Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 17.

Sortieren

  1. Stefan Krist, Patricia Brooks, Günter Vallaster (Hrsg.): Das literarische Sprachlabor. Workshop-Konzepte für den Deutsch-Unterricht

    Rezension zu Stefan Krist/Patricia Brooks/Günter Vallaster (Hrsg.): Das literarische Sprachlabor. Workshop-Konzepte für den Deutsch-Unterricht. Wien: Praesens, 2009 mehr

     

    Rezension zu Stefan Krist/Patricia Brooks/Günter Vallaster (Hrsg.): Das literarische Sprachlabor. Workshop-Konzepte für den Deutsch-Unterricht. Wien: Praesens, 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0632-6
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Literaturproduktion; Kurs; Deutschunterricht; Kreatives Schreiben
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Aktuelle Berichte und Forschungsprojekte

    Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz "Korpuslinguistik Deutsch-Tschechisch kontrastiv" in Sambachshof und Würzburg, 06.-08. Oktober 2009 (Iva Kratochvílová, Norbert Richard Wolf) "Tschechen und Deutsche im 20. und 21. Jahrhundert. Neue... mehr

     

    Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz "Korpuslinguistik Deutsch-Tschechisch kontrastiv" in Sambachshof und Würzburg, 06.-08. Oktober 2009 (Iva Kratochvílová, Norbert Richard Wolf)

    "Tschechen und Deutsche im 20. und 21. Jahrhundert. Neue Sichtweisen auf alte Probleme." Deutsch-tschechisches Seminar in Sankelmark, 09.-11. Oktober 2009 (Jarmila Jehličková)

    Von der Grenze zum Dazwischen. Ein tschechisch-österreichisches Projekt zur Grenze und der Veränderung ihrer Wahrnehmung in Wien, 9.-11. November 2009 und Brünn 7.-10. Dezember 2009 (Michaela Kropik, Katharina Wessely)

    Bericht über den V. Germanisten-Kongress in Sevilla, 16.-18. Dezember 2009 (Fernando Magallanes)

    Bericht über die Linguistik-Tage in Freiburg im Breisgau, 02.-04. März 2010 (Martin Lachout)

    Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. Bericht über die 46. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, 09.-11. März 2010 (Veronika Kotůlková)

    "Mittlerin aus Europas Mitte" – 3. MGV-Kongress in Wien, 08.-10. April 2010 (Manfred Glauniger)

    "Gedichte und Geschichte – Zur poetischen und politischen Rede in Österreich". Tagung der Franz Werfel-Stipendiaten und –Stipendiatinnen in Wien, 16.–17. April 2010 (Roman Kopřiva)

    Binationales Kolloquium zur Problematik der Migrationsformen im 20. und 21. Jahrhundert in Geschichte und Kunst in Ústí nad Labem, 22.-24. März 2010 und Linz 04.-07. Mai 2010 (Jarmila Jehličková)

    Ein "hinternationaler" Schriftsteller aus Böhmen: Dritte internationale Johannes-Urzidil-Konferenz in Ústí nad Labem, 05.-08. Mai 2010 (Vera Schneider)

    "Wir sind Tschechinnen, wir schreiben Deutsch!" – Öffentliche Gesprächsrunde mit deutschsprachigen Autorinnen in Prag, 13. Mai 2010 (Jenifer Johanna Becker)

    "Überkreuzungen. Verhandlungen kultureller, ethnischer, religiöser und geschlechtlicher Identitäten in österreichischer Literatur und Kultur." MALCA-Tagung in Wien, 22.-25. Mai 2010 (Daniela Drobna, Katharina Haderer, Natalie Lamprecht, Friedrich Teutsch, Esther Wratschko)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0632-6
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Deutsch; Forschungsbericht; Germanistik; Kongressbericht; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Karsten Rinas / Birgit Gunsenheimer / Veronika Opletalová: Übungsbuch zur deutschen Wissenschaftssprache
    Erschienen: 28.12.2014

    Karsten Rinas / Birgit Gunsenheimer / Veronika Opletalová: Übungsbuch zur deutschen Wissenschaftssprache. Olomouc: Palacký-Universität, 2011, ISBN 978-80-244-2560-3, 317 S. mehr

     

    Karsten Rinas / Birgit Gunsenheimer / Veronika Opletalová: Übungsbuch zur deutschen Wissenschaftssprache. Olomouc: Palacký-Universität, 2011, ISBN 978-80-244-2560-3, 317 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0678-4
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Textkompetenz in mehreren Sprachen : Forschungsergebnisse und weiterführende Forschungsansätze Text skills in multiple languages : research results and approaches to further research

    The article presents results of an empirical study which examines productive transfer in the area of text skills competence and the associated writing skill which could be attributed to the learners' contact with several languages. The research was... mehr

     

    The article presents results of an empirical study which examines productive transfer in the area of text skills competence and the associated writing skill which could be attributed to the learners' contact with several languages. The research was conducted within the research project "Multilingualism in the Czech Republik: Learning and Teaching German after English." After a short presentation of the key concepts in the development of the study and a presentation of selected results, implications and a modell for further research in multilingual writing and on transfer processes between languages are introduced.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Englisch; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012
    Erschienen: 12.08.2015

    Rezension zu Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře [Das Bild des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts in der deutschsprachigen Literatur]. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012, ISBN:... mehr

     

    Rezension zu Naděžda Heinrichová/Jana Hrdličková: Obraz druhé světové války a holocaustu v německy psané literatuře [Das Bild des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts in der deutschsprachigen Literatur]. Červený Kostelec: Pavel Mervart, 2012, ISBN: 978-80-7465-033-8, 141 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-0778-1
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess