Rubrik:
Blogs
Institutionen:
Freie Universität Berlin
Der Blog Literaturwissenschaft in Berlin informiert über Debatten, Veranstaltungen und Forschungsprojekte, die die Berliner Literaturwissenschaften umtreiben. Von Gastvorträgen und Interviews über wissenschaftliche Veranstaltungen bis hin zu aktuellen Debatten und Publikationen kann alles zum Gegenstand des literaturwissenschaftlichen Blicks werden, der hier mit einem Schwerpunkt auf den Raum Berlin abgebildet werden soll. In den wöchentlichen Neuerscheinungen zeigt sich deshalb auch,...
Schlagworte:
Berlin,
Neuerscheinung,
Literaturwissenschaft,
Vergleichende Literaturwissenschaft,
Kulturwissenschaft,
Digitale Lehre
Erstellt am:
07.04.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Blogs
Institutionen:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dieses Blog zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft wird betrieben von der UB Frankfurt, der Bibliothek des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL). Es gibt täglich Meldungen aus dem weiten Feld der Komparatistik, darunter Veranstaltungsankündigungen, Call for Papers, Hinweise auf interessante Websites und Neuerscheinungen sowie Neuerwerbungen der beteiligten...
Schlagworte:
Literaturtheorie,
Literaturwissenschaft,
Vergleichende Literaturwissenschaft
Erstellt am:
04.10.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Forschungsbibliographie des Projekts "Polyphonie – Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben", das die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Mehrsprachigkeit und Kreativität im Schreiben systematisch und aus interdisziplinärer Perspektive untersucht: "Das Projekt setzt sich zum Ziel, den mehr oder weniger stringenten Zusammenhang von individueller oder gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und Kreativität im Allgemeinen bzw. literarischer Kreativität im Besonderen zu erforschen."
Schlagworte:
Angewandte Linguistik,
Biographie,
Mehrsprachigkeit,
Vergleichende Literaturwissenschaft,
Neurolinguistik,
Übersetzungswissenschaft
Erstellt am:
31.01.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
"Aufgenommen wurde alle Literatur, die bei einer weiten Interpretation zum Feld der Computerphilologie zu zählen ist; insbesondere für die frühen Jahre ist auch die Grenze zur Computerlinguistik nicht sonderlich streng gezogen worden. Nicht aufgenommen wurden Rezensionen, Konferenzberichte, Handbücher für Programmiersprachen und Anwendungsprogramme, es sei denn, diese richten sich ausdrücklich an Geisteswissenschaftler. Die Einschränkung auf die deutsche Sprache wirkt in einem Feld, das...
Schlagworte:
Computer / Philologie,
Linguistische Datenverarbeitung,
Vergleichende Literaturwissenschaft
Erstellt am:
11.09.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de