Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 57.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Ulbrecht, Siegfried/ Platen, Edgar (Hgg.) (2012): Peter Härtling. Germanoslavica, Jg. 23, Heft 2/2012, Praha, 128 S., ISSN 1210-9029
    Erschienen: 29.09.2016

    Rezension zu: Ulbrecht, Siegfried/ Platen, Edgar (Hgg.) (2012): Peter Härtling. Germanoslavica, Jg. 23, Heft 2/2012, Praha, 128 S., ISSN 1210-9029 mehr

     

    Rezension zu: Ulbrecht, Siegfried/ Platen, Edgar (Hgg.) (2012): Peter Härtling. Germanoslavica, Jg. 23, Heft 2/2012, Praha, 128 S., ISSN 1210-9029

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7414-779-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Härtling, Peter
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Penkwitt, Meike (2013): Erica Pedretti. Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation. Königshausen & Neumann, S. 347, ISBN 978-3-8260-4755-8
    Erschienen: 29.09.2016

    Rezension zu: Penkwitt, Meike (2013): Erica Pedretti. Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation. Königshausen & Neumann, S. 347, ISBN 978-3-8260-4755-8 mehr

     

    Rezension zu: Penkwitt, Meike (2013): Erica Pedretti. Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation. Königshausen & Neumann, S. 347, ISBN 978-3-8260-4755-8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7414-779-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Montage <Künste>; Pedretti, Erica; Roman; Hörspiel
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Penkwitt, Meike (Hg.) (2012): Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 323, ISBN 978-3-8260-5025-1
    Erschienen: 29.09.2016

    Rezension zu: Penkwitt, Meike (Hg.) (2012): Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 323, ISBN 978-3-8260-5025-1 mehr

     

    Rezension zu: Penkwitt, Meike (Hg.) (2012): Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedretti. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 323, ISBN 978-3-8260-5025-1

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7414-779-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Entfremdung <Motiv>; Heimat <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Autobiografische Literatur; Pedretti, Erica
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zur Frage der Gewalt in Hubert Fichtes Interviews mit Hans Eppendorfer
    Erschienen: 31.12.2012

    This paper investigates the importance of violence in Huber Fichte's interview with Hans Eppendorfer, the Leatherman – on the level of content and on the level of form. The author shows how Fichte (violently) manipulates his interview partner.... mehr

     

    This paper investigates the importance of violence in Huber Fichte's interview with Hans Eppendorfer, the Leatherman – on the level of content and on the level of form. The author shows how Fichte (violently) manipulates his interview partner. Violence as the subject of the interview is examined within the horizon of Fichte's theory of the ritual. Este ensaio investiga a importância da violência na entrevista de Hubert Fichte com Hans Eppendorfer, o Homem de Couro – no plano conteudístico e no plano estrutural. Tenta-se demonstrar como Fichte manipula (violentamente) o entrevistado. A violência que é tema da entrevistae examinada dentro do horizonte da teoria fichtiana do ritual.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gewalt; Ritual; Sadomasochismus; Ethnologie; Anthropologie; Fichte, Hubert
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Ota Filips "Lebenslauf" zwischen Autobiographie und Autofiktionalität

    Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die "doppelte Sprachbürgerschaft" des deutsch-tschechischen Autors Ota Filip in seinem Werk niederschlägt und untersucht am Beispiel seines Romans "Der siebente Lebenslauf" (2000, 2001), der in zwei... mehr

     

    Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich die "doppelte Sprachbürgerschaft" des deutsch-tschechischen Autors Ota Filip in seinem Werk niederschlägt und untersucht am Beispiel seines Romans "Der siebente Lebenslauf" (2000, 2001), der in zwei Sprachfassungen vorliegt, zu welchen Verschiebungen es gekommen und wie diese die Rezeption in den beiden Ländern mitgeprägt haben. Dabei wird insbesondere auf das Konzept des "Memoirromans" (Kohout) und des "transnationalen Lebenslaufes" (Herren) näher eingegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Autobiographische Literatur; Filip, Ota
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess