Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 230 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 230.

Sortieren

  1. Der dritte Leser in Maxim Billers Prosa
    Autor*in: Nekula, Marek

    Der vorliegende Beitrag analysiert die Erzählungen von Maxim Biller aus der Perspektive eines idealen Lesers, der sowohl mit der tschechischen als auch mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut ist. Zu einer solchen Lesart regt der hybride... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag analysiert die Erzählungen von Maxim Biller aus der Perspektive eines idealen Lesers, der sowohl mit der tschechischen als auch mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut ist. Zu einer solchen Lesart regt der hybride Charakter von Namen und Hauptfiguren in Billers auf Deutsch geschriebenen "tschechischen Erzählungen" an. Mit Blick auf Homi Bhabha zeigt der Beitrag, dass und wie der "dritte Raum" außerhalb des tschechischen und/oder deutschen referentiellen Zeitraums konstruiert wird. Der hybride Raum schließt auch eine jüdische Lesart von Billers Figuren ein. Ausgehend von der Unterscheidung von Umberto Eco zwischen dem naiven und kritischen Leser geht man in dem Beitrag davon aus, dass durch den sprachlich und kulturell hybriden dritten Raum ein Modellleser impliziert wird, der die mehrfache Hybridität integriert und als der "dritte Leser" verstanden werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Biller, Maxim
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Sprache als Ausweg, Sprache als Stigma : eine Reflexion über die Mehrsprachigkeit in den Texten von Terézia Mora

    Ein gemeinsamer Nenner der "transkulturellen Literaturen" ist die Reflexion über die Sprache. Durch diese wird die Frage gestellt nach der Identität sowie nach der individuellen und kollektiven Verantwortung in der Gesellschaft, nach der Beziehung... mehr

     

    Ein gemeinsamer Nenner der "transkulturellen Literaturen" ist die Reflexion über die Sprache. Durch diese wird die Frage gestellt nach der Identität sowie nach der individuellen und kollektiven Verantwortung in der Gesellschaft, nach der Beziehung des Sprechers zur Außenwelt, nach der Verständigung des Selbst und des Anderen.

    Für Terézia Mora ist die Sprache zugleich Mittel, Objekt und Allegorie dieser vielseitigen Reflexion. Infolgedessen bieten sich auch ihre Texte für eine Analyse auf verschiedenen Ebenen an. Dies reicht von der Mehrsprachigkeit der Autorin – d.h. von ihrer persönlichen Beziehung zu den beiden Sprachen Deutsch und Ungarisch – über die Art und Weise, wie diese Beziehung die stilistischen Entscheidungen im Deutschen als Schreibsprache mit ungarischem Substrat prägt, bis hin zur Betrachtung der Sprache selbst mit ihrem problematischen Charakter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit <Motiv>; Mora, Terézia
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Angekommen und anerkannt? : Die Rezeption des Autors Dimitré Dinev im deutschsprachigen Raum

    Dimitré Dinev schreibt seit den frühen 1990er Jahren Texte auf Deutsch, dennoch wurde er erst mit seinem Roman "Engelszungen" (2003) einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Mit Bezug auf Pierre Bourdieus Konzept des literarischen Feldes untersucht... mehr

     

    Dimitré Dinev schreibt seit den frühen 1990er Jahren Texte auf Deutsch, dennoch wurde er erst mit seinem Roman "Engelszungen" (2003) einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Mit Bezug auf Pierre Bourdieus Konzept des literarischen Feldes untersucht der folgende Beitrag die Gründe für diesen späten Erfolg, dokumentiert, wie Dimitré Dinev im literarischen Feld aufgenommen wurde und wie er von der Kritik, den LeserInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und anderen Protagonisten im Feld rezipiert wurde und wird. Veränderungen in der Rezeption und damit in der Position/Positionierung im literarischen Feld werden thematisiert. Hinterfragt werden soll, welche Rolle Dinevs (osteuropäische) Herkunft in der Rezeption seiner Texte spielt. Der vorgeschlagene Beitrag setzt sich sowohl mit Dinevs Prosatexten (auch den in Anthologien erschienenen) als auch mit seiner Tätigkeit als Dramatiker auseinander und sieht den Autor zudem als Mittler für bulgarische Literatur im deutschsprachigen Raum.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Dinev, Dimitré
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Vorwort

    Die 14. Ausgabe der Aussiger Beiträge ist dem thematischen Schwerpunkt „Kanon 4.0“ gewidmet, denn die Frage nach dem literarischen Kanon, seiner Funktion und seiner Bedeutung berührt immer wieder und aufs Neue zentrale Aspekte der... mehr

     

    Die 14. Ausgabe der Aussiger Beiträge ist dem thematischen Schwerpunkt „Kanon 4.0“ gewidmet, denn die Frage nach dem literarischen Kanon, seiner Funktion und seiner Bedeutung berührt immer wieder und aufs Neue zentrale Aspekte der Literaturwissenschaft. In der Kanondiskussion stellt sich die Frage nach sich wandelnden Wertungen, nach Ausschlussprozessen und ihren (außerliterarischen und systemimmanenten) Ursachen. Über Kanonisierung nachzudenken, bedeutet aber auch, Fragen nach Macht zu stellen und das Verhältnis von Zentrum und Peripherie in den Blick zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-278-6; 978-3-7069-1122-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Kanon; Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Literaturkanon und Identitätspolitik. Notizen zu den Wiener Schillerfeiern im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 21.12.2021

    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Inszenierung Friedrich Schillers als Leitfigur einer deutschen Kulturnation bei der Wiener Dichterfeier 1859. Gemessen an der politischen Krisensituation der Habsburgermonarchie spiegelt die Zentenarfeier... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Inszenierung Friedrich Schillers als Leitfigur einer deutschen Kulturnation bei der Wiener Dichterfeier 1859. Gemessen an der politischen Krisensituation der Habsburgermonarchie spiegelt die Zentenarfeier die kollektiven Sehnsüchte und Illusionen des deutschösterreichischen Bürgertums deutlich wider. Die einzelnen Veranstaltungen können hierbei als Medienereignisse und "Cultural Performances" aufgefasst werden, bei denen die politisch intendierten Festinhalte vermittelt und sinnlich erfahrbar gemacht wurden. Die Indienstnahme und Popularisierung Schillers trieb nicht zuletzt auch dessen Kanonisierung weiter voran – literatur- und theaterhistorisch betrachtet nicht immer zum Vorteil der "österreichischen Literatur" des 18. und 19. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei