Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 13.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Hg. Riccardo Nicolosi/Brigitte Obermayr/Nina Weller. Paderborn: Ferdinand Schönigh, 2019. 333 S.
    Erschienen: 15.02.2023

    Rezension zu Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Hg. Riccardo Nicolosi/Brigitte Obermayr/Nina Weller. Paderborn: Ferdinand Schönigh, 2019. 333 S. mehr

     

    Rezension zu Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Hg. Riccardo Nicolosi/Brigitte Obermayr/Nina Weller. Paderborn: Ferdinand Schönigh, 2019. 333 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 891.8
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Parahistorischer Roman; Alternativgeschichte
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.
    Autor*in: Hordych, Anna
    Erschienen: 16.02.2023

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S. mehr

     

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Müßiggang <Motiv>; Muße <Motiv>; Politisches Handeln <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Theo Buck. Goethe und Frankreich. Böhlau Verlag, 2019. 415 S.
    Erschienen: 15.02.2023

    Rezension zu Theo Buck. Goethe und Frankreich. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag, 2019. 415 S. mehr

     

    Rezension zu Theo Buck. Goethe und Frankreich. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag, 2019. 415 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Frankreich
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Sebastian Zilles. Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900K. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2018. 378 S.
    Erschienen: 15.02.2023

    Rezension zu Sebastian Zilles. Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2018. 378 S. mehr

     

    Rezension zu Sebastian Zilles. Die Schulen der Männlichkeit. Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2018. 378 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Männerbund <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. 280 S.
    Erschienen: 15.02.2023

    Rezension zu Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. 280 S. mehr

     

    Rezension zu Hanna Zehschnetzler. Dimensionen der Heimat bei Herta Müller. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. 280 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Müller, Herta; Heimat <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess