Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 12.

Sortieren

  1. [Literaturbericht zu:] Realism and Romanticism in German Literature. Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur : Hg. von Dirk Göttsche und Nickolaus Saul. Bielefeld: Aisthesis 2013, 468 S., Hb.(ISBN 978-3-89528-995-8)
    Erschienen: 16.02.2022

    Bericht zu Realism and Romanticism in German Literature. Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur. Hrsg. von Dirk Göttsche und Nicholas Saul. Bielefeld 2013. ISBN 978-3-89528-995-8 mehr

     

    Bericht zu Realism and Romanticism in German Literature. Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur. Hrsg. von Dirk Göttsche und Nicholas Saul. Bielefeld 2013. ISBN 978-3-89528-995-8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Realismus; Romantik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Robert Musil, his era and predicaments : explained for readers in the Americas
    Autor*in: Duff, Charlie
    Erschienen: 08.02.2022

    [Rezension zu] Musil, Robert. Ensaios de Robert Musil, 1900-1919. Seleção, Tradução, textos críticos e notas de Kathrin Rosenfield. São Paulo: Perspectiva, 2021. mehr

     

    [Rezension zu] Musil, Robert. Ensaios de Robert Musil, 1900-1919. Seleção, Tradução, textos críticos e notas de Kathrin Rosenfield. São Paulo: Perspectiva, 2021.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Musil, Robert; Rezension
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Sahra Dornick. Poetologie des postsouveränen Subjekts. Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik
    Erschienen: 22.03.2022

    Rezension zu Sahra Dornick. Poetologie des postsouveränen Subjekts. Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik. Bielefeld: transcript, 2019. 260 S. mehr

     

    Rezension zu Sahra Dornick. Poetologie des postsouveränen Subjekts. Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik. Bielefeld: transcript, 2019. 260 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1659-9; 978-3-8498-1726-8; 978-3-8498-1727-5
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Lustiger, Gila; Roman; Butler, Judith; Ethik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Johannes Brambora: Von Hungerlöhnern, Fabriktyrannen und dem Ideal ihrer Versöhnung
    Erschienen: 15.09.2022

    Rezension zu Johannes Brambora: Von Hungerlöhnern, Fabriktyrannen und dem Ideal ihrer Versöhnung. Der Beitrag des populären Romans zur Entstehung eines sozialen Erklärungsmusters ökonomischer Gegensätze der Industrialisierung. 1845-1862. Bielefeld:... mehr

     

    Rezension zu Johannes Brambora: Von Hungerlöhnern, Fabriktyrannen und dem Ideal ihrer Versöhnung. Der Beitrag des populären Romans zur Entstehung eines sozialen Erklärungsmusters ökonomischer Gegensätze der Industrialisierung. 1845-1862. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2020.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1660-5; 978-3-8498-1557-8; 978-3-8498-1558-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Sozialer Roman; Industrialisierung <Motiv>; Fabrik <Motiv>; Arbeiter <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Vormärz - Nachmärz
    Autor*in: Briese, Olaf
    Erschienen: 01.11.2022

    Rezension zu Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Vormärz - Nachmärz. München: C. H. Beck, 2020 [= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart Bd. VIII] mehr

     

    Rezension zu Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Vormärz - Nachmärz. München: C. H. Beck, 2020 [= Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart Bd. VIII]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1661-2; 978-3-8498-1728-2; 978-3-8498-1729-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Vormärz
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess