Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Für eine grüne Germanistik : Vorschläge zur Umprofilierung einer Randdisziplin

    Aufgrund eines gestiegenen gesellschaftlichen Bewusstseins für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten sehen sich Kultur- und Literaturwissenschaften zunehmend mit der Forderung konfrontiert, eine... mehr

     

    Aufgrund eines gestiegenen gesellschaftlichen Bewusstseins für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten sehen sich Kultur- und Literaturwissenschaften zunehmend mit der Forderung konfrontiert, eine umweltbewusste Perspektive zu entwickeln, um dem Ausschluss geisteswissenschaftlicher Disziplinen von der globalen Umweltdiskussion entgegen zu wirken. Dabei kann gerade die Auslandsgermanistik der englischsprachigen Länder von einer Theoriebildung profitieren, die in den anglo-amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaften bereits seit den achtziger Jahren stattfindet. Die Frage, wie Natur und Umwelt in Literatur, Kunst und Film repräsentiert werden, sollte zu einer zentralen Frage einer zukunftsorientierten Germanistik werden, zu deren Ausprägung die Auslandsgermanistik einen entscheidenden Beitrag leisten kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0678-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Germanistik; Ökologie; Angloamerika
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess