova, Leibniz Universität Hannover, Germany. The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen 'seem', drohen 'threaten', versprechen 'promise'+ zu-infinitive, and werden 'become' + infinitive. The main idea is that with the diachronic development of these constructions we are witnessing the genesis of a new grammatical category in German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smirnova, Elena
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241037
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LL 10197 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Array ; 228
    Schlagworte: German language; Grammar, Comparative and general; German/language
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 366 S.)
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register

    Frontmatter; Table of contents; Chapter 1. Introduction; Chapter 2. Evidentiality - definitions and delimitations; Chapter 3. Evidentiality and modality - drawing the lines; Chapter 4. Grammar and grammaticalization; Chapter 5. Scales and scenarios of grammaticalization; Chapter 6. The four evidential constructions in present-day German; Chapter 7. Intermediate summary; Chapter 8. Diachronic corpus study of the four constructions; Chapter 9. Summary: the diachrony of the four constructions; Chapter 10. Summary and outlook; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die Identifikation intonatorischer Systeme ganz andere Abstraktionsleistungen erforderlich sind als die, die wir bei der Identifikation eines Lautsystems vollziehen und teilweise bereits im Rahmen des Schrifterwerbs erlernen. Die vorliegende Studie zeigt, dass wir heute aufgrund neuerer Entwicklungen in der Intonationsforschung, insbesondere im Rahmen der Autosegmental-Metrischen Phonologie, in einer besseren Lage sind als je zuvor, um die Forschungslücke, die uns die klassische Dialektologie hinterlassen hat, zu füllen. Zu diesem Zweck werden die Intonationssysteme von sechs städtischen Regionalsprachen des Deutschen miteinander verglichen. Als Datengrundlage dienen natürlichsprachliche Korpora aus den Städten Hamburg, Berlin, Duisburg, Köln, Mannheim und Freiburg. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung zählt, dass die von Eduard Sievers zu Beginn des 20. Jahrhunderts angenommene melodische Zweiteilung des deutschen Sprachraums zumindest teilweise bestätigt werden kann. Die Audio-CD-ROM mit einem großen Korpus an Sprachaufnahmen bietet die Möglichkeit des Nachvollzugs aller Thesen dieser Pionierarbeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; GD 1080
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 21
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: German language; German language; German/language
    Umfang: Online-Ressource