Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Mediengeschichte
    vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen
    Autor*in: Bösch, Frank
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Biographical note: Frank Bösch ist Professor für Fachjournalistik Geschichte an der Universität Gießen und Sprecher des Graduiertenkollegs »TransnationaleMedienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart«. Medien beeinflussen schon seit... mehr

    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0459
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Frank Bösch ist Professor für Fachjournalistik Geschichte an der Universität Gießen und Sprecher des Graduiertenkollegs »TransnationaleMedienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart«. Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und alltägliche Kommunikation der Menschen. Doch erst seit kurzem bilden sie ein wichtiges Forschungsfeld der Geschichtswissenschaft. Frank Bösch schildert die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien beginnt, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Radio und Fernsehen. Dabei verdeutlicht er die wichtige Rolle der Medien für zentrale historische Prozesse wie die Reformation und Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, die Formierung sozialer Gruppen und nicht zuletzt für die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593411279
    RVK Klassifikation: MS 7850 ; GO 20900 ; NW 3550 ; AP 13300 ; NB 2200
    DDC Klassifikation: 070#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Einführungen ; 10
    Schlagworte: Geschichte; Rundfunk; Buchdruck; Fernsehen; 19.; 20.; Mediengeschichte; Zeitungen; Jahrhundert; Frühe; Neuzeit; Medien; Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource (2427 KB, 192 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; 1. Wege zur Mediengeschichte; 2. Der Durchbruch des typographischen Drucks; 2.1 Ostasien als Wiege des Drucks; 2.2 Die Ausbreitung von Gutenbergs Erfindung; 2.3 Soziale und kulturelle Folgen des Drucks; 3. Die Etablierung von Periodika; 3.1 Zeitungen als neues Medium; 3.2 Der Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt des 18. Jahrhunderts; 3.3 Deutungen, Wirkungen und Nutzungsweisen der Periodika; 4. Medien und der Weg zur Moderne; 4.1 Medien, Revolutionen und Nationalismus 1760-1848; 4.2 Politik und Gesellschaft im Zeitalter der Illustrierten- und Massenpresse

    4.3 Globalisierung, Kolonialismus und Medienwandel5. Moderne, Weltkriege und Diktaturen; 5.1 Film und Medienkultur vor undim Ersten Weltkrieg; 5.2 Goldene Jahre? Die »Massenkultur« der 1920er; 5.3 Diktaturen und Zweiter Weltkrieg; 6. Medien im Zeitalter des Kalten Krieges; 6.1 Medien in der DDR und im kommunistischen Osteuropa; 6.2 Medien und Demokratiegründung nach 1945; 6.3 Ein globales Fernsehzeitalter?; 7. Nachwort: Das Internetzeitalter aus medienhistorischer Perspektive; Bibliographie; Dank; Personen- und Sachregister;

  2. Den Flug des Denkers hemme ferner keine Schranke
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Harald Graf submits in his wide-ranging thesis the first thorough analysis of the Schiller-reception in Sweden from its beginnings around 1790 till the Romantic and provides concurrently a multifarious panorama of the literary life in the late... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Harald Graf submits in his wide-ranging thesis the first thorough analysis of the Schiller-reception in Sweden from its beginnings around 1790 till the Romantic and provides concurrently a multifarious panorama of the literary life in the late Enlightenment and the early Romantic in Sweden. The reappraisal of the Schiller-reception in Sweden – in the first place he was not received from the Romantic but from the Enlightenment philosophers and writers – is not only pertaining to the historic Schiller perception but also to the contours of the Swedish Enlightenment in general. Breaking up the underestimation of the Enlightenment in the Swedish literary studies, the years between 1790 and 1809 are construed as late Enlightenment, and this Enlightenment is not following the French model, as it often was claimed, but the German paradigm. According to the methodical direction in the intersection of the history of reception, literary sociology, conceptual history und New Historicism not only high literature is taking into account but also Schiller's broad impact on the literary public in Sweden: Schiller was straight man of a generation, which liked to prevail against the dominant Zeitgeist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    As a publisher, journalist, literary critic, and satirist, Friedrich Nicolai ranks among the key figures of the German enlightenment. With his opposition towards irrationalism of any kind, he stimulated a lively culture of enlightened debate. The... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    As a publisher, journalist, literary critic, and satirist, Friedrich Nicolai ranks among the key figures of the German enlightenment. With his opposition towards irrationalism of any kind, he stimulated a lively culture of enlightened debate. The present volume seeks to contextualise Nicolais works fundamentally in order to fathom his achievements as well as his limitations. The focus lies on the concept of ‘criticism’ as this term implies not just literary criticism or criticism of superstition in Nicolai. It refers more comprehensivley to a basic cultural practice of the Enlightenment aiming at the rational distinction, systematisation, and evaluation of empirical realities. Against this background, the transdisciplinary range of contributions provides insight into lesser known, yet decisive aspects of Nicolai’s work, such as moral didactics, popular enlightenment, encyclopaedism, his criticism of religion, and his take on the visual arts and music.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349098
    RVK Klassifikation: GI 7060
    Schriftenreihe: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam ; Band 002
    Schlagworte: Aufklärung; Kritik; Friedrich Nicolai; Bürgerliche Öffentlichkeit; Kritische Öffentlichkeit; Literaturkritik; Streitkultur; Jahrhundert; 18. /Literatur
    Umfang: Online Ressource
  4. Gustav Freitags "Deutsche Ideologie" in Soll und Haben
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Scriptor-Verlag, Kronberg (Ts.)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt