Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Da sitzt das Scheusal wieder
    die besten Theaterkritiken
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helmer, Debora (Herausgeber); Strauß, Simon (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351037420; 3351037422
    Weitere Identifier:
    9783351037420
    RVK Klassifikation: AP 76700 ; GL 3828
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Theaterkritik
    Weitere Schlagworte: Theater; Theaterkritik; Schauspieler; Schauspielhaus; Königliches Schauspielhaus; Theatergeschichte; Theaterführer; Fontane; Theodor Fontane
    Umfang: 240 Seiten, 22 cm, 371 g
  2. Da sitzt das Scheusal wieder
    die besten Theaterkritiken
  3. Zu zweit
    Novelle
  4. zu zweit
    Novelle
  5. Römische Tage
  6. Römische Tage
  7. Romerske dage
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Turbine, [Aarhus]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Westerfeld, Maj (Übersetzer)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788740661576; 8740661571
    Umfang: 163 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. Klett-Cotta

  8. Zeven nachten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nieuw Amsterdam, [Amsterdam]

    Umfang und Inhalt: Voor hij zich vastlegt in een huwelijk en een baan beschrijft een jongeman zeven nachten waarin hij telkens een zonde mag begaan.(NL-ZmNBD.) mehr

     

    Umfang und Inhalt: Voor hij zich vastlegt in een huwelijk en een baan beschrijft een jongeman zeven nachten waarin hij telkens een zonde mag begaan.(NL-ZmNBD.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Misset, Marcel (Übersetzer)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789046824634; 9046824632
    Weitere Schlagworte: (btr)romans en novellen ; vertaald.
    Umfang: 107 Seiten, 21 cm
  9. Sju nätter
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Lindelöws Bokförlag, Göteborg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Deurell, Linnéa (Übersetzer)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789188753007
    Umfang: 110 Seiten, 22 cm
  10. Sieben Nächte
  11. Römische Tage
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tropen, Stuttgart

  12. Syv nætter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Turbine, [Aarhus]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Westerfeld, Maj (Übersetzer)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788740652017
    Umfang: 151 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verlag Blumenbar, Aufbau, Berlin

  13. Seven nights
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rare Bird Books, Los Angeles, CA

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bacon, Eva (Übersetzer); Bacon, Lee (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781644280515; 1644280515
    Auflage/Ausgabe: First North American trade paperback original edition
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Young men--Conduct of life--Fiction.; (lcsh)Choice (Psychology)--Fiction.; (lcsh)Boredom--Fiction.; (lcsh)Deadly sins--Fiction.; (fast)Boredom.; (lcgft)Psychological fiction.; (lcgft)Bildungsromans.; (local)German fiction--Translations into English.
    Umfang: 138 Seiten, 21 cm
  14. Syv netter
    roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Pelikanen, Stavanger

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Tandberg, Gina (Übersetzer)
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788283830279
    Umfang: 125 Seiten, 22 cm
  15. Dagar i Rom
    roman
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Lindelöws bokfärlag, Göteborg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Liebel, Dorothea (Übersetzer)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789188753281
    Umfang: 130 Seiten, 22 cm
  16. Nove settimane a Roma
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Italo Svevo, Trieste

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788894359466
    Schriftenreihe: I germogli ; 15
    Umfang: 184 Seiten, 19 cm
  17. Zu zweit
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  speak low, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rotschopf, Michael (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783948674205; 3948674205
    Weitere Identifier:
    9783948674205
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (Produktform (spezifisch))MP3 format; Novelle; Traum; Klimakatastrophe; Flut; Einsamkeit; Liebesroman; Liebesbeziehung; Sieben Nächte; Römische Tage; FAZ; Journalist; Theaterkritik; (VLB-WN)5112: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 1 CD
  18. Da sitzt das Scheusal wieder
    die besten Theaterkritiken
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 765.7/995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 11956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GF:5700:P55::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/16048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 7397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Helmer, Debora (Array); Strauß, Simon (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351037420; 3351037422
    Weitere Identifier:
    9783351037420
    RVK Klassifikation: GL 3828
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Berlin; Theaterkritik;
    Umfang: 240 Seiten, 22 cm x 12.8 cm
    Bemerkung(en):

    Rückseite der Titelseite: Textgrundlage: Theodor Fontane, Theaterkritik 1870 - 1894, 4 Bände, hrsg. von Debora Helmer und Gabriele Radecke in Zusammenarbeit mit der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Unversität Göttingen (Große Brandenburger Ausgabe, Das kritische Werk, hrsg. von Gabriele Radecke und Heinrich Detering)

  19. Römische Tage
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Tropen, Stuttgart

    Ein junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.4990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Strau
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:8325:P52::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 S912 R715
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Str
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 stras 3 DH 4832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 1703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 4497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294984 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und findet seine Aufgabe: Alles wahrnehmen, nichts auslassen. Römische Tage führt zu den vielen Anfängen und Enden unserer Welt und fragt, was wir morgen daraus machen. Der Erzähler zieht in eine Wohnung schräg gegenüber der Casa di Goethe und die Stadt wird ihm zur Geliebten. Ihre Geschichten spielen vor seinem Auge: Der Mord an Caesar am Largo Argentina ist ihm genauso lebendig wie das Gerangel der Sonnenbrillenverkäufer auf dem Corso. Er taucht ein in eine Welt voller Gegensätze: die Verlorenheit der jungen Italienerinnen und die schwindende Bedeutung der alten Intellektuellen. Antike und moderne Ideale, leuchtende Paläste, ausgelassene Partys und vergehende Kunst. Einheimische, Migranten, Gläubige, Touristen, Bettler. Zwischendrin Müll, viel Müll. Und immer wieder das Stechen in seiner Brust, das die Ärzte nicht ernst nehmen wollen. "Simon Strauß hat ein Rom-Buch geschrieben, in dem die gegenwärtige Welt, das gegenwärtige Rom kaum vorkommen - sieht man von einem Kurzbesuch in einem römischen Flüchtlingslager und ein paar Wirtshausgesprächen ab. Es ist ein Buch, das leidensstolz und kulturfromm ein Fantasie-Rom abschreitet, von dem Kurienkardinäle und Archivare träumen - die Ewige Stadt der Sehnsüchte und Zitronenbäume, in der sich die imperiale lateinische Ordnung und deren katholische Fortschreibung an jeder Ecke Guten Tag sagen, um ein angegriffenes Hasenherz zu erquicken" (ZEIT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608504361
    Weitere Identifier:
    9783608504361
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Umfang: 141 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Sieben Nächte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Blumenbar, Berlin

    Es ist Nacht, ein junger Mann sitzt am Tisch und schreibt. Er hat Angst. Davor, sich entscheiden zu müssen. Für eine Frau, einen Freundeskreis, einen Urlaubsort im Jahr. Er hat Angst, dass ihm das Gefühl abhandenkommt. Dass er erwachsen wird. Doch... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    D21-15-19-48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: BE-STRAUSS-1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 80000 S912 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 17 s 3 s 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    strauß simon 5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:S74 : BS41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:8325:P52::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-13498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 S912 S571
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Str
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 stras 3 DF 4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Stra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W9/3--STR:a195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Es ist Nacht, ein junger Mann sitzt am Tisch und schreibt. Er hat Angst. Davor, sich entscheiden zu müssen. Für eine Frau, einen Freundeskreis, einen Urlaubsort im Jahr. Er hat Angst, dass ihm das Gefühl abhandenkommt. Dass er erwachsen wird. Doch ein Bekannter hat ihm ein Angebot gemacht: Sieben Mal um sieben Uhr soll er einer der sieben Todsünden begegnen. Er muss gierig, hochmütig und wollüstig sein, sich von einem Hochhaus stürzen, den Glauben und jedes Maß verlieren. Sieben Nächte ist ein Streifzug durch die Stadt, eine Reifeprüfung, die vor zu viel Reife schützen soll, ein letztes Aufbäumen im Windschatten der Jugend. Simon Strauß erzählt von einem jungen Mann an der Schwelle, der alles aufbringt, um sich Gewohnheit und Tristesse zu verwehren. Er muss gierig, hochmütig und faul sein, neiden und wüten, Völlerei und Wollust treiben. Sich dem Leben preisgeben, um sich die Empfindung zu erhalten. Im Schutze der Nacht entwickelt er aus der Erfahrung der sieben Todsünden die Konturen einer besseren Welt, eines intensiveren Lebens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351050410; 9783351050412
    Weitere Identifier:
    9783351050412
    641/15041
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Young men; Night; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 138 Seiten, 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  21. Spielplan-Änderung!
    30 Stücke, die das Theater heute braucht
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Tropen, Stuttgart

    Was gehört heute auf die Bühne, warum wird immer dasselbe gespielt? Das Who ist Who der deutschen Intellektuellen schreibt über Stücke, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind, aber dringend auf die Bühne gehören. Gemeinsam begründen sie in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 76600 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was gehört heute auf die Bühne, warum wird immer dasselbe gespielt? Das Who ist Who der deutschen Intellektuellen schreibt über Stücke, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind, aber dringend auf die Bühne gehören. Gemeinsam begründen sie in diesem Buch das Programm für ein neues Theater, das sich nicht an Besetzungszwängen, Zuschauerzahlen oder wohlfeilen Spielmotti orientiert, sondern ausschließlich an der literarischen Qualität der Stücke. Das Buch zur FAZ-Serie, herausgegeben von Simon Strauß. Mit Texten von u.a. Daniel Kehlmann, Hans Magnus Enzensberger, Nino Haratischwili, Sasha Marianna Salzmann, Deborah Feldman, Johanna Wokalek, Andreas Platthaus, Tilmann Spreckelsen, Michael Krüger und Burghart Klaussner. Das Buch "bietet interessante Ergänzungen zu den gängigen Spielplänen und müsste deshalb von vielen Theatermachern als Ideenbörse begrüßt werden. Neues auf den Bühnen kann nicht schaden. In Spielplanänderung können viele Theaterschaffende Aufregendes, Anregendes und Spannendes für ihre Arbeit entdecken. „Lust auf ein ausgefallen literarisches Theater“ und auf neue, ungespielte Stücke macht das Buch in jedem Fall" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strauß, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608504576; 3608504575
    Weitere Identifier:
    9783608504576
    RVK Klassifikation: AP 76600 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Drama
    Umfang: 259 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 257-259

  22. Sieben Nächte
  23. Sieben Nächte
  24. Von Mommsen zu Gelzer?
    die Konzeption römisch-republikanischer Gesellschaft in "Staatsrecht" und "Nobilität"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zh 106/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-5071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B IV 4810
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cz 153 a (248)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 035:YD0031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XIII 9372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    R 505,85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AE:610:m733::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-2786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 6227 S912
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 492 5j DG 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KYS M 6209-254 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5200 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    III ED 5-1-26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    Z 13 a-248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 653:248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783515118514; 3515118519
    Weitere Identifier:
    9783515118514
    RVK Klassifikation: NB 6227 ; NB 5200
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Array ; Band 248
    Schlagworte: Römisches Reich; Gesellschaft; Mommsen, Theodor; Gelzer, Matthias; ; Mommsen, Theodor; Gelzer, Matthias; Römisches Reich; Staatsrecht; Nobilität; Wissenschaftsgeschichte;
    Umfang: 262 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-255

    "Der vorliegende Text ist eine geringfügig überarbeitete und mit einem Register versehene Version der eingereichten Dissertationsschrift" - (Vorwort, Seite 7)

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  25. Kein schöner Land
    Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    An zeitgenössischer deutscher Kultur lässt sich einiges bekritteln, finden die acht Beiträger dieses Sammelbandes. Gewollt schnodderig halten sie den Deutschen den Spiegel vor, z.B. für die Bereiche Popmusik, Politik, Essen, TV, Theater, Mode. (2) mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol F 130: 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 300 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 25380 S822
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.50 = 55 A 3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An zeitgenössischer deutscher Kultur lässt sich einiges bekritteln, finden die acht Beiträger dieses Sammelbandes. Gewollt schnodderig halten sie den Deutschen den Spiegel vor, z.B. für die Bereiche Popmusik, Politik, Essen, TV, Theater, Mode. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinkopf, Leander (VerfasserIn); Tran, Quynh (VerfasserIn); Strauß, Simon (VerfasserIn); Herrmann, Katharina (VerfasserIn); Haffert, Lukas (VerfasserIn); Kohout, Annekathrin (VerfasserIn); Gerhardt, Daniel (VerfasserIn); Schneider, Noemi (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406739972; 3406739970
    Weitere Identifier:
    9783406739972
    RVK Klassifikation: GO 25380
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback
    Schlagworte: Deutschland; Kulturkritik; Gegenwart;
    Umfang: 253 Seiten, 20.5 cm x 12.4 cm