-
Rubrik:
Themen
Biographische Informationen zu ca. 470 Schweizer Autoren mit Werkverzeichnissen werden geboten (Stand: Juni 2008) sowie Informationen über Schweizer Verlage, literarische Zeitschriften, Kulturorganisationen, Übersetzungsförderung und Leseproben als Podcasts.
Schlagworte:
Schweiz,
Literarische Gesellschaft,
Literarische Zeitschrift, Verzeichnis, Online-Publikation,
Digitale Lehre,
Podcast
Erstellt am:
03.07.2008
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Themen
Im "Hörspiel Pool" des Bayerischen Rundfunks (Bayern 2) findet man Produktionen zu ausgewählten Primärwerken namhafter Gegenwartsautoren (u.a. Thomas Meinecke, Kathrin Röggla, Michael Lentz) wie auch von Klassikern (Musil, Mann ohne Eigenschaften) sowie Essays und Experimentelles zum Herunterladen. Selbstverständlich lassen sich die Podcasts auch abonnieren. Das Angebot wird wöchentlich erweitert.
Schlagworte:
Hörfunksendung,
Hörspiel,
Podcast,
Digitale Lehre
Erstellt am:
21.01.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Texte
"textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert. Derzeit stehen über 41000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert."
Schlagworte:
Philosophie,
Kunst,
Ästhetik,
Wörterbuch,
Digitale Lehre
Erstellt am:
24.04.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
Der Wissenschaftspodcast Hinter den Dingen macht Museumsobjekte zum Ausgangspunkt akustischer Reisen in die Wissensgeschichte der Vormoderne. In jeder Folge werden die Geschichten, die einem speziellen Objekt anhaften, von den Wissenschaftler/innen des SFB 980 erzählt: So führen uns beispielsweise in den ersten Folgen eine Teekanne aus Goldrubinglas zur frühneuzeitlichen Pfaueninsel, an den Hof des Brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert und in das Labor des Alchemikers...
Schlagworte:
Museum,
Hörspiel,
Geschichte,
Kulturgeschichte,
Kunstgeschichte,
Schriftgeschichte
, und 1 weitere
Erstellt am:
06.04.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
Gephi dient zur Visualisierung von Netzwerken und kann darum besonders gut bei Fragestellungen nach netzwerkartigen Konstellationen und Strukturen eingesetzt werden.
Schlagworte:
Digital Humanities,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen
-
Rubrik:
Themen
Datenbank, Biographien und Gedenktage von Frauen international, darunter viele Schriftstellerinnen, Lyrikerinnen, Dramatikerinnen. Das Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert. Hervorzuheben sind die "Specials", etwas "Frauen der Mann-Familie" oder "Europäische Jüdinnen".
Schlagworte:
Frauenforschung,
Frauenliteratur,
Geschlechterforschung,
Digitale Lehre
Erstellt am:
16.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
Easy Linavis oder auch Ezlinavis ist ein Tool zur Produktion von ungerichteten Netzwerken. Das intuitiv bedienbare Tool führt durch die beinahe selbsterklärende Handhabung äußerst niedrigschwellig an die digitale Netzwerkerstellung heran. Es ist auf die elementaren Schritte der Netzwerkerstellung limitiert und liefert unmittelbar vorzeigbare Ergebnisse.
Schlagworte:
Digital Humanities,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen
-
Rubrik:
Texte
"Die freie digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, [...] Werke, auf die keine Copyrightansprüche bestehen, der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen (im Sinne von Open Content), als HTML-Version internetgerecht aufzuarbeiten, zum Download im Ganzen bereitzustellen, und die Inhalte verlinkbar zu machen, sodass von anderen Webseiten auf Werke, Kapitel oder Passagen verwiesen werden kann." [Information des Anbieters] Zur ersten Orientierung geeignet, aber nicht zitierfähig; es sind...
Schlagworte:
Fontane, Theodor,
Heine, Heinrich,
Kafka, Franz,
Tucholsky, Kurt,
Kleist, Heinrich von,
Rilke, Rainer Maria
, und 7 weitere
Erstellt am:
06.06.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
Das LDA (Latent Dirichlet Allocation) Topic Modeling ist eine Methode zur Analyse der Verteilung semantischer Wortgruppen in Textsammlungen, sogenannter "Topics". Sie eignet sich sowohl für die explorative Betrachtung der Inhalte eines Corpus als auch für die Gewinnung von Features für die computergestützte Textklassifikation. Topic Modeling analysiert inhaltliche Strukturen ausschließlich aus den untersuchten Texten heraus. Das Verfahren benötigt keine externen Wörterbücher, Trainingsdaten...
Schlagworte:
Digital Humanities,
Korpus <Linguistik>,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
CLARIAH-DE
-
Rubrik:
Tools
Der Use Case "Narrative Techniken und Untergattungen im deutschen Roman" (2013-2016) sollte exemplarisch demonstrieren, wie eine große Sammlung literarischer Texte genutzt werden kann, um mit Hilfe quantitativer Verfahren die historische Entwicklung narrativer Techniken - und in weiterer Folge auch die Entwicklung darauf aufbauender literarischer Kategorien - zu analysieren. Datengrundlage war ein Korpus bestehend aus rund 2000 deutschsprachigen Romanen, das sich vor allem aus Werken des...
Schlagworte:
Textanalyse,
Roman,
Annotation,
Digital Humanities,
Literaturgattung,
Digitale Lehre
Erstellt am:
27.03.2020
Beitrag von:
CLARIAH-DE
-
Rubrik:
Tools
CosmoTool ist ein digitales Werkzeug, welches biographische Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu inter- und nationalen Bewegungsprofilen historischer Persönlichkeiten zusammenfasst. Dies soll Rückschlüsse auf Eigenschaften und Regeln geben, die als Internationalitätskriterien gelten können. Dabei greift CosmoTool auf die DARIAH-DE Föderationsarchitektur zurück und erlaubt die Extraktion von Daten aus unstrukturiertem Text.
Schlagworte:
Biographie,
Digital Humanities,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
CLARIAH-DE
-
Rubrik:
Tools
Das Korpusrecherche- und -analyse-System COSMAS II wird für sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben auf der Grundlage der umfangreichen Textkorpora des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim eingesetzt. Die insgesamt 94 Korpora umfassen ein breites inhaltliches Spektrum; enthalten sind u.a. neben regionalen und nationalen Zeitungen ein Goethe-Korpus, Marx-Engels-Korpora, ein Interview-Korpus sowie mehrere Korpora zur Belletristik des 20. Jahrhunderts. Gegenwärtig enthält COSMAS II ca....
Schlagworte:
Sprachwissenschaft,
Datenbank,
Korpus <Linguistik>,
Linguistische Datenverarbeitung,
Textlinguistik,
Linguistik
, und 1 weitere
Erstellt am:
25.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
OCR4all ist ein kostenfreies, sehr zuverlässiges Texterkennungstool, das gute Resultate erzielt. Mit OCR4all können insbesondere Scans von Texten in Fraktur- und Antiquasschriften aus dem 19. Jahrhundert automatisch und ältere Texte bis hin zum 15. Jahrhundert semi-automatisch in computerlesbare Textdokumente umgewandelt werden. Der Digitalisierungsprozess älterer Drucke wird damit einfacher, schneller und effizienter.
Schlagworte:
Digital Humanities,
Digitalisierung,
Edition,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen
-
Rubrik:
Themen
Das Portal soll die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der germanistischen Fachgemeinschaft sein, die nach Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis der digitalen Hochschullehre suchen. Das Portal ist ein Ergebnis einer spontanen kollegialen Kollaboration von mehr als zwei Dutzend Germanist*innen aus Deutschland, England, Belgien und den Niederlanden. Wir haben nach einer solidarischen, pragmatischen Antwort auf die plötzliche Herausforderung gesucht, als sich abzeichnete, dass...
Schlagworte:
Digitale Lehre,
Digitale Edition,
Digitale Bibliothek,
Open Access,
Open Science,
Literaturwissenschaft
, und 2 weitere
Erstellt am:
10.09.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
Mit Poemage lassen sich klangliche Strukturen von Gedichten mit visueller Unterstützung untersuchen. Die phonetische Analyse funktioniert bei Poemage auf Basis textsprachlicher Informationen und kann damit auf jedes Gedicht angewendet werden – bislang jedoch nur in englischer Sprache. Durch die visuelle Exploration klanglicher Strukturen können phonetische Muster und Zusammenhänge in Gedichten im Zuge eines Close Readings entdeckt und untersucht werden.
Schlagworte:
Digital Humanities,
Lyrik,
Raum,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen
-
Rubrik:
Themen
"Das Lexikon zur Literaturwissenschaft befindet sich im Aufbau. Es ist auf der Basis einer am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität München und vom Institut für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg vorgenommen Aufstellung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe entstanden, wird fortlaufend erweitert und mit Einträgen zu Autoren und Werken ergänzt." [Information des Anbieters] Das Lexikon ist nur eingeschränkt frei nutzbar, Abonnenten des...
Schlagworte:
Ästhetik,
Editionswissenschaft,
Epoche,
Hermeneutik,
Literaturtheorie,
Metrik
, und 2 weitere
Erstellt am:
26.02.2008
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
MediaeWiki.org ist eine Lehr-Lern-Plattform, die zentrale Inhalte der Mediävistik bündelt - historisches, kulturelles und literaturwissenschaftliches Wissen zum Mittelalter. MediaeWiki stellt Studierenden eine Plattform bereit, um Kenntnisse und Ergebnisse des Studiums zur Verfügung zu stellen - egal, ob zum gezielten Nachschlagen, zur Anregung für Hausarbeiten, Prüfungen oder einfach zum Stöbern. Gegenüber gedruckten Lexika bietet das Hypertext-System Wiki viele Vorteile: Informationen...
Schlagworte:
Gottfried <von Straßburg>,
Wiki,
Digitale Lehre
Erstellt am:
25.06.2011
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Themen
"Die Geschichte der Lyriktheorie von der Antike bis zum Auftritt der Avantgarden des 20. Jahrhunderts (ca. 1910) soll in einem Archiv erfasst werden; dabei liegt für die Zeit nach 1750 der Schwerpunkt der Auswahl auf deutschsprachigen Zeugnissen. (...) Die Texte werden nach ihrem Erstdruck ediert. Literaturhinweise und Kommentare sollen den Zugang zu den einzelnen Texten erleichtern." [Information des Anbieters] Bislang wurden vorrangig Texte des 18. und 19. Jahrhunderts erfasst; fein...
Schlagworte:
Interpretation,
Lyrik,
Lyriktheorie,
Textanalyse,
Digitale Lehre
Erstellt am:
17.05.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
Literaturwissenschaft-online ist ein Projekt des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Universität Kiel, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Vorlesungen und zugehörige Materialien zur archivieren.
Schlagworte:
Vorlesung,
E-Learning,
Vortragssammlung,
Literaturwissenschaft,
Veranstaltung,
Podcast
, und 1 weitere
Erstellt am:
06.04.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
"Multimediales Informations- und Lernsystem zur Geschichte und gegenwärtigen Situation der Literaturkritik in Deutschland. Es präsentiert Grundbegriffe, theoretische Voraussetzungen, historische Phasen, maßgebliche Autoren, bedeutende Textbeispiele sowie Informationen zur aktuellen Berufswelt. Es dient der Präsenzlehre und dem Selbststudium vor allem an Universitäten. [...] Gegenstand des Projektes ist Literaturkritik in ihren vielfältigen Erscheinungsweisen. Dabei dominieren drei...
Schlagworte:
E-Learning,
Literaturkritik,
Literaturtheorie,
Digitale Lehre
Erstellt am:
30.03.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
Kulturkapital heißt dieser Podcast. Der Begriff wurde von Pierre Bourdieu stibizt und dieser meinte kulturelles Kapital = Bildung damit. In dem Themenfeld ist auch der Podcast beheimat. Tine Nowak unterhält sich mit Menschen, die meist irgendeinen Medienbezug haben – aus den Bereichen der Kultur, Medien und Wissenschaft. Bisher haben sich folgende Schwerpunkte herausgebildet: Identität – Kultur – Gesellschaft (z.B. Queere Ritter ) Museum & Kulturelles Erbe (z.B. ...
Schlagworte:
Identität,
Kultur,
Museum,
Medienpädagogik,
Medienanalyse,
Schrift
, und 4 weitere
Erstellt am:
06.04.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Themen
"Künste im Exil" ist sowohl Titel der Ausstellung als auch Name des virtuellen Museums selbst, dessen Bestände aus zahlreichen Partnerinstitutionen (fast ausnahmslos) aus dem deutschen Sprachraum stammen, die sich allesamt dem Thema Exil verschrieben haben (darunter das Archiv der Akademie der Künste [Berlin], das Deutsche Literaturarchiv Marbach....). Auf vielfältige und optisch sehr gelungene Weise werden Personen, Objekte, Kunstformen präsentiert, beginnend mit der Zeit des...
Schlagworte:
Exil,
Exilliteratur,
Exilschriftsteller,
Digitale Lehre
Erstellt am:
19.09.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
"Das Hamburger KorpusLab informiert über korpuslinguistische Projekte, Tools und Ressourcen. Ausgangspunkt sind Aktivitäten und Lehrveranstanstaltungen in der Korpuslinguistik und den Digital Humanities an der Universität Hamburg. Die Informationen, die hier zur Verfügung gestellt werden, sind jedoch nicht auf Hamburg beschränkt, sondern verweisen auf einschlägige Quellen des Faches und auf neue Ressourcen, die für die korpuslinguistische Lehre und Forschung interessant sind."
Schlagworte:
Korpus <Linguistik>,
Korpuslinguistik,
Digitale Lehre
Erstellt am:
16.11.2018
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Tools
Katharsis ist ein webbasiertes Werkzeug bzw. eine Ressource für die quantitative Dramenanalyse von mehr als 100 deutschsprachigen Dramen. Die Ergebnisse der Analyse werden als interaktive Webschnittstelle dargestellt. Darüber hinaus stehen zwölf Dramen Gotthold Ephraim Lessings für eine Sentimentanalyse zur Verfügung.
Schlagworte:
Textanalyse,
Drama,
Digital Humanities,
bürgerliches Trauerspiel,
Komödie,
Lessing, Gotthold Ephraim
, und 1 weitere
Erstellt am:
27.03.2020
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen
-
Rubrik:
Tools
Zotero ist ein Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm, mit dem Sie Fachliteratur sammeln, organisieren, bearbeiten und zitieren können. Das multifunktionale Tool fungiert v. a. als individuell wie kollaborativ geführte digitale Fachbibliografie.
Schlagworte:
Online-Literaturrecherche,
Bibliographieren,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.09.2019
Beitrag von:
forTEXT – Literatur digital erforschen