Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Transzendenz als Steigerungsform und Spannungspol des Abenteuerlichen: Gralsnarrative, Anderweltszenarien und Orienträume in mittelalterlichen Erzähltexten

    Gegen pauschale Annahmen einer konstitutiven, geradlinig in die säkulare Moderne vorausweisenden Immanenz-Orientierung der mittelalterlichen ritterlichen Aventiure will das Teilprojekt differenzierter die – literaturgeschichtlich mindestens ebenso nachhaltig wirksamen – Transzendenz-Bezüge dieser Erzählform beschreiben. Dabei soll exemplarisch an drei Textgruppen geprüft werden, inwiefern der genuin abenteuerliche Drang zu Steigerung und Überschreitung spezifische Figurationen von...

    Schlagworte: Aventiure,  Mittelalter,  Erzählforschung,  Mittelhochdeutsch,  Wolfram <von Eschenbach>,  Wirnt <von Grafenberg> , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Bibliographien
    Wirnt von Grafenberg: Wigalois – Eine Bibliographie

    "In Vorbereitung der zweisprachigen Ausgabe (2005) und einer (noch nicht zu Ende geschriebenen) Monographie zum Wigalois entstand das Verzeichnis der handschriftlichen Überlieferung und die Bibliographie der Forschungsliteratur zu einem noch immer nicht zureichend erschlossenen Autor aus der Zeit der höfischen Klassik (um 1210). In der Studienausgabe konnte vernünftigerweise nur eine für Studierende hilfreiche Auswahl von bibliographischen Nachweisen geboten werden. Die Herausgeber der...

    Schlagworte: Artusepik,  Wirnt <von Grafenberg>
    Erstellt am: 18.07.2014
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de