Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.

Sortieren

  1. Inszenierungen von "Intensität" und "Lebendigkeit" in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schäfer, Martin Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 170. Jg. 43
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leben <Motiv>; Intensität <Motiv>
    Umfang: 153 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Zerrissene Fäden
    Hans Henny Jahnns Poetik des Siderischen
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2006; 2006, S. 54-68; 352 S., Ill.
    Schlagworte: Himmelskörper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959)
  3. The intellectual and the popular
    reading Rainald Goetz
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Siegel, Elke
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Germanic review; Philadelphia, PA : Routledge, Taylor & Francis Group, 1926-; 81, 2006, H. 3, S. 195-201; 23 cm
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-)
  4. "Fantasy realism"
    Rainald Goetz, Jeff Koons, and the ethics of pop art
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The Germanic review; Philadelphia, PA : Routledge, Taylor & Francis Group, 1926-; 81, 2006, H. 3, S. 255-268; 23 cm
    Schlagworte: Pop-Art
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-); Koons, Jeff (1955-)
  5. Eingefrorene Zeit
    zur Schreibweise der Muße bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: An den Rändern der Moral; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 37-49; 202 S., Ill.
    Schlagworte: Muße
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  6. Andrea Allerkamp: Anruf, Adresse, Appell [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1996-; 2005/2006, S. 164-166
  7. Schmerz zum Mitsein
    zur Relektüre Celans und Heideggers durch Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025202
    Weitere Identifier:
    9783826025204
    RVK Klassifikation: GN 3725
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 456
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Heidegger, Martin (1889-1976); Lacoue-Labarthe, Philippe (1940-2007); Derrida, Jacques (1930-2004); Nancy, Jean-Luc (1940-)
    Umfang: 408 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 2001

  8. Wider den "Anlaß" der Gewalt
    Darstellbarbarkeit in Jahnns "Fluß ohne Ufer"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: MLN; Baltimore, Md. : Johns Hopkins Univ. Press, 1962-; 119, 2004, H. 3, S. 541-563
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer
  9. (A-)Figurativ
    Heidegger mit Celan und Benjamin
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: De figura; München : Fink, 2002; 2002, S. 51-77; 339 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Celan, Paul (1920-1970); Benjamin, Walter (1892-1940)
  10. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
  11. Das Theater der Erziehung
    Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
  12. Schmerz zum Mitsein
    zur Relektüre Celans und Heideggers durch Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Bei Philippe Lacoue-Labarthes umstrittener Lektüre der Lyrik Paul Celans im Zeichen des Denkens Martin Heideggers findet sich vorsichtig folgende These angedeutet: Das Versagen der tradierten europäischen Symbolsysteme vor Auschwitz setze einen... mehr

     

    Bei Philippe Lacoue-Labarthes umstrittener Lektüre der Lyrik Paul Celans im Zeichen des Denkens Martin Heideggers findet sich vorsichtig folgende These angedeutet: Das Versagen der tradierten europäischen Symbolsysteme vor Auschwitz setze einen Schmerzaffekt frei, der - als Art ethischer Imperativ - eine bisher in den europäischen Kulturen unbekannte Kommunikationsweise erfordere. Vorliegender Band zeichnet Hintergründe, Tragweiten und Konsequenzen dieser Annahme nach: die problematische Patenschaft Heideggers, die von Lacoue-Labarthe übersehene performative Dimension im Schreiben Heideggers wie Celans, Celans Entstellung des Heideggerschen Vokabulars bei seiner Zerstörung der Autonomie der Künste zugunsten einer Hinwendung zum Anderen, Ausblendung und untergründiges Insistieren des Wortes Schmerz im Schreiben Celans wie Jacques Derridas, die Verdichtung von Schmerzaffekt und Literarizität zur Grenzerfahrung im Schreiben Lacoue-Labarthes, die Ausbreitung dieser Grenzerfahrung zu einer literarischen Kommunikation als Freude im Schreiben Jean-Luc Nancys. Literatur kann solchem Mitsein als ein stets vorläufiges Modell dienen, wo sie ihre literarische Eigenständigkeit aufgegeben hat und sich mit Anderen affiziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837634884; 3837634884
    RVK Klassifikation: GK 4675 ; AP 67400
    Schriftenreihe: Theater ; Band 86
    Schlagworte: Theater <Motiv>; Bildung <Motiv>; Pädagogische Provinz; Pädagogik; Literatur; Deutsch; Theater
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
  14. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Szenischer Materialismus
    Dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851656199
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Passagen Literaturtheorie
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich <1770-1831>; Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 262 S.
  16. Schmerz zum Mitsein
    zur Relektüre Celans und Heideggers durch Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826025202
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 3725
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 456
    Schlagworte: Celan, Paul; Heidegger, Martin; Lacoue-Labarthe, Philippe; ; Heidegger, Martin; Lacoue-Labarthe, Philippe; ; Derrida, Jacques;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul; Derrida, Jacques; Heidegger, Martin <1889-1976>; Lacoue-Labarthe, Philippe; Nancy, Jean-Luc; Lacoue-Labarthe, Philippe (1940-2007); Derrida, Jacques (1930-2004); Heidegger, Martin (1889-1976); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 408 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  17. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783037343296; 303734329X
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poetik; Arbeit <Motiv>; Muße <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 651 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  18. Inszenierungen von "Intensität" und "Lebendigkeit" in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Martin Jörg (Sonstige); Klappert, Annina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; GO 16012 ; EC 2120 ; EQ 3070
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 170
    Schlagworte: Leben; Deutsch; Literatur; Intensität
    Umfang: 153 S., Ill.
  19. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783037343296; 303734329X
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>; Muße <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturwissenschaft; Arbeit; Ästhetik; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 651 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  20. Inszenierungen von "Intensität" und "Lebendigkeit" in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schäfer, Martin Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; H. 107. Jg. 43
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leben <Motiv>; Intensität <Motiv>
    Umfang: 153 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Einleitung: Inszenierungen von ›Lebendigkeit‹ und ›Intensität‹ in der Gegenwartsliteratur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Werber, Niels (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Inszenierung; Literatur
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  22. Schmerzliches Ethos Notizen um Paul Celans »Die Köpfe«

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  23. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
  24. Diálogos
    Das Wort im Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Najdek, Kamilla (Verfasser); Kopacki, Andrej (Verfasser); Tkaczyk, Krzysztof (Verfasser); Jezierska-Wiśniewska, Agnieszka (Verfasser); Piszczatowski, Paweł (Verfasser); Godlewicz-Adamiec, Joanna (Verfasser); Pufal, Marta (Verfasser); Bielik-Robson, Agata (Verfasser); Lipszyc, Adam (Verfasser); Bojarska, Katarzyna (Verfasser); Benthien, Claudia (Verfasser); Schäfer, Martin Jörg (Verfasser); Fröhlich, Harry (Verfasser); Hamacher, Bernd (Verfasser); Piszczatowski, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847008255; 3847008250
    Weitere Identifier:
    9783847008255
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Intertextualität; Dialog; Dialog; Gespräch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; PETER HUCHEL: Peter Huchel; ARNO SCHMIDT: Arno Schmidt; POETOLOGIE: Poetologie; ROMAN: Roman; PAUL CELAN: Paul Celan; DIALOG: Dialog; INTERTEXTUALITÄT: Intertextualität; GESPRÄCH: Gespräch; EUROPÄISCHE LITERATU: Europäische Literatur; (VLB-WN)9560; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Diálogos
    das Wort im Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen