Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 16 bis 20 von 22.

Sortieren

  1. Editorial [2020, english]
  2. Explosive Kontaktzonen : Tankstellen als poetologische Drehpunkte im Coming-of-Age-Genre Explosion hazard : gas stations in the coming-of-age genre
    Erschienen: 01.12.2020

    Tankstellen im Alltag sind grundsätzlich unauffällig. Überlandstraßen und Autobahnen saumend, eingefaltet in urbane Raume oder als Element suburbaner, industrieller Zonen nimmt man sie kaum wahr. Werden sie jedoch gebraucht, sei es zum Tanken, sei es... mehr

     

    Tankstellen im Alltag sind grundsätzlich unauffällig. Überlandstraßen und Autobahnen saumend, eingefaltet in urbane Raume oder als Element suburbaner, industrieller Zonen nimmt man sie kaum wahr. Werden sie jedoch gebraucht, sei es zum Tanken, sei es zum Einkaufen abseits der üblichen Öffnungszeiten, rücken sie aus ihrer Latenz von einem Augenblick auf den anderen in den Vordergrund der Wahrnehmung und können für Reisende zu einer Obsession werden – rettende Oasen in der Wüste... Gas stations are in-between-places; non-lieux (Marc Augé), places with a special density. In terms of space and metaphor they are often situated at the margins of urban and suburban zones. Gas stations frequently appear throughout popular culture, in novels, films and T V series, often as a threshold to supernatural, uncanny spaces. At a gas station, anything can happen, any time. People meet by chance, continue their trip together, get into fights, fall in love, get killed. And of course, gas stations can explode as soon as safe-ty measures are ignored. In the coming-of-age genre, in particular, there is a huge variety of gas stations: Gas stations as everyday places as well as adventurous zones reflect the fragile emotional state of adolescent characters on the run. When they turn in at a gas station, dramatic things happen – an old order might be destroyed and a new one seems possible. Even though gas stations seem easy to grasp as icons of modernity, they are the result of complex media processes. This article analyses the poetics of the gas station in German coming-of-age-novels, putting them into the context of international media culture for young adults.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-9821241-1-7
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Editorial [2021, deutsch]
  4. Editorial [2021, english]
  5. Rezensionen [2021]

    Verzeichnis Einzelrezensionen 146 Benner, Julia/Schneider-Kempf, Barbara/Putjenter, Sigrun (Hg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch. Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag (Claudia Blei-Hoch) 147 Conrad, Maren (Hg.):... mehr

     

    Verzeichnis

    Einzelrezensionen

    146 Benner, Julia/Schneider-Kempf, Barbara/Putjenter, Sigrun (Hg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch. Festgabe

    für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag (Claudia Blei-Hoch)

    147 Conrad, Maren (Hg.): Moderne Märchen. Populäre Variationen in jugendkulturellen Literatur- und Medienformaten der Gegenwart (Ernst Seibert)

    149 Dettmar, Ute/Roeder, Caroline/Tomkowiak, Ingrid (Hg.): Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung. Aktuelle Positionen und Perspektiven (Nicola König)

    151 Dettmar, Ute/Pecher, Claudia Maria/Anker, Martin (Hg.): Bilder zu»Klassikern« (Annette Kliewer)

    152 Ewers, Hans-Heino (Hg.): Michael Ende. Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang (Thomas Boyken)

    154 Frickel, Daniela A. /Kagelmann, Andre/Seidler, Andreas /Glasenapp, Gabriele von (Hg.): Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick. Analytische und didaktische Perspektiven (Susanne Blumesberger)

    156 Gansel, Carsten/Ächtler, Norman/KümmerlingMeibauer, Bettina (Hg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur (Nadine Bieker)

    158 Giuriato, Davide: Grenzenlose Bestimmbarkeit. Kindheiten in der Literatur der Moderne (Julia Boog-Kaminski)

    160 Hodkinson, Owen/ Lovatt, Helen (Hg.): Classical Reception and Children’s Literature. Greece, Rome and Childhood Transformation

    (Ludger Scherer)

    162 Jantzen, Christoph/Ritter, Alexandra/Ritter, Michel (Hg.): Faszination Zauberwelt. Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien (Ernst Seibert)

    164 Josting, Petra/Kruse, Iris (Hg.): Karen-Susan Fessel. Bielefelder Poet in Residence 2018 (Kirsten Kumschlies)

    165 Kalbermatten, Manuela: »The match that lights the fire«. Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche (Sabine Planka)

    167 Kurwinkel, Tobias /Norrick-Rühl, Corinna/ Schmerheim, Philipp (Hg.): Die Welt im Bild erfassen. Multidisziplinäre Perspektiven auf

    das Bilderbuch (Sonja Müller-Carstens)

    169 Kurwinkel, Tobias /Schmerheim, Philipp (Hg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Unter Mitarbeit von Stefanie Jakobi

    (Thomas Boyken)

    171 Lexe, Heidi (Hg.): Time Warp und Taschenuhr. Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur (Inger Lison)

    173 Lötscher, Christine: Die Alice-Maschine. Figurationen der Unruhe in der Populärkultur (Astrid Henning-Mohr)

    175 Marciniak, Katarzyna (Hg.): Chasing Mythical Beasts. The Reception of Ancient Monsters in Children’s and Young Adults’ Culture (Thomas Kullmann)

    177 Oetken, Mareile/Vach, Karin/Weinkauff, Gina (Hg.): Klaus Ensikat, Stefanie Harjes, Susanne Janssen. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 (Heinz-Jürgen und Ursula Kliewer)

    179 Schäfer, Iris (Hg.): Zur Ästhetik psychischer Krankheiten in kinder- und jugendliterarischen Medien. Psychoanalytische und tiefenpsychologische Analysen – transdisziplinär erweitert (Kirsten Kumschlies)

    180 Stemmann, Anna: Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive (Sabine Planka)

    Sammelrezensionen

    182 Pugh, Tison: Harry Potter and Beyond. On J. K. Rowling’s Fantasies and Other Fictions Jarazo-Álvarez, Rubén/Alderete-Diez, Pilar (Hg.): Cultural Politics in Harry Potter. Life, Death and the Politics of Fear (Thomas Hardtke)

    185 Clermont, Philippe/Henky, Danièle (Hg.):Transmédialités du conte Freeman, Matthew/Rampazzo Gambarato, Renira (Hg.): The Routledge Companion to Transmedia Studies (Ludger Scherer)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei