Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Literarische Moderne
    Begriff und Phänomen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Krause, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110191148; 9783110191141
    Weitere Identifier:
    9783110191141
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne
    Umfang: 550 S.
  2. Heterotopie und Moderne
    der urbane Raum in Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" und Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik; München : Edition Text + Kritik, 2001-; 11, 2007, S. 103-129
    Schlagworte: Großstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  3. Muße und Moderne
  4. Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
    zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im "langen" 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662622506
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 11
    Schlagworte: Comparative Literature; Comparative literature; Französisch; Kultur; Literatur; Deutsch; Muße <Motiv>; Müßiggang <Motiv>; Müßiggang; Muße
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 414 S. 16 Abb., 10 Abb. in Farbe)
  5. Abstraktion - Krise - Wahnsinn
    die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899136524
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Bd. 13
    Schlagworte: Erzähltechnik; Individuum <Motiv>; Diskursanalyse; Erzähltechnik; Wahnsinn <Motiv>; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 156 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Magisterarbeit, 2006/2007

  6. Lebensgeschichten aus der Fremde
    Autobiografien deutschsprachiger emigrierter SchriftstellerInnen als Beispiele literarischer Akkulturation nach 1933
    Erschienen: 2010
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Mit der Massenauswanderung aus Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1941 nahmen Flucht- und Lebenswege ihren Ausgang, die in zahlreichen Fällen nie mehr zurück in die verlassene Heimat, sondern vielmehr zu einer neuen persönlichen,... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Massenauswanderung aus Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1941 nahmen Flucht- und Lebenswege ihren Ausgang, die in zahlreichen Fällen nie mehr zurück in die verlassene Heimat, sondern vielmehr zu einer neuen persönlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Existenz führten. Etliche solcher Lebensgeschichten aus der Fremde werden durch autobiografische Texte bezeugt und tragen als Erinnerungen bis heute zum kulturellen Gedächtnis und zur kollektiven Identität der Nachkriegsgesellschaften bei. Sie illustrieren, dass die Emigration vielfach als Chance für ein, in aller Regel unfreiwilliges, neues Leben im Ausland begriffen wurde. Wie unterschiedlich diese weiteren Lebensverläufe in der Erinnerung aussehen können und welche mannigfachen Schwierigkeiten und Möglichkeiten für die Betroffenen bestanden, zeigt die vorliegende Studie anhand zahlreicher Autobiografien. Unter deren Verfassern sind Klaus Mann und Hans Sahl, die als bekannte Emigranten gelten können; Susanne Bach, Mirjam Michaelis, Ernst Erich Noth und Ruth Tassoni hingegen sind Repräsentanten eines bislang von der Forschung vernachlässigten Autorentypus’, der hier zu entdecken und zu rehabilitieren ist. Dies gilt auch für Vilém Flusser, der ungeachtet seiner Erfahrungen als europäischer Emigrant und brasilianischer Immigrant bislang fast ausschließlich als Medienphilosoph rezipiert wurde. Die individuellen Versuche dieser Schriftsteller und Schriftstellerinnen, sich auf ihre jeweiligen Gastländer einzulassen, zu denen Frankreich, die USA, Brasilien und Palästina bzw. Israel gehören, werden ebenso rekonstruiert wie ihre Vermittlerrolle zwischen den verschiedenen Kulturen und Nationalliteraturen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783869160795
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Alltag <Motiv>; Autobiografie; Akkulturation; Sprachwechsel <Motiv>; Exilliteratur; Deutsch; Exilschriftsteller; Das Autobiografische; Kulturelle Identität
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2009, u.d.T: Krause, Robert: Lebensgeschichten nach "dunklen Zeiten"

  7. Lebensgeschichten aus der Fremde
    Autobiografien deutschsprachiger emigrierter SchriftstellerInnen als Beispiele literarischer Akkulturation nach 1933
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Muße und Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  9. Sisi: Das dunkle Versprechen
  10. Sisi - das dunkle Versprechen
    Roman
  11. Muße und Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Muße und Moderne
  13. Tanja Fornaro und Robert Frank lesen Robert Krause, 3 1/2 Stunden
    wie entscheidest du dich?
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Argon Verlag AVE GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Fornaro, Tanja (Erzähler); Frank, Robert (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783839819296; 3839819296
    Weitere Identifier:
    9783839819296
    Auflage/Ausgabe: Autorisierte Lesefassung
    Schriftenreihe: Argon Hörbuch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (Produktform (spezifisch))MP3 format; BRD; Ulbricht; DDR; Grenze; Westberlin; Zone; Mauer; Jubiläum Mauerbau; Grenzsoldaten; Film Dreieinhalb Stunden; 13. August 1961; 3,5 Stunden; deutsche Nachkriegsgeschichte; Ost-Berlin; Mauerbau; (VLB-WN)5112: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 2 CDs, 105 g
  14. Sisi - elátkozott eljegyzés
    Autor*in: Hell, Elena
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Open Books, [Budapest]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Krause, Robert (Verfasser); Zsuzsa, Szabó (Übersetzer)
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789635721191
    Umfang: 397 Seiten, 21 cm
  15. JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    2021/22
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Becker, Sabina (Herausgeber); Krause, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967072242
    Weitere Identifier:
    9783967072242
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Weimarer Republik; Jahrbuch; Kulturwissenschaften; Nationalversammlung; Bertold Brecht; Die Pioniere von Ingolstadt; Dada; Friedrich Georg; Ernst Jünger; Ernst Toller; (VLB-WN)9560; Literaturwissenschaft; Kultur und Literatur; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource, 224 Seiten
  16. 3 1/2 Stunden
    wie entscheidest du dich? : Roman
  17. Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
    Zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert
  18. Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
    zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert
  19. Sisi - tajomný prísl'ub
    Autor*in: Hell, Elena
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Lindeni, [Bratislava]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Krause, Robert (Verfasser); Ivanidesová, Silvia (Übersetzer)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788056634394
    Auflage/Ausgabe: Prvé slovenské vydanie
    Umfang: 357 Seiten, 21 cm
  20. Tanja Fornaro und Robert Frank lesen Robert Krause, 3 1/2 Stunden
    wie entscheidest du dich?
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Fornaro, Tanja (Erzähler); Frank, Robert (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: BRD; Ulbricht; DDR; Grenze; Westberlin; Zone; Mauer; Jubiläum Mauerbau; Grenzsoldaten; Film Dreieinhalb Stunden; 13. August 1961; 3,5 Stunden; deutsche Nachkriegsgeschichte; Ost-Berlin; Mauerbau
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 CDs, circa 513 min)
    Bemerkung(en):

    Reproduktion von: Autorisierte Lesefassung

  21. "Tatsachenphantasie"
    Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne ; Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Emmendingen 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Krause, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039116263
    Weitere Identifier:
    9783039116263
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 95
    Schlagworte: Döblin, Alfred; Wissen <Motiv>; ; Döblin, Alfred; Poetik; Wissen; Moderne;
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. A. Döblin S. [321] - 327

  22. Exil ohne Rückkehr
    Literatur als Medium der Akkulturation nach 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina; Krause, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869160489; 9783869160481
    Weitere Identifier:
    9783869160481
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schlagworte: Exiles' writings, German; German literature; German literature; Acculturation
    Umfang: VII, 338 S., Ill.
  23. Literarische Moderne
    Begriff und Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5184 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.576.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5184 B396
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ALLG 02.10 Liter 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eq 6.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    L 2 / 07.255
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    240.835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 50.1 - B 23
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.7 - 19/6
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2008/0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Krause, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110191148; 9783110191141
    Weitere Identifier:
    9783110191141
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne
    Umfang: 550 S.
  24. Exil ohne Rückkehr
    Literatur als Medium der Akkulturation nach 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  edition text + kritik, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1451 B396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.485.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    storniert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2010 A 1762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 75 - E 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Krause, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869160481; 3869160489
    Weitere Identifier:
    9783869160481
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche; Exilschriftsteller; Akkulturation; Deutsch; Exilliteratur
    Umfang: VII, 338 S., Ill.
  25. Abstraktion - Krise - Wahnsinn
    die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899136524
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Bd. 13
    Schlagworte: Erzähltechnik; Individuum <Motiv>; Diskursanalyse; Erzähltechnik; Wahnsinn <Motiv>; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 156 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Magisterarbeit, 2006/2007