Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 30 von 34.

Sortieren

  1. Emotionswortschatz: (lerner)lexikographisch und korpuslinguistisch : Fallbeispiel: Kollokationen des Typs Verb + Adverb

    In dem Beitrag wird am Beispiel von zwei Emotionsverben des Deutschen und Tschechischen exemplarisch der Frage nachgegangen, wie typische Kollokationen zum Emotionswortschatz für die Belange eines zweisprachigen (tschechischdeutschen und... mehr

     

    In dem Beitrag wird am Beispiel von zwei Emotionsverben des Deutschen und Tschechischen exemplarisch der Frage nachgegangen, wie typische Kollokationen zum Emotionswortschatz für die Belange eines zweisprachigen (tschechischdeutschen und deutsch-tschechischen) (Lerner-)Wörterbuches zu ermitteln sind. Im Mittelpunkt des Interesses befinden sich Kollokationen des Strukturtyps Verb + Adverb, weil dieser Typ von der Forschung bis jetzt nur ungenügend beachtet wurde. In einem ersten Schritt wird die Beschreibungspraxis in neueren ein- und zweisprachigen Wörterbüchern untersucht. In einem zweiten Schritt werden die Ergebnisse der Kookkurrenzanalyse zu den ausgewählten Ausdrücken anhand des Deutschen Referenzkorpus des IDS Mannheim und des Tschechischen Nationalkorpus ausgewertet. Zum Schluss werden aus den Ergebnissen der Gegenüberstellung Beschreibungsvorschläge für die lexikographische Praxis gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0778-1
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Expressivität <Linguistik>; Deutsch; Tschechisch; Korpus <Linguistik>; Lexikographie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012
    Erschienen: 12.08.2015

    Rezension zu Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře [Das Bild des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts in der deutschsprachigen Literatur]. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012, ISBN:... mehr

     

    Rezension zu Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře [Das Bild des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts in der deutschsprachigen Literatur]. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012, ISBN: 978-80-7465-033-8, 141 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0778-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Lukáš Motyčka/Veronika Opletalová (Hrgs.): Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz. Olomouc: Univerzita Palackého, 2012
    Erschienen: 12.08.2015

    Rezension zu Lukáš Motyčka/Veronika Opletalová (Hrgs.): Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz. Olomouc: Univerzita Palackého, 2012, ISBN: 978-80-244-3025-6, 176 S. mehr

     

    Rezension zu Lukáš Motyčka/Veronika Opletalová (Hrgs.): Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz. Olomouc: Univerzita Palackého, 2012, ISBN: 978-80-244-3025-6, 176 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0778-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Literarisches Leben; Olmütz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Aussiger Beiträge 13.2019 : Deutsch als Fremdsprache : Didaktische und sprachwissenschaftliche Perspektiven

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und... mehr

     

    Der Band versucht, Denkanstöße zu geben, zur Reflexion selbstverständlich gewordener fremdsprachendidaktischer Grundsätze anzuregen und bezüglich der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache für eine offene, wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Diskussion zu plädieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-227-4
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Linguistik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Reflexionen über den Einsatz von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht : eine Fallstudie zur Textsorte Steckbrief

    Der Beitrag geht anhand einer Fallstudie zur Textsorte Steckbrief auf das Potenzial und die Grenzen des Einsatzes von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht ein. Er basiert auf den Ergebnissen eines studentischen... mehr

     

    Der Beitrag geht anhand einer Fallstudie zur Textsorte Steckbrief auf das Potenzial und die Grenzen des Einsatzes von Texten aus Kinder- und Jugendzeitschriften im schulischen DaF-Unterricht ein. Er basiert auf den Ergebnissen eines studentischen Forschungsprojektes, in dessen Rahmen die Textsorte zunächst unter dem Gesichtspunkt einer mehrdimensionalen Textsortenanalyse beschrieben wurde. Anschließend wurden ausgewählte Steckbriefe didaktisch bearbeitet und an tschechischen Schulen evaluiert. Im Beitrag wird über die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen berichtet.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei