Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Den Ädelmodiga Abbedissan eller De åter förenade Emigranterne: Af Emilie Pettersson ; Die edelmütige Äbtissin oder Die wieder vereinten Emigranten: Von Emilie Pettersson
    Erschienen: 2021

    Um 1820 verfasst Emelie Pettersson das Drama Die edelmütige Äbtissin als Geschenk für die schwedische Prinzessin Sofia Albertina. In diesem Band feiert die vergessene Handschrift eine Wiederauferstehung. Das älteste Drama einer Autorin auf Schwedisch... mehr

     

    Um 1820 verfasst Emelie Pettersson das Drama Die edelmütige Äbtissin als Geschenk für die schwedische Prinzessin Sofia Albertina. In diesem Band feiert die vergessene Handschrift eine Wiederauferstehung. Das älteste Drama einer Autorin auf Schwedisch mutet dabei ungemein modern an: Es erzählt von Krieg, Flucht sowie Asyl und stellt eine handlungsstarke Herrscherin ins Zentrum. Begleitet wird das Stück von wissenschaftlichen Beiträgen, die den Text, die Beschenkte sowie historische und literarische Zusammenhänge beleuchten. ; Omkring 1820 skriver Emelie Pettersson sitt drama Den Ädelmodiga Abbedissan som gåva till den svenska prinsessan Sofia Albertina. I föreliggande volym återuppstår den bortglömda handskriften. Det äldsta hittills kända svenskspråkiga dramat av en kvinnlig författare framstår som mycket aktuellt: Det berättar om krig, flykt och asyl samtidigt som det fokuserar på en kvinnlig huvudperson med stark handlingsvilja. Teaterstycket åtföljs av ett antal vetenskapliga bidrag som belyser texten samt berörda historiska och litterära sammanhang ; Around 1820, Emelie Pettersson writes the drama The Noble Abbess as a gift for the Swedish Princess Sofia Albertina. In this volume, the forgotten manuscript celebrates a resurrection. The oldest drama by a female author in Swedish has an incredibly modern feel: It tells of war, migration, and asylum and focuses on a powerful female protagonist. The play is accompanied by academic contributions that shed light on the text, the recipient and historical and literary contexts.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Den Norden im Blick: Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel dieser Veranstaltungen war es, eine Bestandsaufnahme der Forschung zu versuchen und gleichzeitig neue Aspekte des Themas zu entdecken. Die hier abgedruckten Beiträge stammen von den Autoren, die bereit waren, ihre Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zur weiteren Erkundung des Themas anzuregen. Sie geben Einblicke in sehr unterschiedliche Aspekte des Themas, das durchaus mehr abdeckt als die Erforschung der skandinavischen Sprachen: Die Geschichtsschreibung über Nordeuropa und der deutsch-nordeuropäische Kulturtransfer spielen ebenso eine Rolle wie die historische Entwicklung der Fennistik und die deutsche Rezeption finnischer Staatlichkeit. ; This anthology emerged from two workshops on the historical development of German-speaking research on Northern Europe that took place in 2011 and 2014 at the Department for Northern European Studies of the Humboldt-Universität zu Berlin. The aim of these events was to simultaneously attempt to take stock of the research and discover new aspects of the topic. The contributions printed here come from the authors who were willing to make their research results available to a broader public and thus encourage further exploration of the topic. They provide insights into very different aspects of the topic, which covers more than just the study of Scandinavian languages: The historiography of Northern Europe and the German-Northern European cultural transfer play just as much a role as the historical development of Finnish studies and the German reception of Finnish statehood.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Friedrich Wilhelm Zachariae in Braunschweig / von Paul Zimmermann. - (Überlieferungen zur Litteratur, Geschichte und Kunst ; 1. Band)
  4. Die Feier von [Gotthold Ephraim] Lessing's hundertjährigem Todestage zu Braunschweig : Denkschrift / hrsg. von den Studirenden der Herzoglich Technischen Hochschule zu Braunschweig
  5. Braunschweigs Anteil an der Entwicklung der deutschen Literatur : ein Vortrag von Wilhelm Brandes
  6. Gedichte: Nebst einigen Melodien ; Sammlung 2
  7. D. M. Josephi Secundi Imperatoris Romani S.: Dem Geist Josephs des Zweyten, Römischen Kaisers. Geweiht
  8. Graf Peter der Däne: ein historisches Gemählde
  9. E. R. Grafen von Vargas Vermischte Blätter: Erzählungen ; Zweiter Theil
  10. Das Glück der Ehe
  11. Zamori Oder Die Philosophie Der Liebe: In Zehn Gesängen
  12. Friedrich Wilhelm Zachariae in Braunschweig / von Paul Zimmermann. - (Überlieferungen zur Litteratur, Geschichte und Kunst ; 1. Band)
  13. Die Feier von [Gotthold Ephraim] Lessing's hundertjährigem Todestage zu Braunschweig : Denkschrift / hrsg. von den Studirenden der Herzoglich Technischen Hochschule zu Braunschweig
  14. Braunschweigs Anteil an der Entwicklung der deutschen Literatur : ein Vortrag von Wilhelm Brandes
  15. Gedichte: Nebst einigen Melodien ; Sammlung 2
  16. D. M. Josephi Secundi Imperatoris Romani S.: Dem Geist Josephs des Zweyten, Römischen Kaisers. Geweiht
  17. Graf Peter der Däne: ein historisches Gemählde
  18. E. R. Grafen von Vargas Vermischte Blätter: Erzählungen ; Zweiter Theil
  19. Das Glück der Ehe
  20. Zamori Oder Die Philosophie Der Liebe: In Zehn Gesängen
  21. Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb
  22. Grenzgänger: Festschrift zum 65. Geburtstag von Jurij Kusmenko
    Autor*in:
    Erschienen: 2006

    Diese Festschrift ist Jurij Kusmenko, Professor für skandinavistische Sprachwissenschaft am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, aus Anlass seines 65. Geburtstages gewidmet. Die Beiträge von befreundeten Kolleginnen und Kollegen... mehr

     

    Diese Festschrift ist Jurij Kusmenko, Professor für skandinavistische Sprachwissenschaft am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, aus Anlass seines 65. Geburtstages gewidmet. Die Beiträge von befreundeten Kolleginnen und Kollegen spiegeln die Bandbreite von Jurij Kusmenkos eigener Forschung und seinen Interessen als Grenzgänger zwischen der skandinavistischen Sprachwissenschaft und benachbarten Disziplinen wider. Sie behandeln Fragen aus der historischen und synchronen Sprachwissenschaft, Sprachkontaktforschung und Typologie der nordgermanischen Sprachen sowie zur nordeuropäischen Mythologie und Kulturgeschichte. ; This commemorative publication is dedicated to Yuri Kusmenko, Professor of Scandinavian Linguistics at the Northern European Institute of the Humboldt University of Berlin, on the occasion of his 65th birthday. The contributions by fellow colleagues reflect the breadth of Jurij Kusmenko's own research and his interests as a crossover artist between Scandinavian linguistics and neighbouring disciplines. They deal with questions from historical and synchronic linguistics, language contact research and typology of the North Germanic languages as well as North European mythology and cultural history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Geschichten aus Thule: Íslendingarsögur in Übersetzungen deutscher Germanisten
    Erschienen: 1994

    In enger Verzahnung mit der Entwicklung der Germanistik entsteht im 19. und 20. Jahrhundert ein umfangreiches Korpus mit deutschen Übersetzungen aus der altnordischen Literatur. Die Untersuchung dieser Übertragungen am Beispiel der Íslendingasögur... mehr

     

    In enger Verzahnung mit der Entwicklung der Germanistik entsteht im 19. und 20. Jahrhundert ein umfangreiches Korpus mit deutschen Übersetzungen aus der altnordischen Literatur. Die Untersuchung dieser Übertragungen am Beispiel der Íslendingasögur eröffnet den Zugang zu einem heute fast vergessenen Phänomen der deutschen Geistesgeschichte, das geradezu als Island-Mythos bezeichnet werden kann. Seine Genese erschließt sich im Kontext der Entwicklung des modernen deutschen Nationalismus, und zwar in seiner besonderen Spielart der deutschen Germanen-Ideologie. Aus dieser Perspektive erweisen sich die Übersetzungen als ergiebige Quellen auch für die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. ; In line with the development of German studies, an extensive corpus of German translations from Old Norse literature emerged in the 19th and 20th centuries. The study of these translations using the example of Íslendingasögur provides insight into a now almost forgotten aspect of German history of ideas, which can almost be described as a myth about Iceland. Its origins are revealed in the context of the rise of modern German nationalism, specifically in its particular manifestation of an ideology modelled on what is considered Germanic. From this perspective, the translations prove to be valuable resources for the subject history of German studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Michael P. Barnes: The Runic Inscriptions of the Isle of Man
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH

    sãnt:ulf:hin:suarti:raisti:krus:þãna:aftir:arin:biaurk:kuinu:sina – Sǫndulfr hinn svarti reisti kross þenna eptir Arinbjǫrg kvinnu sína. – ‚Sǫndulfr hinn svarti errichtete dieses Kreuz im Gedenken an Arinbjǫrg, seine Frau.‘ (MM 131, Andreas IIa). Die... mehr

     

    sãnt:ulf:hin:suarti:raisti:krus:þãna:aftir:arin:biaurk:kuinu:sina – Sǫndulfr hinn svarti reisti kross þenna eptir Arinbjǫrg kvinnu sína. – ‚Sǫndulfr hinn svarti errichtete dieses Kreuz im Gedenken an Arinbjǫrg, seine Frau.‘ (MM 131, Andreas IIa). Die Runeninschrift Andreas IIa auf der Kreuzplatte (engl. cross slab) mit der Manx Museum Nr. 131 mutet auf den ersten Blick wenig spektakulär an; sie bildet gemeinsam mit etwa 20 weiteren Texten und Textfragmenten des Typs Memorial- inschrift den Kern der vorliegenden Neuedition der Runeninschriften der Isle of Man. Aus kulturhistorischer, sprachhistorischer und runologischer Sicht ist dieses Corpus jedoch in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert und verdient besondere Aufmerksamkeit: Die Manx rune-stones, wie die Gruppe dieser Artefakte in der englischsprachigen Literatur genannt wird, zeugen in ihrer Form, ihrem Dekor und den Runeninschriften von einem produktiven Zusammenspiel keltischer und skandinavischer Traditionen auf der Isle of Man, das in dieser Form einzigartig ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 4; Andere germanische Sprachen (439); 9; Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: article; Review; Published Version; Runen; Textfragment; Kelten; Isle of Man
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Deutsch-isländische Beziehungen: Festschrift für Hubert Seelow zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018

    Deutsch-isländische Beziehungen – der Titel dieses Bandes fasst zusammen, was das Schaffen von Hubert Seelow genauso auszeichnet, wie es sein persönliches Leben geprägt hat. Zu Ehren seines siebzigsten Geburtstags erscheint die vorliegende... mehr

     

    Deutsch-isländische Beziehungen – der Titel dieses Bandes fasst zusammen, was das Schaffen von Hubert Seelow genauso auszeichnet, wie es sein persönliches Leben geprägt hat. Zu Ehren seines siebzigsten Geburtstags erscheint die vorliegende Festschrift, die sich aus vielfältigen Perspektiven der isländischen und deutschen Kultur annimmt. 28 Kolleginnen und Kollegen legen philologische, literaturwissenschaftliche, linguistische und geschichtswissenschaftliche Beiträge zum Kulturaustausch zwischen Island und Deutschland in seiner Einbettung in einen breiteren europäischen Kontext vor. Der Band bietet ein Panorama vom Mittelalter bis in die Gegenwart und reflektiert die Bandbreite der Forschungsschwerpunkte Hubert Seelows von der Altnordistik über die frühneuzeitliche isländische Kultur bis hin zu Übersetzungen und Studien der neueren und neuesten isländischen Literatur und Sprache. ; German-Icelandic relations – the title of this volume summarizes what characterizes Hubert Seelow's work, and also what has shaped his personal life. In honor of his seventieth birthday, this commemorative publication takes a look at Icelandic and German culture from a variety of perspectives. 28 colleagues present philological, literary, linguistic and historical contributions on the cultural exchange between Iceland and Germany, embedding it in a broader European context. Topics in this volume range from the Middle Ages to the present and reflect Hubert Seelow's broad research interests from Old Norse studies and early modern Icelandic culture over studies of more recent and modern Icelandic literature and language to literary translations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format