Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der "habsburgische Mythos" in ausgewählten Werken Franz Grillparzers
    Erschienen: 2009

    Die Arbeit behandelt die Aspekte des „habsburgischen Mythos" in den Grillparzerschen Dramen „König Ottokars Glück und Ende" (1823) und „Ein Bruderzwist in Habsburg" (1848). Hierbei liegt ein dreigliedriger Aufbau zu Grunde. Im ersten Teil werden... mehr

     

    Die Arbeit behandelt die Aspekte des „habsburgischen Mythos" in den Grillparzerschen Dramen „König Ottokars Glück und Ende" (1823) und „Ein Bruderzwist in Habsburg" (1848). Hierbei liegt ein dreigliedriger Aufbau zu Grunde. Im ersten Teil werden Entstehung und allgemeine Merkmale des „habsburgischen Mythos" erläutert, wobei als Ausgangspunkt das Konzept von Claudio Magris, entwickelt in dessen Schrift „Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur" (dt. 1966), dient. Es wird außerdem auf die spezifischen, von Magris angeführten Merkmale des „habsburgischen Mythos" in Franz Grillparzers Werk eingegangen. Als Abschluss erfolgt ein kurzer Überblick über die Grillparzer-Forschung und ihre Auseinandersetzung mit dem „habsburgischen Mythos“ nach 1966 sowie über Grillparzers Verhältnis zur Habsburgermonarchie. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus zwei je einzeln durchgeführten Analysen der beiden oben erwähnten Dramen. Anhand von vier Fragestellungen und den im Einführungsteil vorgestellten Kategorien werden die beiden Werke Grillparzers gedeutet, um diese gleichzeitig mit Magris’ eigener Interpretation abzugleichen sowie mit weiteren Ergebnissen der Forschung in Verbindung zu setzen. Die vier Fragestellungen, denen in der Arbeit nachgegangen wird, sind folgende: 1. Wurde und wird der „habsburgische Mythos“ als relevantes Interpretationskriterium für beide Dramen in der Forschung der letzten vierzig Jahre angesehen und benutzt? 2. Sind die Thesen und Interpretationen, die bezüglich der Verbindung beider Werke mit dem Konzept des „habsburgischen Mythos“ aufgestellt werden, plausibel? 3. Wieso werden beide Werke weitestgehend zum Phänomen des „habsburgischen Mythos“ gezählt, obwohl sie das Haus Habsburg und die relevanten „Mythos“- Aspekte unterschiedlich darstellen? Kann das negative Ende des „Bruderzwist“ mit der verherrlichenden Funktion des „habsburgischen Mythos“ übereinstimmen? 4. Welche Rolle spielen beide Werke für die Begründung des „habsburgischen Mythos“ in der Literatur des 19. Jahrhunderts?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende; Franz; Franz / Ein Bruderzwist in Habsburg; Magris; Claudio
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Figuren an der Peripherie und im Zentrum der 'neuen Zeit' : Franz Grillparzers König Ottokar und Rudolf von Habsburg
    Erschienen: 2018

    Franz Grillparzers Trauerspiel 'König Ottokars Glück und Ende' wurde lange Zeit als ein patriotisches Festspiel (miss-)verstanden. Ebenso interessant wie die Frage nach der Berechtigung dieses (Miss-)Verständnisses ist jedoch die Frage, wie... mehr

     

    Franz Grillparzers Trauerspiel 'König Ottokars Glück und Ende' wurde lange Zeit als ein patriotisches Festspiel (miss-)verstanden. Ebenso interessant wie die Frage nach der Berechtigung dieses (Miss-)Verständnisses ist jedoch die Frage, wie Grillparzer in diesem Drama den Lauf der Geschichte darstellt. Die zwei rivalisierenden männlichen Hauptfiguren, nämlich Ottokar von Böhmen und Rudolf von Habsburg, lassen sich als Repräsentanten zweier historischer Epochen interpretieren. Während Rudolf eine neue Zeit proklamiert und sich gleich in deren Zentrum stellt, bleibt Ottokar dem Vergehenden verpflichtet und stirbt an der Peripherie einer kommenden Epoche, deren Gebot er zu spät erkennt. ; The tragedy 'The rise and fall of King Ottokar' ('König Ottokars Glück und Ende') by Franz Grillparzer has been (mis)understood for a long time as a patriotic festival production. Nevertheless, the question of how Grillparzer does present the course of history is as fascinating as the question for the justifiability of this (mis)understanding. Both rivalling male protagonists, that is, Ottokar of Bohemia (Ottokar von Böhmen) and Rudolf of Habsburg (Rudolf von Habsburg) may be seen as representatives of two different historical eras. While Rudolf proclaims a new era and at once places himself at its center, Ottokar stays committed to the declining world and dies near the periphery of a modern epoch whose requirements he does not recognize early enough.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende; Otakar II.; Rudolf I.; Heiliges Römisches Reich; König
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Deutsch als Sprache der Privilegierten : zur literarischen Darstellung der deutsch-tschechischen Kontroversen unter Přemysl Otakar II. am Beispiel von Franz Grillparzer und Nina Bonhardová ; German as the language of the privileged : on the literary depiction of Czech-German conflicts during the reign of the Přemyslid King Otakar II in the works of Franz Grillparzer and Nina Bonhardová
    Erschienen: 2012

    The Přemyslid King Otakar II is one of the most prominent figures in Czech (and Central European) history. However, he is also a highly controversial figure, primarily due to his unflagging support for the German-speaking communities on his... mehr

     

    The Přemyslid King Otakar II is one of the most prominent figures in Czech (and Central European) history. However, he is also a highly controversial figure, primarily due to his unflagging support for the German-speaking communities on his territory, which figures such as František Palacký considered to be excessive. The theme of German medieval colonization and Czech/German coexistence naturally appears in literary works dealing with Otakar's life. The Austrian dramatist Franz Grillparzer's play "König Ottokars Glück und Ende" is no exception. The topic of German colonization is relatively peripheral within the work, however the brief scene featuring the King and the burghers of Prague (who protest at Prague Castle against the expulsion of the Czechs and the settlement of Germans in their place) so incensed the Czech literary scene that the work has still not yet been translated into Czech. This article aims to analyze the scene in question, comparing Grillparzer's drama with the novel "Královský úděl" by the Czech author Nina Bonhardová.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sprachpolitik; Otakar; Deutsch; Tschechisch; Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Das Problem der "Tschechenfeindlichkeit" in den literarischen Adaptionen der Lebensgeschichte des böhmischen Königs Přemysl Otakar II : am Beispiel von Franz Grillparzer und František Zavřel ; The problem of "anti-Czech sentiment" in literary adaptations of the life story of the Czech Přemyslid King Otakar II : with examples from Franz Grillparzer and František Zavřel
    Erschienen: 2014

    The aim of this study is to present two older literary adaptations of the tragic life story of King Otakar (Ottokar) II – the "classic" play "König Ottokars Glück und Ende" by the Austrian dramatist Franz Grillparzer and the now forgotten drama "Král... mehr

     

    The aim of this study is to present two older literary adaptations of the tragic life story of King Otakar (Ottokar) II – the "classic" play "König Ottokars Glück und Ende" by the Austrian dramatist Franz Grillparzer and the now forgotten drama "Král Přemysl Otakar Druhý" by the Czech author František Zavřel. The article focuses on the controversial depiction of the king and his Czech subjects, which led to a number of angry protests from Czech audiences. The study also explores the causes of the "anti-Czech sentiment" which is said to be found in these plays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grillparzer; Franz / König Ottokars Glück und Ende; Tschechen; Fremdenfeindlichkeit
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess