Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 483.

Sortieren

  1. Entsorgungspark Sprache. Von der linguistischen Beseitigung des Mülls
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Herausgeber); Wengeler, Martin (Herausgeber); Böke, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Abfall; Euphemismus; Deutsch; Abfall <Lemma>; Müll <Lemma>; Verwaltungssprache; Euphemismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1991., S. 338-354, ISBN 3-531-12221-5

  2. Deutsche Antonyme aus korpuslinguistischer Sicht – Muster und Funktionen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Elstermann, Mechthild (Herausgeber); Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 3/2015
    Schlagworte: Deutsch; Antonym; Semasiologie; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  3. Die Kausalkonjunktionen denn, weil, da im Deutschen und perché, poiché, siccome im Italienischen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Verfasser); Ferraresi, Gisella (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kausale Konjunktion; Kontrastive Syntax; Deutsch; Konjunktion; Kausalsatz; Italienisch; kontrastive Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich. Beschreibung und grammatische Analyse. - Tübingen : Narr, 2011., S. 207-250, ISBN 978-3-8233-6558-7, Studien zur deutschen Sprache ; 53

  4. Wiederholung, Parallelismus und Kontrast. Die Kodierung von Adversativverknüpfungen in Wissenschaftstexten Deutsch-Italienisch
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ballestracci, Sabrina (Verfasser); Wienen, Ursula (Herausgeber); Reichmann, Tinka (Herausgeber); Sergo, Laura (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Logische Partikel; Syntax; Prosodie; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>; Wortwiederholung; Parallelismus; Wissenschaftssprache; Deutsch; Italienisch; Kontrastive Linguistik; Wortschatz; Prosodie; Geisteswissenschaften; Kontrastive Syntax; Informationsstruktur
    Weitere Schlagworte: Vergleichende Syntax Deutsch vs. Italienisch; Informationsstruktur; Wiederholung; Parallelismus; Kontrast
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Syntax in Fachkommunikation. - Berlin : Frank & Timme, 2022, S. 215-248.-(Forum für Fachsprachen-Forschung ; 163). - ISBN 978-3-7329-0821-9

  5. Sprachwissen für die Öffentlichkeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Nuissl, Ekkehard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachberatung; Sprache; Linguistik; Aporie; Öffentlichkeit; Sprachberatung; Öffentlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wenn Wissenschaft mehr als Wissen schafft: Ein Kongress fragt nach "Bildung durch Wissenschaft". - Bonn : Lemmens, 2002., S. 171-173, ISBN 3-7639-1857-4

  6. Adversativverknüpfungen mit und ohne Adverbkonnektor im Sprachvergleich Deutsch-Italienisch. Syntax, Semantik, Informationsstruktur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Pacini Editore, Ospedaletto (Pisa)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ballestracci, Sabrina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Studi Italiani di Linguistica Teorica e Applicata 50.2021, 1, S. 122-138
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Italienisch; Korpus <Linguistik>; Semantik; Adversative Konjunktion; Konjunktionaladverb; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Syntax; Semantik; Korpus <Linguistik>; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  7. Referentielle und nicht-referentielle Gebrauchsweisen von Nominalgruppen im Deutschen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Cirko, Lesław (Herausgeber); Grimberg, Martin (Herausgeber); Tworek, Artur (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Determinansphrase; Subjekt <Linguistik>; Quantor; Determinator; Argument <Linguistik>; Nominalphrase; Substantiv; Deutsch; Nominalphrase; Determinansphrase
    Weitere Schlagworte: DPG
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: DPG im Kreuzfeuer. Akten der internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 10.-12.09.2007. - Dresden/Wrocław : Neisse, 2009., S. 25-41, ISBN 978-83-7432-417-5, Beihefte zum Orbis Linguarum ; 77

  8. Zur Semantik von Numerus und Zählbarkeit im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Gunkel, Lutz (Herausgeber); Strecker, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Numerus; Quantor; Brot; Substantiv; Semantik; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Numerus; Substantiv; Nominalphrase; Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. - Tübingen : Narr, 2006., S. 53-77, ISBN 3-8233-6229-1, Studien zur deutschen Sprache ; 36

  9. Komplex-Anaphern - Rezeption und textuelle Funktion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Marx, Konstanze (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); WaßNer, Ulrich H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Anapher <Syntax>; Antezedenz <Linguistik>; Funktion; Proposition; Indianer; Kopulasatz; Anaphora <Syntax>; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. - Berlin/New York : de Gruyter, 2006., S. 375-379, ISBN 978-3-11-018871-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005

  10. Diskursmarker: Begriffsgeschichte – Theorie – Beschreibung. Ein bibliographischer Überblick
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Foolen, Ad (Verfasser); Loureda Lamas, Óscar (Verfasser); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diskursmarker; Linguistik; Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Gesprächswörter; Partikeln; Sprachwissenschaftsgeschichte; inguistische Terminologie; Grammatik vs. Pragmatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 4-47, ISBN 978-3-936656-69-5

  11. Observações sobre o uso de totalizadores nominais no alemão e no português do Brasil
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Nomura, Masa (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum. Revista de estudos germanísticos. 3, 1999., 1., S. 185-227
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Portugiesisch; Deutsch; Nominalphrase
    Weitere Schlagworte: Nominal totalizer; Nominal phrase; Contrastive linguistics German-Portuguese; Nominaltotalisator; Kontrastive Linguistik Deutsch-Portugiesisch; Totalizador nominal; Sintagma nominal; Lingüística contrastiva alemão-português
    Umfang: Online-Ressource
  12. Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Costa, Alessandra Castilho da (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum. Revista de estudos germanísticos. 3, 1999., 1., S. 273-300
    Schlagworte: Komposition <Wortbildung>; Portugiesisch; Deutsch; Sprachgeschichte; Grammatikalisation; Etymologie
    Weitere Schlagworte: Grammatik und Lexikon; Brasilianisches Portugiesisch; Grammaticalization; Language history; Grammar and lexicon; Word formation; Etymology; German; Brazilian Portuguese; Gramaticalização; História da língua; Gramática e léxico; Formação de palavras; Etimologia; Alemão; Português do Brasil
    Umfang: Online-Ressource
  13. Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos, 2006., 10., S. 253-282
    Schlagworte: Kausalsatz; Textkohärenz; Adverb; Präposition; Kausale Konjunktion; Textverstehen; Sprecher; Deutsch; Konnektor; Syntax; Prosodie; Textkohärenz
    Weitere Schlagworte: Text coherence; Causal connectives; Prepositions; Conjunctions; Adverbs; Syntax; Prosody; Semantics; Modality; Textkohärenz; Kausale Konnektoren; Präpositionen; Konjunktionen; Adverbien; Syntax; Prosodie; Semantik; Modalität; Coerência textual; Conectores causais; Preposições; Conjunções; Advérbios; Sintaxe; Semântica; Prosódia; Modalidade
    Umfang: Online-Ressource
  14. Syntaktische Nebensatzklassen im Deutschen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos. 21, 2013., S. 149-189
    Schlagworte: Nebensatz
    Weitere Schlagworte: Nebensatz im Deutschen; Nebensätze; Pronomina; Vergleichspartikeln; Satzspaltung; Syntax of German; subordinate clauses; pronouns; cleft constructions; Sintaxe da língua alemã; orações subordinadas; pronomes; partículas de comparação; construções clivadas
    Umfang: Online-Ressource
  15. Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Volodina, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Logische Partikel; Prosodie; Satzverbindung; Adverb; Gradpartikel; Adjunkt <Linguistik>; Modalpartikel; Satzverbindung; Prosodie; Logische Partikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. - Berlin [u.a.) : de Gruyter, 2011., S. 263-295, ISBN 978-3-11-023435-0, Linguistische Arbeiten ; 534

  16. Modal readings of sentence connectives in German und Portuguese
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Reichmann, Tinka (Verfasser); Becker, Martin G. (Herausgeber); Remberger, Eva-Maria (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Portugiesisch; Satzverbindung; Modalität <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: German; Modality; Sentence connectives; Portuguese
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Modality and Mood in Romance. Modal interpretation, mood selection, and mood alternation. - Berlin/New York : de Gruyter, 2010., S. 15-38, ISBN 978-3-11-023433-6, Linguistische Arbeiten ; 533

  17. Sätze als propositionale und nicht-propositionale Ausdrücke im Deutschen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hartmann, Jutta M. (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Satztyp; Proposition; Syntax; Fremdsprache; Satz; Proposition; Deutsch; Satztyp; Bedeutung; Satzbauplan; Sachverhalt; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Satzform vs. Satzbedeutung; Satzarten; Selbständige Sätze vs. Nebensätze; Sachverhaltsbeschreibung; Urteil; sentence form vs. sentence meaning; sentence and clause types; independent sentences vs. subordinate clauses; state of affairs; judgement
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Propositionale Argumente im Sprachvergleich / Propositional arguments in cross-linguistic research. Theorie und Empirie / Theoretical and empirical issues. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2023, S. 17-84.-(Studien zur deutschen Sprache ; 84). - ISBN 978-3-8233-9410-5

  18. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110188716; 9783110188714
    Weitere Identifier:
    9783110188714
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch ... des Instituts für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Deutsch; Textgrammatik; Textverstehen
    Umfang: XV, 415 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Sonstige); Schmidt-Radefeldt, Jürgen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631397224
    RVK Klassifikation: IR 1180 ; IR 1450 ; IR 1981 ; ES 700 ; ES 460
    Schriftenreihe: Rostocker romanistische Arbeiten ; 7
    Schlagworte: Gramática comparada; Língua alemã; Língua portuguesa; Deutsch; Comparative linguistics; German language; German language; Portuguese language; Portuguese language; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Portugiesisch; Synsemantikon
    Umfang: 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. portug.

  20. Wahrheit - Fokus - Negation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Helmut Buske Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783875488036
    Weitere Identifier:
    9783875488036
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte - Sonderhefte ; 18
    Schlagworte: Finite Verbform; Akzent; Wahrheit; Negation; Satz; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Allgemeine Sprachwissenschaft; Deutsch /Sprache; Germanistik; Linguistik; Syntax; Verumfokus; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 261 Seiten
  21. Marco Coniglio: Die Syntax der deutschen Modalpartikeln. Ihre Distribution und Lizenzierung in Haupt- und Nebensätzen. (Studia grammatica 73). Berlin: Akademie Verlag 2011. X, 220 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Modalpartikel; Nebensatz; Syntax; Rezension; Distribution <Linguistik>; Linguistik; Deutsch; Modalpartikel; Syntax; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 80, 2013., 2., S. 206-209

  22. Syndese vs. Asyndese. Konnektoren und andere Wegweiser für die Interpretation semantischer Relationen in Texten
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: WaßNer, Ulrich H. (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); WaßNer, Ulrich H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Logische Partikel; Adverb; Syndese; Asyndese; Relation; Verständlichkeit; Satz; Deutsch; Satzverbindung; Konjunktion; Logische Partikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. - Berlin/New York : de Gruyter, 2006., S. 46-70, ISBN 978-3-11-018871-4 (Print), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005

  23. Vorwort
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Verfasser); WaßNer, Ulrich H. (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); WaßNer, Ulrich H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Textverstehen; Textgrammatik; Textsorte; Pronomen; Intertextualität; Verstehen; Logische Partikel; Deutsch; Textverstehen; Textgrammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. - Berlin/New York : de Gruyter, 2006., S. VII-XV, ISBN 978-3-11-018871-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005

  24. Wo stehen Adverbialia im Satz? Deutsch und brasilianisches Portugiesisch im Vergleich
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  25. Topologie komplexer Sätze und Textverstehen. Zur Stellung von Verbletztsätzen mit weil
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber); Waßner, Ulrich Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satz; Syntagma; Textverstehen; Komplexer Satz; Konstruktion <Linguistik>; Topologie <Syntax>; Proposition; Deutsch; Nebensatz; Kausalsatz; Wortstellung; Textverstehen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. - Berlin/New York : de Gruyter, 2006., S. 108-124, ISBN 978-3-11-018871-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005