++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Websites

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 125.

  1. Rubrik: Texte
    Die Gedichte von Rainer Maria Rilke

    Geboten werden die Gedichte Rainer Maria Rilkes in chronologischer Folge in zwei HTML-Formaten, darunter auch druckerfreundlich.

    Schlagworte: Lyrik,  Rilke, Rainer Maria
    Erstellt am: 17.11.2009
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  2. Rubrik: Texte
    Die Nibelungen-Handschrift C digital

    Die Handschrift C des 'Nibelungenliedes' und der 'Klage' fand im Jahre 2001 unter der Signatur Codex Donaueschingen 63 eine neue Heimat in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Die berühmte Handschrift war mit Mitteln der Landesbank Baden-Württemberg, der Kulturstiftung der Länder, der Bundesregierung und der Freifrau Christina von Laßberg erworben worden. Seitdem ist sie zu wissenschaftlichen Zwecken unter optimalen konservatorischen Rahmenbedingungen einsehbar. [Information des...

    Schlagworte: Klage <Epos>,  Nibelungenlied
    Erstellt am: 21.04.2010
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  3. Rubrik: Texte
    DigBib.Org: Die freie digitale Bibliothek

    "Die freie digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, [...] Werke, auf die keine Copyrightansprüche bestehen, der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen (im Sinne von Open Content), als HTML-Version internetgerecht aufzuarbeiten, zum Download im Ganzen bereitzustellen, und die Inhalte verlinkbar zu machen, sodass von anderen Webseiten auf Werke, Kapitel oder Passagen verwiesen werden kann." [Information des Anbieters] Zur ersten Orientierung geeignet, aber nicht zitierfähig; es sind...

    Schlagworte: Fontane, Theodor,  Heine, Heinrich,  Kafka, Franz,  Tucholsky, Kurt,  Kleist, Heinrich von,  Rilke, Rainer Maria , und 7 weitere
    Erstellt am: 06.06.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Texte
    Digitalisierte Kinderbücher aus dem 19. Jahrhundert

    Digitalisierungsprojekt der Universität Oldenburg: Aus den Beständen der Universitätsbibliotheken Oldenburg und Braunschweig findet der Nutzer hier fast 400 digitalisierte Kinderbücher, überwiegend farbig illustriert und vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Zur gezielten Suche wird ein Titel- und ein Autorenindex angeboten.

    Schlagworte: Digitalisierung,  Kinderbuch,  Kinderliteratur,  Illustration
    Erstellt am: 28.12.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Texte
    Digitalisierter Altbestand (1960-2000) des Innsbrucker Zeitungsarchivs zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA)

    Ziel des IZA ist die empirische Sicherung und Erforschung von Literaturkritik, also der populären Auseinandersetzung mit Literatur in den Medien. Der Hauptsammelschwerpunkt liegt dementsprechend auf Presseartikeln über Literatur und verwandte Gebiete vom Theater und Kabarett über Buchwesen und Philologie bis hin zu Literaturverfilmungen oder dem Schaffen von Liedermachern. [Angaben des Anbieters] Der Altbestand, der Pressetexte- und Bilder aus den Jahren 1960-2000 umfasst, ist...

    Schlagworte: Zeitungsausschnitt,  Archivbestand,  Digitalisierung,  Literaturkritik,  Theaterkritik
    Erstellt am: 24.11.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Texte
    Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Allgemeinen Literatur-Zeitung (1785-1803)

    Die Allgemeine Literatur-Zeitung war insbesondere in ihrer Jenaer Periode zwischen 1785 und 1803 (anschließend erschien sie bis 1849 in Halle) das auflagenstärkste und wohl auch verbreitetste wie einflussreichste Rezensionsorgan im deutschsprachigen Raum. Ihr ambitioniertes Ziel war es, die gesamte aktuelle Literaturproduktion aus allen Wissensgebieten kritisch zu begleiten. An die Seite des täglich erscheinenden Hauptblattes traten als weitere Publikationsorgane das Allgemeine...

    Schlagworte: Rezensionszeitschrift,  Digitale Edition
    Erstellt am: 23.11.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Texte
    Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung (1804-1841)

    Die Jenaische Allgemeine Literaturzeitung erschien von 1804 bis 1841. Sie wurde in Reaktion auf den Weggang der Allgemeinen-Literaturzeitung von Johann Wolfgang Goethe und Christian Gottlob Voigt gegründet. Im äußeren Erscheinungsbild und in der Konzeption orientierte sich die JALZ an ihrer Vorgängerin. Sie veröffentlichte Rezensionen zu allen Wissensgebieten, ergänzt durch ein Intelligenzblatt und die Preisfragen der Weimaer Kunstfreunde. In den Jahrgängen 1. (1804) bis 12. (1815)...

    Schlagworte: Rezensionszeitschrift,  Digitale Edition
    Erstellt am: 23.11.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Texte
    Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Leipziger Literaturzeitung (1800-1834)

    Im Rahmen einer Reihe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2007 geförderter Projekte werden diverse kultur- und medienhistorisch herausragende Zeitschriften aus der Zeit um 1800 digitalisiert, erschlossen und für die Online-Präsentation aufbereitet. [Angaben des Anbieters] Die Leipziger Literaturzeitung war eine Rezensionszeitschrift, die von 1800-1834 verlegt wurde.

    Schlagworte: Rezensionszeitschrift,  Digitale Edition
    Erstellt am: 24.11.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Texte
    Edition der Großen Brandenburger Ausgabe der Werke Fontanes

    "In Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv erscheint seit 1994 im Aufbau-Verlag, Berlin, die Große Brandenburger Ausgabe der Werke Fontanes, herausgegeben von Gotthard Erler. Sie ist als kommentierte Gesamtedition konzipiert und auf etwa 75 Bände veranschlagt. [...] Die Texte folgen in buchstaben- und zeichengetreuer Wiedergabe dem jeweiligen Erstdruck bzw. der Erstausgabe. Textkritische Eingriffe werden nachgewiesen. Jeder Band enthält einen Anhang mit umfangreichen Informationen zu...

    Erstellt am: 28.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Texte
    Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)

    "Die im Jahr 2000 eingerichtete Arbeitsstelle verfolgt die Aufgabe, die gesamte Korrespondenz von Johann Christoph Gottsched (1700–1766), einer der Zentralfiguren der deutschen und europäischen Aufklärung, in einer historisch-kritischen Ausgabe zu veröffentlichen. In die Edition einbezogen wird auch der Briefwechsel von Gottscheds Frau Luise Adelgunde Victorie. Grundlage der Arbeit bildet der erhaltene Briefnachlaß Gottscheds in der Universitätsbibliothek Leipzig (ca. 5.000 Schreiben)....

    Erstellt am: 06.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de