Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Teutscher Friedens-Raht
    kommentierte Edition der von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen redigierten Ausgabe von 1670

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 626.3/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-SCHA 84 4/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 A 0890 (348
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2594-348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BYH 6176-438 5
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 4316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5150 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 392:348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (MitwirkendeR); Breuer, Dieter (HerausgeberIn); Hesselmann, Peter (HerausgeberIn); Martin, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777214276
    RVK Klassifikation: GH 9999 ; NN 4300 ; GH 5500
    Schriftenreihe: Bibliothek des Literarischen Vereins Stuttgart ; Band 348
    Schlagworte: Political science
    Umfang: XLI, 302 Seiten, 1 Faksimile
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite XXXII-XXXV

  2. Simpliciana XLII (2020)
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  3. Grimmelshausen - "gesellschaftlich alleingelassen"?
    auf den Spuren seiner Gönner und Leser im 17. Jahrhundert
    Erschienen: 1986

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern : Peter Lang, 1979; 8(1986), Seite 51-70

  4. Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Includes bibliographical references and index Die Beitraege zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im Maerz 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenoessische... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and index Die Beitraege zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im Maerz 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenoessische Kalenderliteratur zurueck. Anlass fuer die intensive Beschaeftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder fuer die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eroeffnet werden. Die interdisziplinaeren Tagungsbeitraege widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hesselmann, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3034304935; 9783034304931; 9783035102253
    Schriftenreihe: Beihefte zu Simpliciana ; Beiheft 5
    Umfang: 442 p.
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held March 2009, Oberkirch

    Inhalt; Vorwort 7; BEITRÄGE DER TAGUNG „GRIMMELSHAUSEN ALSKALENDERSCHRIFTSTELLER UND DIE ZEITGENÖSSISCHEKALENDERLITERATUR"; Der Kalender im Mediensystem des 17. Jahrhunderts 13; Die Schreibkalender für das Jahr 1670 33; Der Europäische Wunder-Geschichten-Calender 75; Die Europäischen Wundergeschichten Calender des Simplicius Simplicissimus für 1670 bis 1672 und der Schreib-Kalender des jungen ehelich gebohrnen Simplicissimi für 1675 89; Die Warhaffte Relation über die Schlacht bei Entzheim/Ensheim im Molsheimer Schreib-Kalender (1675) 153

    Zur Frage der Autorschaft Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern Felßeckers, Hoffmanns und Straubhaars 159Der Druckort Molsheim und der Drucker Johann Heinrich Straubhaar 185; Nouvelle liste des imprimés de Johann Heinrich Straubhaar (1667-1680) 195; Eucharius Rößlins Kalender mit allen Astronomischen haltungen (1533) und Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausens Ewig-währender Calender (1670 [?]). Immergültige gegen jährliche Kalender 211; Die Schweizer Kalenderlandschaft 1650-1700. Mit einem Blick auf Grimmelshausen 251

    Textformen und Literarizität in Marx Friedrich Rosencreutzers Neuem Wurtz und Kräuter-Calender (1649-1672) 275Wissensvermittlung in Kalendern der Frühen Neuzeit am Beispiel der Kalender von Marcus Freund 291; Das Leben des zwielichtigen Kalenderschreibers Israel Hiebner (1619-1668) 307; Norddeutsche Schreibkalender um 1700 und das Kalenderedikt des Herzogs von Mecklenburg-Güstrow von 1682 345; WEITERE BEITRÄGE; „Eine erschröckliche Saturnische Historia"; [...] und Grimmelshausen 379

    Simplicianische Kalender in Krakau. Die „Calender Sammlung" der Johann Andreä Endterischen Handlung in der „Biblioteka Czartoryskich" 407Der Kalendermacher Johannes Vulpius und seine Kritik am Ewig-währenden Calender Grimmelshausens im Jahr 1696 421; Personenregister 431

    Available via World Wide Web

  5. Simpliciana
    Schriften Der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXIII (2011) in Verbindung Mit Dem Vorstand Der Grimmelshausen-Gesellschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    ÿ mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    ÿ

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034310123
    Umfang: Online-Ressource (488 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Editorial 11; Beiträge der Tagung „Die Schlacht bei Wittstock (1636) und ihre Folgen: Krieg und Frieden im Werk Grimmelshausens und in der Literatur der Frühen Neuzeit"; Michael Kaiser Eine misslungene Bewährungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) 15; Martin Winter „Die Veste Dömitz und Werben, Waren der Länder Verderben". Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock 39; Joachim Krüger Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive 55

    Marian Füssel Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis 73Sabine Eickhoff, Anja Grothe, Bettina Jungklaus „Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636". Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht 91; Gundula Gahlen „Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr". Bevölkerungseinbußen der Stadt Perleberg im Dreißigjährigen Krieg 137; Rosmarie Zeller Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen 159

    Jana Maroszová Die Schlachten bei Wittstock und Nördlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus 181Friedrich Gaede Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung 199; Klaus Haberkamm Simplicianischer ‚Euphuismus'. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen 213; Dieter Breuer Die Friedensschriften des Erasmus während des Dreißigjährigen Krieges 239; Dirk Niefanger „Die Welt vol Schrecken". Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg und seinen Chroniken 255

    Jost Eickmeyer Blutsäufer oder Held? Zum kontroversen Bild Tillys in der Literatur des Dreißigjährigen Krieges 271Weitere Beiträge; Hans-Joachim Jakob Notizen zur produktiven Rezeption unhandlicher Folianten. Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und das Theatrum Europaeum 297; Klaus-Dieter Herbst Zum rechtlichen Verhältnis zwischen Autor und Verleger im Kalenderwesen um 1670. Mit einem Blick auf Grimmelshausen 319; Klaus Matthäus Nochmals zu den simplicianischen Jahreskalendern. Eine Replik 341; Timothy Sodmann Nochmals zu den simplicianischen Jahreskalendern. Eine Antwort 347

    Helmut Aßmann Nachahmung, Schöpfung und Neugestaltung. Über das Verhältnis von Grimmelshausen zu Johannes Scheffler 353Christian Hausknecht Illustrierte Grimmelshausen-Ausgaben seit 1900. Eine Bibliographie 357; Huizhen Cui Deutsche und chinesische Figurengedichte. Ein exemplarischer Vergleich 381; Simpliciana Minora; Klaus Haberkamm Der Simplicissimus-Roman auf einer (1) Seite 399; Klaus Haberkamm „Jch flog durch die Lüffte! Wurd doch nit verlorn." Kriegserinnerungen eines ‚Simplicissimus' 1939-1945 401; Klaus Haberkamm Simplicianisches Rätsel im WDR 405

    Peter Heßelmann Karl Amadeus Hartmanns Simplicius Simplicissimus in der Semperoper Dresden 405

  6. Die Geburt der gereinigten Schaubühne aus dem Geist des Aischylos
    Gottscheds Theaterpoetik
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Christoph Gottsched (1700 - 1766); Berlin : Akad.-Verl., 2014; (2014), Seite 203-219; 467 S.

  7. Wandertheater an westfälischen Adelshöfen
    eine wiederentdeckte Sammlung von Theaterzetteln
    Erschienen: 2002

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: 2002; (2002), Seite 47-67; 427 S

  8. "Vnd war kein Narr"
    Bartholomäus Krügers Schwankroman "Hans Clawerts Werckliche Historien" (1587)
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fortunatus, Melusine, Genovefa; Bern : Lang, 2010; (2010), Seite 451-474; 591 S.

    Schlagworte: Schwankroman;
  9. Zum Grimmelshausen-Bild bei Schriftstellern des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 1983

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern : Peter Lang, 1979; 4/5(1983), Seite 173-198

  10. Der "honig der angedichteten umstände"
    zur rhetorisch-poetologischen Kontroverse um "historia, fabula" und "evidentia" in der Romantheorie des Barock
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Spielregeln barocker Prosa; Bern : Lang, 2012; (2012), Seite 91-117; 353 S.

    Schlagworte: Barock; Romantheorie;
  11. Simpliciana XLII (2020)
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  12. Simpliciana XLV (2023)
  13. Simpliciana XLIV (2022)