Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    Eine qualitative Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I ihre Sprachkompetenz in ihrer Erst- sowie in ihrer Zweitsprache? Wie sprechen sie über frühere sowie aktuelle Selektionserlebnisse und welche Konsequenzen ziehen sie aus... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I ihre Sprachkompetenz in ihrer Erst- sowie in ihrer Zweitsprache? Wie sprechen sie über frühere sowie aktuelle Selektionserlebnisse und welche Konsequenzen ziehen sie aus diesen Erlebnissen? Welche Bilder entwerfen Lehrpersonen von ihren Schüler/inne/n mit Migrationshintergrund und wie sehen die schulischen Leistungserwartungen aus? Wie beurteilen Deutschlehrpersonen die Sprachkompetenz ihrer Schüler/innen und welche berufliche Zukunft können sie sich für diese Jugendlichen vorstellen? Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Erfahrungen, Handlungen und Begründungen rund um das Phänomen der sprachlichen Beurteilung aus der Perspektive der Jugendlichen sowie ihrer Lehrpersonen zu verstehen und zu erklären. Zur Selbsteinschätzung der sprachlichen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I liegen bislang kaum empirische Ergebnisse vor. Die vorliegende Studie ist von erziehungswissenschaftlicher Bedeutung, da sie eine Analyse von Unterrichts- und Beurteilungsroutinen darstellt, die weiterhin auf dem Fundament einer Dreigliedrigkeit der Schule mit monolingualem Fokus stehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830978633
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften
    Schlagworte: Beurteilung; Deutsch als Sprache; Deutschkompetenz; Deutschland; Interkulturelle Pädagogik; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft; Qualitative Forschung; Schule; schulische Selektion; Schweiz; Sprachförderung; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
  2. Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen
    Eine videoethnographische Studie
  3. Zur Beurteilung sprachlicher Kompetenz Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    eine qualitative Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I ihre Sprachkompetenz in ihrer Erst- sowie in ihrer Zweitsprache? Wie sprechen sie über frühere sowie aktuelle Selektionserlebnisse und welche Konsequenzen ziehen sie aus... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I ihre Sprachkompetenz in ihrer Erst- sowie in ihrer Zweitsprache? Wie sprechen sie über frühere sowie aktuelle Selektionserlebnisse und welche Konsequenzen ziehen sie aus diesen Erlebnissen? Welche Bilder entwerfen Lehrpersonen von ihren Schüler/inne/n mit Migrationshintergrund und wie sehen die schulischen Leistungserwartungen aus? Wie beurteilen Deutschlehrpersonen die Sprachkompetenz ihrer Schüler/innen und welche berufliche Zukunft können sie sich für diese Jugendlichen vorstellen? Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Erfahrungen, Handlungen und Begründungen rund um das Phänomen der sprachlichen Beurteilung aus der Perspektive der Jugendlichen sowie ihrer Lehrpersonen zu verstehen und zu erklären. Zur Selbsteinschätzung der sprachlichen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I liegen bislang kaum empirische Ergebnisse vor. Die vorliegende Studie ist von erziehungswissenschaftlicher Bedeutung, da sie eine Analyse von Unterrichts- und Beurteilungsroutinen darstellt, die weiterhin auf dem Fundament einer Dreigliedrigkeit der Schule mit monolingualem Fokus stehen. Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I ihre Sprachkompetenz in ihrer Erst- sowie in ihrer Zweitsprache? Wie sprechen sie über frühere sowie aktuelle Selektionserlebnisse und welche Konsequenzen ziehen sie aus diesen Erlebnissen? Welche Bilder entwerfen Lehrpersonen von ihren Schüler/inne/n mit Migrationshintergrund und wie sehen die schulischen Leistungserwartungen aus? Wie beurteilen Deutschlehrpersonen die Sprachkompetenz ihrer Schüler/innen und welche berufliche Zukunft können sie sich für diese Jugendlichen vorstellen? Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Erfahrungen, Handlungen und Begründungen rund um das Phänomen der sprachlichen Beurteilung aus der Perspektive der Jugendlichen sowie ihrer Lehrpersonen zu verstehen und zu erklären. Zur Selbsteinschätzung der sprachlichen Kompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I liegen bislang kaum empirische Ergebnisse vor. Die vorliegende Studie ist von erziehungswissenschaftlicher Bedeutung, da sie eine Analyse von Unterrichts- und Beurteilungsroutinen darstellt, die weiterhin auf dem Fundament einer Dreigliedrigkeit der Schule mit monolingualem Fokus stehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook Ciando
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle Diversität“ in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität – die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen – aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann. Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus - in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen 'Interkulturalität' und 'kulturelle Diversität' in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  5. Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht
  6. Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht
  7. Deutsch von Anfang an
    frühes Deutschlernen als Chance : Perspektiven aus Südosteuropa
  8. Deutsch von Anfang an
    Frühes Deutschlernen als Chance Perspektiven aus Südosteuropa
  9. Sprachbewusste Unterrichtsplanung
    Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
  10. Mit Sprache Grenzen überwinden
    Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  11. Mit Sprache Grenzen überwinden
    Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration
  12. Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
    Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
  13. Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
    Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I
    Autor*in: Brandt, Hanne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830942306; 3830942303
    Weitere Identifier:
    9783830942306
    Schriftenreihe: Interkulturelle Bildungsforschung ; Band 25
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Spracherziehung; Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht; Sekundarstufe 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Lehrer; sprachliche Bildung; Unterricht; Heterogenität; Sprache; Sekundarstufe I; Scaffolding; Hamburg; Schule; Professionswissen; Lehrerbildung; Schulpädagogik; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft; (ciando_category)Erziehungswissenschaft; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 571 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2020

  14. Sprachbewusste Unterrichtsplanung
    Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
    Autor*in: Tajmel, Tanja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt