Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Falscher Frühling
    Roman
    Autor*in: Reh, Sascha
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895610851
    Weitere Identifier:
    9783895610851
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Theaterregisseur; Bühnenbildnerin; Ehekonflikt; Tochter; Identitätsfindung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); (BISAC Subject Heading)FIC045000; Theater; Familie; Bühnenbildnerin; Niederrheinischer Literaturpreis; Debüt; Gibraltar; Bühne; Therapie
    Umfang: 366 S., 22 cm
  2. Hexenkammer
    Autor*in: Serno, Wolf
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Knaur eBook, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783426555538
    Weitere Identifier:
    9783426555538
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Syphilis; Hexenverfolgung; Alchemist; Syphilis; Therapie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)6121; (VLB-WG)120: Belletristik / Kriminalromane
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Fliegengewicht
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt, M.

  4. Kognitive Stimulation bei Demenzen vom Alzheimer-Typ (DAT) in frühen bis mittleren Stadien: eine qualitative Analyse internationaler Forschungsergebnisse
    Autor*in: Kuckuk, Raija
    Erschienen: 2010

    Zusammenfassung: Kognitive Stimulation ist neben einer medikamentösen Behandlung häufiges Therapieziel bei Alzheimer Krankheit. Doch ist die Wirksamkeit solcher Interventionen eigentlich belegt? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: Kognitive Stimulation ist neben einer medikamentösen Behandlung häufiges Therapieziel bei Alzheimer Krankheit. Doch ist die Wirksamkeit solcher Interventionen eigentlich belegt? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Als Grundlage werden zunächst zentrale Aspekte der Alzheimer Krankheit dargestellt (Epidemiologie, Diagnose, Verlauf, Symptomatik, Medikation, nicht-medikamentöse Therapieansätze) und diesbezüglich auftretende Herausforderungen diskutiert. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Gütekriterien und Auswahlprinzipien entwickelt, um die Vergleichbarkeit einzelner Studien überhaupt zu ermöglichen. Daran anschließend wird eine umfassende Literaturrecherche zu therapeutischen Interventionen bei Alzheimer Krankheit durchgeführt und dokumentiert. Sieben Studien halten dieser Überprüfung stand und werden zu verschiedenen Fragestellungen, unter anderem hinsichtlich der Wirksamkeit und der Übertragungseffekte auf andere Leistungsbereiche, im Detail analysiert.In allen eingeschlossenen Therapiestudien, die eine kognitive Intervention in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung durchführten, konnten signifikante Stabilisierungen und zum Teil sogar Steigerungen der kognitiven Leistungsfähigkeit beobachtet werden. Demgegenüber wurden keine nennenswerten Übertragungseffekte auf andere Leistungsbereiche wie den Bereich der Alltagsfähigkeit belegt. Auch sekundäre psychopathologische Entwicklungen wie Angst und Depression zeigten keine signifikanten Veränderungen. In sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten hingegen wurden in einigen Studien eine stabilisierende Wirkung beobachtet. Die Evaluation von nicht-medikamentösen Therapiestudien deckte auch eine Reihe von Schwachstellen auf, die am Ende der vorliegenden Arbeit ausführlich diskutiert werden. Dabei werden einzelne Studien sowohl in ihrem Studienaufbau sowie der Durchführung analysiert, als auch das Fehlen allgemeingültiger Standards im internationalen Vergleich beleuchtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-10097
    Schlagworte: Neurolinguistik; Klinische Linguistik; Alzheimerkrankheit; Therapie; Evaluation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009/2010