Rubrik:
Einzelprojekte
Institutionen:
Universität Wien
Das Projekt befasst sich mit der Rolle formaler Systeme in den Werken dreier Denker der Peripherie des Wiener Kreises. Das Ziel ist es, Wittgensteins Diktum „Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten“ zu verstehen, ohne dabei die literarischen gegen die logischen Aspekte seines Werks auszuspielen. Ausgangspunkt ist die Wittgenstein und dem logischen Positivismus gemeinsame Beschreibung des Denkens in sinnstiftenden Systemen und ein Begriff von Sprache als sinnstiftendes System. Anders...
Schlagworte:
Philosophie,
Literatur,
Wittgenstein, Ludwig,
Wien,
Musil, Robert,
Broch, Hermann
Erstellt am:
24.11.2021
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
RWTH Aachen
Die "Lehre und Forschung" am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft "widmen sich der Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass die deutschsprachige Literatur nur im europäischen Kontext zu verstehen ist. Ein besonderer Akzent wird auf die europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte gelegt. Zugleich stehen theoretische Grundlagen der allgemeinen Literaturwissenschaft im Mittelpunkt sowie die Beziehungen der...
Erstellt am:
11.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Texte
"textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert. Derzeit stehen über 41000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert."
Schlagworte:
Philosophie,
Kunst,
Ästhetik,
Wörterbuch,
Digitale Lehre
Erstellt am:
24.04.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Datenbanken
Die Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker enthält Texte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Sie basiert auf den gedruckten Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker im Deutschen Klassiker-Verlag und umfasst u.a.: Bibliothek deutscher Klassiker Arnim, Achim von: Werke in sechs Bänden Arnim, Bettine von: Werke und Briefe in vier Bänden Büchner, Georg: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden Burckhardt, Jacob: Die Kultur der...
Schlagworte:
Kunstgeschichte,
Philosophie,
Aufklärung,
Datenbank,
Klassik
Erstellt am:
12.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de