Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Le mécanisme du choix de l’allemand : entre raison et sentiments ; Why choosing to study German as a language ? : Between objective reasons and emotional dimension
    Erschienen: 2018

    Le présent travail de recherche porte sur le mécanisme du choix de l’allemand par le publicscolaire. Le manque d’attractivité de la langue du partenaire privilégié de la France pose laquestion de sa promotion auprès des élèves français. En dépit des... mehr

     

    Le présent travail de recherche porte sur le mécanisme du choix de l’allemand par le publicscolaire. Le manque d’attractivité de la langue du partenaire privilégié de la France pose laquestion de sa promotion auprès des élèves français. En dépit des besoins linguistiques et del’étroitesse des relations franco-allemandes, les effectifs des élèves germanistes ne cessent dechuter depuis une vingtaine d’années. La désaffection des jeunes Français pour l’apprentissagede la langue allemande constitue un paradoxe fondamental.L’étude repose sur l’examen des déclarations officielles et des actions mises en place poursoutenir l’apprentissage de la langue du partenaire afin d’évaluer l’impact des supports depromotion sur les élèves français. Une enquête fut menée à partir de questionnaires autoadministrésauprès de cinq cent soixante-dix-neuf professeurs, lycéens hispanisants, lycéensgermanistes et leurs parents dans l’académie d’Orléans-Tours. Une analyse compréhensive,quantitative et qualitative révèle : a) le déficit d’information sur l’Allemagne ; b) les sentimentsnégatifs associés au pays partenaire ; c) le mécanisme affectif du non-choix de l’allemand auprofit de l’espagnol.La recherche démontre que : a) l’apprentissage de l’allemand souffre du déficit d’image(s) del’Allemagne auprès du public scolaire observé ; b) les représentations socioculturellesinfluencent le choix linguistique ; c) la profondeur de l’ancrage de l’entente franco-allemandedans la société civile constitue un malentendu ; d) la transmission intergénérationnelle dutraumatisme national des conflits passés est un facteur inhibant ; e) le rôle des émotions dans lemécanisme du choix de la langue vivante étrangère est sous-estimé.Le positionnement des élèves envers l’Allemagne, sa langue et sa culture n’est pas anecdotiquemais représentatif de leur choix linguistique. Le savoir formel interagit avec le savoir informelde l’environnement familial, sociétal et médiatique au détriment de la langue allemande.Entre raison et sentiments, des pistes de réflexion sont proposées afin de dépassionner le choixde la langue de « l’ami héréditaire ». La prise en compte des facteurs émotionnels et la mise enplace d’un accompagnement interculturel dans le cadre éducatif permettraient de dépasser lesfrontières symboliques psycho-affectives, socioculturelles, collectives et personnelles. ; This research work deals with the reasons why French students do not choose to learn Germanand tries to find out what makes the German language unattractive. Thus one tackles thequestion of promoting German among young pupils. Despite of linguistic needs and closerelationships between France and Germany, the number of pupils studying German hasconstantly decreased for twenty years. The loss of affection of French students for learning thelanguage of France privileged partner constitutes a fundamental paradox.The study focuses on the official statements and the actions put in place to support the learningof German to estimate the impact of the rhetoric of promotion on high school students. A surveyhas been conducted among 579 teachers, high school students studying German, their parentsand high school students studying Spanish in the “académie” of Orléans-Tours (Educationaldistrict). Comprehensive, quantitative and qualitative analysis reveals: a) the lack ofinformation on Germany; b) negative feelings associated with Germany; c) the mechanism ofthe non-choice of German to the benefit of Spanish.The research work concludes that: a) learning German suffers from Germany's poor imageamong young people; b) the survival of negative representations influences the linguisticchoice; c) the Franco-German understanding in the civil society is a misunderstanding; d) theintergenerational transmission of the national trauma of past conflicts is an inhibiting factor; e)the influence of emotions is underestimated in the mechanism of the choice of a foreignlanguage. The pupils’ way of thinking about Germany, its language and culture is not anecdotalbut rather representative of their choice to study other languages. Formal knowledge interactswith informal knowledge they get from their family, society and media environment to thedetriment of choosing German.Between objective reasons and affection, research avenues are proposed to take the heat outof the choice of the “hereditary friend’s” language. Therefore, taking into account emotionalfactors and intercultural support, French students should overcome symbolic psycho-emotional,socio-cultural, collective and personal boundaries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Interkulturelle Kommunikation und Fremdverstehen
    Dokumentation eines Werkstattgesprächs des Goethe-Instituts München vom 16. - 17. Juni 1983
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Goethe-Inst., München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ES 110 int
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Q-XIV-B-0069
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Wer 0.24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 60.30 / Interkulturelle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 21933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    6 fsa 10:f/g27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 143/g27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1972 Y 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    YM 840.INT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    M 1138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-6315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Inte 02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    4/1642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Goe 606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    35/11010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 110 G369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gerighausen, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 110 ; ER 925
    Schlagworte: Interkulturelle Erziehung; Intercultural education
    Umfang: 406 S., Ill., graph. Darst.
  3. Ausländer in der Bundesrepublik
    Texte der Kinder- und Jugendliteratur als stellvertretende Erfahrung im Prozeß interkulturellen Lernens
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt/M.

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MS 3550 sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    C 10461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Nw V 185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 900: 198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    DD 2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8/294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    372.684 Schul
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    P 4501/100
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    CPS/S/SCHU1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-995-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    19.454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    13/1465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Ce 1348
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    LA 126/1993 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DO 9000 S386 A93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3889392210
    RVK Klassifikation: DP 6120 ; MS 3550 ; DX 4461 ; DX 1061 ; DO 9000
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Forschung ; 21
    Schlagworte: Aliens in Germany; Intercultural education; Deutschland
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Flensburg, Pädag. Hochsch., Diss., 1991

  4. Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ku 233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Steinmüller, Ulrich (Hrsg.); Su, Fu; Sklenka, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631636954; 9783631636954
    Weitere Identifier:
    9783631636954
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: NK 7400
    Schlagworte: German language; Chinese language; German language; Chinese language; Intercultural communication; Intercultural communication; Deutschland; Germany; Interkulturelle Erziehung; Intercultural education
    Umfang: 165 S., graph. Darst., 22 cm, 330 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben