Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 21.

Sortieren

  1. Wie zeigt die Übersetzung Emotionen? : oder die "sakralen Interjektionen" als ein mögliches übersetzungstheoretisches und -praktisches Problem
    Erschienen: 26.10.2021

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern... mehr

     

    Zum Schwerpunkt dieses Beitrags wird erstens das Wesen der "sakralen Interjektionen" und ihre Beziehung zum übersetzungstheoretischen Bereich, zweitens die Anwesenheit dieser in repräsentativsten deutsch und tschechisch geschriebenen Wörterbüchern behandelt. Da die Beziehung der drei Größen Usus, Norm und Kodifizierung immer im Einklang stehen muss, wird die Untersuchung durch konkrete Analyse der unter ausgewählten tschechischen Studenten verteilten Fragebögen ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); 491.8
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Übersetzung; Interjektion
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Malessa, Andreas (2007): Kleines Lexikon religiöser Irrtümer. Von Abba bis Zölibat
    Erschienen: 05.11.2021

    Rezension zu Malessa, Andreas (2007): Kleines Lexikon religiöser Irrtümer. Von Abba bis Zölibat. München: Gütersloh, 159 S., ISBN 978-3-579-06513-7. mehr

     

    Rezension zu Malessa, Andreas (2007): Kleines Lexikon religiöser Irrtümer. Von Abba bis Zölibat. München: Gütersloh, 159 S., ISBN 978-3-579-06513-7.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lexikon; Religion; Christentum
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Literarische Affinitäten des Rosswalder Schlossgartens
    Autor*in: Zlá, Iveta
    Erschienen: 13.07.2018

    Der Artikel geht auf die Darstellung des kulturellen Engagements des Grafen Albert Joseph Hoditz (1706 - 1778) ein, das im Rosswalder Schloss und in dessen Garten entwickelt wurde. Die Rosswalder Gartenlandschaft wird im Bezug auf die europäische... mehr

     

    Der Artikel geht auf die Darstellung des kulturellen Engagements des Grafen Albert Joseph Hoditz (1706 - 1778) ein, das im Rosswalder Schloss und in dessen Garten entwickelt wurde. Die Rosswalder Gartenlandschaft wird im Bezug auf die europäische Literaturgeschichte vorgestellt. Darüber hinaus spiegelt sie künstlerische Interessen des Grafen Albert Joseph Hoditz wider und weist auf die Phänomenalität dieses an der Peripherie liegenden Dominiums hin. The article deals with cultural activities of Count Albert Joseph Hodic, who has built around his castle in Slezské Rudoltice a sentimental garden. This garden landscape was not only a space for artistic inspiration, but it was also the site of frequent visits of Hodic's guests and travelers from all over Europe. The garden also reflects the artistic interests of Count Hodic and his literary perspective. The objective of this study is the literary affinity for this place. Attention is also paid to the reflection of the themes in literary works of this aristocrat.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7510-262-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoditz, Albert Joseph von; Roßwald; Literatur; Garten <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Frauenporträts : Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei / Ingrid Puchalová
    Autor*in: Zlá, Iveta
    Erschienen: 04.10.2018

    Puchalová, Ingrid (2014): Frauenporträts. Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei. Košice: Verlag der Pavol-Josef-Šafárik-Universität Košice. 256 S. ISBN 978-80-8152-182-9 mehr

     

    Puchalová, Ingrid (2014): Frauenporträts. Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei. Košice: Verlag der Pavol-Josef-Šafárik-Universität Košice. 256 S. ISBN 978-80-8152-182-9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frauenliteratur; Rezension; Slowakei
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Graf Albert Joseph Hoditz (1706–1778) im Spiegel der deutschsprachigen Literatur Count Albert Joseph Hoditz (1706–1778) in the mirror of German literature
    Autor*in: Zlá, Iveta
    Erschienen: 04.10.2018

    The biography and cultural activities of Count Albert Josef Hodic has become a central theme of a whole series of publications on the history and cultural history, in which this nobleman is approached from the biographical as well as cultural and... mehr

     

    The biography and cultural activities of Count Albert Josef Hodic has become a central theme of a whole series of publications on the history and cultural history, in which this nobleman is approached from the biographical as well as cultural and historical perspective. Although in the specialized literature Albert Joseph Hoditz is associated with the attributes oscillating between creativity, versatility, pacifist and cosmopolitan attitude, the pursuit of literary history to illuminate his numerous representations in European literature is rather marginal. The article aims to contribute to the approximation of the image of Count Hoditz in German literature.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoditz, Albert Joseph von; Literarische Gestalt; Vergleichende Literaturwissenschaft; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess