Über uns
GiN ist das Online-Portal des Fachinformationsdiensts (FID) Germanistik, beantragt und realisiert von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main. Für die zentralen Aktivitäten philologischer Praxis Publizieren, Informieren, Recherchieren und Forschen sollte eine entsprechende Infrastruktur angeboten werden; dabei hat der FID Germanistik die ganze thematische Breite des Faches im Blick.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) förderte den FID von 2018 bis 2022 innerhalb ihres LIS-Programms Fachinformationsdienste für die Wissenschaft. Das FID-Portal "Germanistik im Netz (GiN)" baute auf die seit 2006 bestehende Virtuelle Fachbibliothek Germanistik auf und verstand sich sowohl als Recherche-Werkzeug und Informationslieferant wie auch als Speicher- und Publikationsort für Forschungsergebnisse. Zahlreiche Kooperationspartner sowie ein wissenschaftlicher Fachbeirat unterstützten den FID inhaltlich und konzeptionell. GiN wurde 2018 um singuläre Inhalte und neue Funktionalitäten erweitert. 2019 erfolgte der Relaunch des Portals auf einer neuen technischen Basis.
Seit 2022 wird der FID Germanistik und damit auch GiN nicht mehr weiter ausgebaut. Die Recherchefunktionalitäten bleiben bestehen, die in der Recherche aggregierten Datenquellen werden vorerst weiterhin aktualisiert.
Veröffentlichungen
Der FID Germanistik nutzte vielfältige Formate, um über seine Serviceangebote zu informieren. Dafür erarbeitete das Team Materialien, die hier zur Verfügung stehen. (Sofern nicht anders gekennzeichnet, stehen die Texte und Präsentationen unter der Lizenz CC-BY 4.0. Weitere Informationen sind im Blog zu finden):
Schwab, Michel (2021): Exploration und Visualisierung bibliographischer Metadaten der BDSL im GiNLab – Ein Projektbericht, URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-624203
Greifeneder, Elke/Bressel, Paulina (2021): Studie zur Websitestruktur von "Germanistik im Netz (GiN)" - Portal des Fachinformationsdienstes Germanistik, URN: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-646114.
Larrat, Ariane/Michel, Volker (2021): Ergebnisse einer Online-Umfrage zur Informationsversorgung in der Germanistik. Kolumne Neues aus dem Fachinformationsdienst (FID) Germanistik, in DGV-Newsletter 2/2021. Paderborn, S. 9.
Larrat, Ariane/Michel, Volker (2021): „Open Access sollte nicht nur für Zeitschriften möglich sein“. Ergebnisse einer Online-Umfrage des Fachinformationsdienstes Germanistik, URN: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-609606.
FID Germanistik (2021), Ankündigung H-Germanistik: "ANK: Informationsversorgung in der Germanistik (Online-Umfrage des Fachinformationsdienstes Germanistik)"
- Larrat, Ariane (2021): Von der Forschung für die Forschung – Wege des Austauschs mit Germanistik im Netz. Kolumne Neues aus dem Fachinformationsdienst (FID) Germanistik, in DGV-Newsletter 1/2021. Paderborn, S. 12.
- Rau, Ariane (2020): "Zu vielfältig, um hierarchisiert zu werden" - Ergebnisse einer Online-Umfrage des Fachinformationsdienstes Germanistik, in DGV-Newsletter 2/2020. Paderborn, S. 15–18.
- Rau, Ariane (2020): Nachhaltige Infrastruktur für germanistische Fachzeitschriften: Open Journal Systems mit Germanistik im Netz, in DGV-Newsletter 1/2020. Paderborn, S. 13–14.
- Michel, Volker/Rau, Ariane (2020): Germanistik im Netz startet neu!, in: UniReport 1/2020, Jahrgang 53, Goethe-Universität Frankfurt am Main, S. 23.
- Michel, Volker/Rau, Ariane (2019): Gekommen, um zu bleiben – Der Fachinformationsdienst Germanistik als digitaler Forschungsbegleiter, in: Die Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation in der Germanistik. Informieren – Recherchieren – Publizieren – Partizipieren. MDGV 3/66. Göttingen, S. 216–225.
- Hausmann, Albrecht/Michel, Volker/Rau, Ariane (2019): Die Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation in der Germanistik. Informieren – Recherchieren – Publizieren – Partizipieren. MDGV 3/66. Göttingen.
- Becker, Doris/Jung, Jakob/Michel, Volker/Rau, Ariane/Roth, Veronika (2019): Kooperativer Aufbau neuer Informationsinfrastrukturen im FID AVL und FID Germanistik, Beitrag zur Poster-Session im Rahmen der 37. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB).
- Michel, Volker/Rau, Ariane (2019): Kooperativer Aufbau neuer Informationsstrukturen, 8. openTA-Workshop.
- Michel, Volker/Rau, Ariane (2019): Der FID Germanistik stellt sich vor. Vortrag am Fachbereich Germanistik, Philipps-Universität Marburg, 15.05.2019.
- FID Germanistik (2019): Der FID Germanistik stellt sich vor. Vortrag im Rahmenprogramm des Deutschen Germanistentages 2019 in Saarbrücken (23.09.2019)
- FID Germanistik (2019): Postkarte zum Deutschen Germanistentag 2019 in Saarbrücken.
- FID Germanistik (2019): Feedbackflyer "Was wünschen Sie sich von Germanistik im Netz?". Deutscher Germanistentag 2019 in Saarbrücken.
- FID Germanistik (2019): OJS Hosting Überblick. Deutscher Germanistentag 2019 in Saarbrücken.
- FID Germanistik (2019), Ankündigung H-Germanistik: "ANK: Germanistik im Netz startet neu! – Relaunch des Fachportals für die germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft"
- Michel, Volker/Rau, Ariane (2018): Mehrwertdienste für die Wissenschaft – FID Germanistik, in: DGV-Newsletter 2/2018. Saarbrücken.
- FID Germanistik (2018), Ankündigung H-Germanistik: "ANK: Fachinformationsdienst Germanistik"
- FID Germanistik (2018): Vorstellung Fachinformationsdienst Germanistik. 2. Erfahrungsaustausch der Fachreferent*innen der Philologien in Niedersachen/Bremen (12.09.2018)