Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 31 bis 35 von 46.

Sortieren

  1. Being taught something world-sized : 'The Detainee's Tale as told to Ali Smith' and the work of world literature
    Autor*in: Wiemann, Dirk
    Erschienen: 07.05.2021

    This paper reads 'The Detainee's Tale as told to Ali Smith' (2016) as an exemplary demonstration of the work of world literature. Smith's story articulates an ethics of reading that is grounded in the recipient's openness to the singular,... mehr

     

    This paper reads 'The Detainee's Tale as told to Ali Smith' (2016) as an exemplary demonstration of the work of world literature. Smith's story articulates an ethics of reading that is grounded in the recipient's openness to the singular, unpredictable, and unverifiable text of the other. More specifically, Smith's account enables the very event that it painstakingly stages: the encounter with alterity and newness, which is both the theme of the narrative and the effect of the text on the reader. At the same time, however, the text urges to move from an ethics of literature understood as the responsible reception of the other by an individual reader to a more explicitly convivial and political ethics of commitment beyond the scene of reading.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-013-8; 978-3-96558-022-0
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Smith, Ali; Flüchtling; Erzählung; Weltliteratur; Ethik; Anagoge
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Working conditions : world literary criticism and the material of Arvind Krishna Mehrotra
    Erschienen: 07.05.2021

    To what extent does cultural distance interfere with or limit literary experience? What kind of intimacy is needed to make a text into a work? This essay seeks to answer these questions by focusing on the writings of Arvind Krishna Mehrotra. In doing... mehr

     

    To what extent does cultural distance interfere with or limit literary experience? What kind of intimacy is needed to make a text into a work? This essay seeks to answer these questions by focusing on the writings of Arvind Krishna Mehrotra. In doing so, it suggests that the challenges of cultural distance may be most acute when dealing with texts from homo-linguistic literary environments, and that we might overcome these challenges by undertaking a world literary criticism that attends to localized fields and materials without forgetting the charge of particular works.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-013-8; 978-3-96558-022-0
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Übersetzung; Kabir; Beatgeneration; Indien; Literatur; Erfahrung; Literarisches Leben; Adorno, Theodor W.
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Afterword : towards a theory of reparative translation
    Autor*in: Apter, Emily
    Erschienen: 07.05.2021

    The 'work' of world literature, as this volume underscores in its title, and as Derek Attridge lays out in his case for translation as 'creative labour', points to theories of translational praxis that challenge the status of a nationally fortressed... mehr

     

    The 'work' of world literature, as this volume underscores in its title, and as Derek Attridge lays out in his case for translation as 'creative labour', points to theories of translational praxis that challenge the status of a nationally fortressed standard language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-013-8; 978-3-96558-022-0
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Übersetzung; Weltliteratur; Sprachpolitik; Mundart
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. "What?" - Prekäres Dokumentieren
    Erschienen: 05.11.2021

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist... mehr

     

    Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist sich, wie die hier versammelten Beiträge namhafter Film-, Medien- und Queertheoretiker*innen zeigen, als prekäre Form der Dokumentation. Die Beiträge bieten dabei zugleich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand des queeren Kinos - seiner Filme, Videos und visuellen Installationen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-025-1; 978-3-96558-024-4
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Film; Queer-Theorie; Prekariat
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "Sprechen = Leben" : queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in "120 BPM"
    Autor*in: Figge, Maja
    Erschienen: 05.11.2021

    Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film "120 BPM" das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt... mehr

     

    Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film "120 BPM" das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt der Film die wöchentlichen Versammlungen der Gruppe in den Fokus. Ausgehend von diesen werden die queeren Zeitpolitiken des Films herausgearbeitet und gezeigt, dass der Film die Kämpfe nicht einfach als vergangene zeigt; vielmehr etabliert er eine Ästhetik des Präsentischen, die die Verbindungen von Gegenwart und Vergangenheit als performative Vergegenwärtigungen und potentielle Aktivierungen betont.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-025-1; 978-3-96558-024-4
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Film; ACT UP; Ästhetik; Queer-Theorie; Zeit; Gegenwart; Versammlung; Reenactment
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess