Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Helden in der Schule. Akten der Tagung Kloster Banz 2014
    Autor*in: Heiser, Ines
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sieber, Andrea (Verfasser); Rek, Klaus (Verfasser); Lauer, Claudia (Verfasser); Karg, Ina (Verfasser); Elste, Nico (Verfasser); Schwinghammer, Ylva (Verfasser); Lorenz, Kai (Verfasser); Neecke, Michael (Verfasser); Scheffler, Monika (Verfasser); Pertzel, Eva (Verfasser); Schütte, Anna Ulrike (Verfasser); Herz, Cornelius (Verfasser); Winter, Katja (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Werner, Karen (Verfasser); Tomasek, Stefan (Verfasser); Fleckenstein, Fabian (Verfasser); Kirchhoff, Matthias (Verfasser); Zech, Markus Michael (Verfasser); Görlitz, Uta (Verfasser); Heimschrott, Stefanie (Verfasser); Vogelgsang, Klaus (Verfasser); Horn, Benjamin (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Geipel, Maria (Verfasser); Koch, Jennifer (Verfasser); Horn, Christa (Verfasser); Goller, Detlef (Herausgeber); Hufnagel, Sabrina (Herausgeber); Brähler-Körner, Isabell (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: MimaSch – Mittelalter macht Schule ; 3
    Schlagworte: Deutschunterricht; Held; Schule; Kongress; Unterricht; Deutsch ; Literatur ; Mittelalter ; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Mittelalter; Schule; Helden; Literatur; Deutschunterricht
    Umfang: Online-Ressource
  2. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung; Chronik; Stilistik
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  3. Ausbildung korporativer Identität im Deutschen Orden
    zum Verhältnis zwischen Bibelepik und Ordenschronistik ; Werkstattbericht

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Neecke, Michael; Vollmann-Profe, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschsprachige Literatur des Mittelalters im östlichen Europa; Heidelberg : Winter, 2006; 2006, S. 57-74; X, 567 S.
    Schlagworte: Deutschordensdichtung; Bibelepik; Chronik
  4. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Neecke, Michael; Vollmann-Profe, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151147; 3484151145
    Weitere Identifier:
    9783484151147
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GF 6717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Identitätsentwicklung
    Umfang: IX, 274 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 268

  5. Hierachie und Liebe
    zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  [Lehrstuhl für Neuere Dt. Literaturwiss. I der Univ.], [Regensburg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Höfische Tugend; Liebe; Höfisches Epos; Märe
    Umfang: 96 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Magisterarbeit, 2001/2002

  6. Fremde Frauen
    Konstruktionen von Alterität bei Nikolaus von Jeroschin
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Triangulum; Vilnius : Vilnius Academy of Fine Arts Press, 1994-; 9, 2002, S. 75-86
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nikolaus von Jeroschin (1. Hälfte d. 14. Jh.): Kronike von Pruzinlant
  7. Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision
  8. Schriftstücke
    Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  heptagon, Berlin ; Parodos Verlag

  9. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 6509 ; GF 6510 ; NM 8270 ; GB 2968
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Geschichte; German literature; Chronistik; Literarisierung; Selbstdarstellung
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  10. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; Bd. 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Chronistik; (VLB-FS)Selbstbild; (VLB-FS)Dusburg, Peter von; (VLB-FS)Jeroschin, Nikolaus von; (VLB-FS)Seuse, Heinrich; (VLB-FS)Karl IV.; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  11. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Hrsg.); Neecke, Michael (Hrsg.); Vollmann-Profe, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151147
    Weitere Identifier:
    9783484151147
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Identitätsentwicklung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 274 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Hierachie und Liebe
    zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  [Lehrstuhl für Neuere Dt. Literaturwiss. I der Univ.], [Regensburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft ; Bd. 24
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Höfische Tugend; Liebe; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Höfische Tugend; Liebe; Mittelhochdeutsch; Märe; Höfische Tugend; Liebe
    Umfang: 96 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Magisterarbeit, 2001/2002

  13. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Verfasser); Vollmann-Profe, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484151147
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GE 8501 ; NM 8270
    Schriftenreihe: Hermaea / Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Geschichte; Group identity; War and civilization; Bibelepik; Deutsch; Identitätsentwicklung; Krieg <Motiv>; Chronistik
    Umfang: IX, 274 S.
  14. "Unübersetzbar?“
    zur Kritik der literarischen Übersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Hrsg.); Jiang, Lu (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830068808; 3830068808
    Weitere Identifier:
    9783830068808
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Translatologie ; Bd. 6
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Übersetzungswissenschaft; Germanistik; Anglistik; Untranslatability; Kulturmustertransfer; Kreativität; Georges Bernanos; Goethe; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 161 S., 21 cm, 216 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael (Verfasser); Vollmann-Profe, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990; 3110944995
    Weitere Identifier:
    9783110944990
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Geschichtsschreibung; PR: Library title; Order of german Knights, Medieval Literature, Historiography; Mittelalter (Literatur); Deutscher Orden; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Hierarchie und Liebe: zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Feistner, Edith (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Liebe; Märe; Heldenepos; Roman
    Weitere Schlagworte: Mittelalter, Literatur, Zivilisation, Liebe, Misogynie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Universität Regensburg, Magisterarbeit, 2002

  17. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Karg, Ina (Mitwirkender); Schmideler, Sebastian (Mitwirkender); Gruber, Sabine (Mitwirkender); Werner, Karen (Mitwirkender); Abraham, Ulf (Mitwirkender); Bismarck, Kristina (Mitwirkender); Brückner, Jane (Mitwirkender); Bulizek, Björn (Mitwirkender); Miedema, Nine (Mitwirkender); Sieber, Andrea (Mitwirkender); Schmidt, Siegrid (Mitwirkender); Berthold, Sabine (Mitwirkender); Schwinghammer, Ylva (Mitwirkender); Kurwinkel, Tobias (Mitwirkender); Schmerheim, Philipp (Mitwirkender); Jürgs, Jana (Mitwirkender); Brunschweiger, Verena (Mitwirkender); Neecke, Michael (Mitwirkender); Horn, Christa (Mitwirkender); Uttenreuther, Melanie (Mitwirkender); Steckelberg, Ulrich (Mitwirkender); Heiser, Ines (Mitwirkender); Goller, Detlef (Mitwirkender); Meisel, Andrea (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Mende, Iris (Mitwirkender); Dillig, Janina (Mitwirkender); Böhlau, Sarah (Mitwirkender); Bieber, Ursula (Mitwirkender); Daiber, Claudia (Mitwirkender); Derron, Marianne (Mitwirkender); Corbellari, Alain (Mitwirkender); Schwembacher, Manuel (Mitwirkender); Kullick, Stefanie (Mitwirkender); Seidler, Andreas (Mitwirkender); Susteck, Sebastian (Mitwirkender); Wagner, Silvan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863091194
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Motiv; Mittelalter; Kind; Roman; Altgermanistik; Historische Erzählung; Nibelungen; Deutsch ; Jugendliteratur ; Mittelalter, Motiv ; Deutschunterricht ; Kongress ; Bamberg |2010|; Deutsch ; Kinderliteratur ; Mittelalter, Motiv ; Deutschunterricht ; Kongress ; Bamberg |2010|
    Weitere Schlagworte: Parzival; Iwein; Mittelalter; Literatur; Schule; Kinder- und Jugendbuch; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Deutsch; Jugendliteratur; Mittelalter, Motiv; Deutschunterricht; Kongress; Bamberg |2010|; Kinderliteratur; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
  18. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Edith Feistner und Michael Neecke, Universität Regensburg; Gisela Vollmann-Profe, Katholische Universität, Eichstätt. Against the background of the recent revival of interest evinced by Germanic studies in the medieval Order of German Knights, this study sets out to cast light on the various insights to be gained from an examination of the literature produced in the framework of this Order. The approach proceeds from the Biblical foundations of corporate identity within the brotherhood, as set out in its rules and statutes. As a result, it is in a position to relate the interpretation of the two central literary genres favored by the Order – chronicles and Biblical epics – more closely to one another than has been the case so far, drawing on selected case studies for the purpose. Im Rahmen des gegenwärtig auch auf germanistischer Seite wieder wachsenden Interesses am mittelalterlichen Deutschen Orden versteht sich die Studie als Beitrag zur Erhellung des facettenreichen Erkenntnispotenzials, das die Literatur im Deutschen Orden in sich trägt. Die Studie geht von der biblischen Fundierung des Selbstverständnisses aus, wie es in den Deutschordensregeln und -statuten formuliert wird, und bezieht deshalb anhand exemplarischer Fallstudien die beiden wesentlichen Werkgruppen der Literatur im Deutschen Orden, Chronistik und Bibelepik, interpretatorisch enger aufeinander als bisher üblich. Review text: "Die Studie besticht durch die Konsequenz ihres kulturhistorischen Ansatzes und ihre argumentative Stimmigkeit"Christoph Fasbender in: Germanistik 3-4/2008 "Foremost, the [authors] have shown that this interesting field of research is far from being fully developed. The a. have provided us with an important new stepping stone from where we can advance our work of scholarly research."R. J. Stapel in: Scriptorium - Bulletin Codicologique 2/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith; Neecke, Michael; Neecke, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6551 ; GE 8600 ; NM 8250
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 114
    Schlagworte: Group identity; War and civilization; Group identity.; War and civilization.; Deutscher Orden.; Geschichtsschreibung.; Mittelalter (Literatur).
    Umfang: Online-Ressource (IX, 274 S.)
  19. Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Parodos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jiang, Lu (HerausgeberIn); Neecke, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938880692
    Weitere Identifier:
    9783938880692
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftstücke ; Band 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatur; Philosophie; ; Deutsch; Literatur; Das Religiöse; Säkularisierung <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 142 Seiten, 24 cm
  20. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.557.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8600 F299 K9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME l2.1 / 22.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HB 5638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2013/03366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6717 F299
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neecke, Michael; Vollmann-Profe, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151147; 3484151145
    Weitere Identifier:
    9783484151147
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; GF 6717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Identitätsentwicklung
    Umfang: IX, 274 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 268

  21. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.575.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2008 A 3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3301 N373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung; Chronik; Stilistik
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  22. Hierachie und Liebe
    zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  [Lehrstuhl für Neuere Dt. Literaturwiss. I der Univ.], [Regensburg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.328.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft ; 24
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Höfische Tugend; Liebe; Höfisches Epos; Märe
    Umfang: 96 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Magisterarbeit, 2001/2002

  23. Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision
    Autor*in:
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  Parodos-Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    17 A 348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.705.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jiang, Lu (Herausgeber); Neecke, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3938880694; 9783938880692
    Weitere Identifier:
    9783938880692
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftstücke. Jahrbuch für Philosophie und Literaturwissenschaft ; Bd. 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatur; Philosophie; Deutsch; Das Religiöse; Säkularisierung <Motiv>; Geschichte; Verstehen
    Umfang: 142 Seiten, 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Krieg im Visier
    Bibelepik und Chronistik im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Feistner, Edith (Mitwirkender); Neecke, Michael (Mitwirkender); Vollmann-Profe, Gisela (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484151147
    Weitere Identifier:
    9783484151147
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 114
    Schlagworte: Deutsch; Bibelepik; Chronistik; Krieg <Motiv>; Identitätsentwicklung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 274 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Historisches Verstehen als Reminiszenz und Vision