Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110419634; 3110419637; 9783110422313
    RVK Klassifikation: GO 16025
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  2. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110419634; 3110419637
    Weitere Identifier:
    9783110419634
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Prosa; Fiktion; Geschichte <Motiv>; Vergangenheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; historical narrative; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; contemporary literature; Historical novel; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 358 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  3. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the fundamental dynamic between grounding in reality and narrative cohesion is expressed differently in fictional and factual contexts. Beatrix van Dam, University of Münster, Germany. Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsinteresse und Fragestellung -- 1.2 Forschungskontext -- 1.3 Au au der Arbeit -- Teil I: Geschichte erzählen -- 2 Vorbemerkung -- 3 „Fakt ist ...": Geschichtserzählungen und faktuales Erzählen -- 3.1 Die Entdeckung des faktualen Erzählens -- 3.1.1 Faktualität und Fiktionalität -- 3.1.2 Sprachpragmatische Bestimmung -- 3.1.3 Signalisierung faktualen Erzählens -- 3.2 Historisches Erzählen als Prototyp faktualen Erzählens -- 3.2.1 Historisches Erzählen bei Aristoteles 3.2.2 Historisches Erzählen bei Roland Barthes und Hayden White -- 3.3 Historisches Erzählen als Sonderfall faktualen Erzählens -- 3.3.1 Abwesenheit (De Certeau) -- 3.3.2 Ernsthaftigkeit (Ricoeur) -- 3.3.3 Erzählerische Sinngebung (Huizinga) -- 4 „Es war einmal ...": Geschichtserzählungen und ktionales Erzählen -- 4.1 Geschichte in der Literatur? -- 4.1.1 Autonomismus und Kompositionalismus -- 4.1.2 Wirklichkeitsbezug in ktionalen Erzählungen -- 4.2 Beleben statt belegen: Geschichte als Ereignis 4.2.1 Wirklichkeitse ekte in Roland Barthes' Die helle Kammer -- 4.2.2 Repräsentation und Präsentation -- 4.3 Geschichtserzählungen zwischen Annäherung und Distanzierung -- 4.3.1 Illusion und Illusionsstörung zwischen Erlebnis und Referenz -- 4.3.2 Immersion und Emersion im ktionalen und faktualen Erzählen -- 4.3.3 Die Dynamik des historischen Erzählens -- 5 Annäherungs- und Distanzierungsdynamik zwischen Immersion und Emersion -- 5.1 Hinführung -- 5.2 Annäherung -- 5.2.1 Immersion intensiviert Emersion -- 5.2.2 Emersion intensiviert Immersion -- 5.3 Distanzierung 5.3.1 Immersion stört Emersion -- 5.3.2 Emersion stört Immersion -- Teil II: Geschichte erzählen in aktueller deutsch- und niederländischsprachiger Literatur -- 6 Wi(e)der die Aufklärung: Erzählungen vom Ende des langen achtzehnten Jahrhunderts -- 6.1 Hinführung: Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt und Atte Jongstras De avonturen van Henry II Fix -- 6.2 Distanzierung -- 6.2.1 Fakten spüren? Paratext und Faktualität -- 6.2.2 Imitation und Subversion des ‚klassischen' historischen Erzählens 6.2.3 Verzeichnung: Forscherungetüme als Karikaturen -- 6.3 Annäherung -- 6.3.1 Essensmetaphorik: Einverleibung der Geschichte -- 6.3.2 Ordnungsstrukturen I: ‚Verlebendigung' durch lose Strukturen -- 6.3.3 Ordnungsstrukturen II: ‚Oberflächliche' Ordnung -- 6.4 Zusammenfassung -- 7 Besetztes Gebiet: Koloniale Vergangenheit erzählen -- 7.1 Hinführung: Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet und Louis Ferrons Tinpest -- 7.2 Distanzierung -- 7.2.1 Unvereinbare Positionen: Kampf -- 7.2.2 Unerreichbarkeit: Oberfläche 7.2.3 Meta ktion und historiogra sche Reflexion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110419637
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.211
    Studien Zur Deutschen Literatur Ser ; v.211
    Schlagworte: Narration (Rhetoric) ; History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (211)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16025 D154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110419637; 9783110419634
    Weitere Identifier:
    9783110419634
    RVK Klassifikation: GO 16025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Prosa; Fiktion; Geschichte <Motiv>; Vergangenheit <Motiv>
    Umfang: VII, 358 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 338-350

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  5. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110419634; 3110419637
    Weitere Identifier:
    9783110419634
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Prosa; Fiktion; Geschichte <Motiv>; Vergangenheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; historical narrative; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; contemporary literature; Historical novel; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 358 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  6. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the fundamental dynamic between grounding in reality and narrative cohesion is expressed differently in fictional and factual contexts. Beatrix van Dam, University of Münster, Germany. Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsinteresse und Fragestellung -- 1.2 Forschungskontext -- 1.3 Au au der Arbeit -- Teil I: Geschichte erzählen -- 2 Vorbemerkung -- 3 „Fakt ist ...": Geschichtserzählungen und faktuales Erzählen -- 3.1 Die Entdeckung des faktualen Erzählens -- 3.1.1 Faktualität und Fiktionalität -- 3.1.2 Sprachpragmatische Bestimmung -- 3.1.3 Signalisierung faktualen Erzählens -- 3.2 Historisches Erzählen als Prototyp faktualen Erzählens -- 3.2.1 Historisches Erzählen bei Aristoteles 3.2.2 Historisches Erzählen bei Roland Barthes und Hayden White -- 3.3 Historisches Erzählen als Sonderfall faktualen Erzählens -- 3.3.1 Abwesenheit (De Certeau) -- 3.3.2 Ernsthaftigkeit (Ricoeur) -- 3.3.3 Erzählerische Sinngebung (Huizinga) -- 4 „Es war einmal ...": Geschichtserzählungen und ktionales Erzählen -- 4.1 Geschichte in der Literatur? -- 4.1.1 Autonomismus und Kompositionalismus -- 4.1.2 Wirklichkeitsbezug in ktionalen Erzählungen -- 4.2 Beleben statt belegen: Geschichte als Ereignis 4.2.1 Wirklichkeitse ekte in Roland Barthes' Die helle Kammer -- 4.2.2 Repräsentation und Präsentation -- 4.3 Geschichtserzählungen zwischen Annäherung und Distanzierung -- 4.3.1 Illusion und Illusionsstörung zwischen Erlebnis und Referenz -- 4.3.2 Immersion und Emersion im ktionalen und faktualen Erzählen -- 4.3.3 Die Dynamik des historischen Erzählens -- 5 Annäherungs- und Distanzierungsdynamik zwischen Immersion und Emersion -- 5.1 Hinführung -- 5.2 Annäherung -- 5.2.1 Immersion intensiviert Emersion -- 5.2.2 Emersion intensiviert Immersion -- 5.3 Distanzierung 5.3.1 Immersion stört Emersion -- 5.3.2 Emersion stört Immersion -- Teil II: Geschichte erzählen in aktueller deutsch- und niederländischsprachiger Literatur -- 6 Wi(e)der die Aufklärung: Erzählungen vom Ende des langen achtzehnten Jahrhunderts -- 6.1 Hinführung: Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt und Atte Jongstras De avonturen van Henry II Fix -- 6.2 Distanzierung -- 6.2.1 Fakten spüren? Paratext und Faktualität -- 6.2.2 Imitation und Subversion des ‚klassischen' historischen Erzählens 6.2.3 Verzeichnung: Forscherungetüme als Karikaturen -- 6.3 Annäherung -- 6.3.1 Essensmetaphorik: Einverleibung der Geschichte -- 6.3.2 Ordnungsstrukturen I: ‚Verlebendigung' durch lose Strukturen -- 6.3.3 Ordnungsstrukturen II: ‚Oberflächliche' Ordnung -- 6.4 Zusammenfassung -- 7 Besetztes Gebiet: Koloniale Vergangenheit erzählen -- 7.1 Hinführung: Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet und Louis Ferrons Tinpest -- 7.2 Distanzierung -- 7.2.1 Unvereinbare Positionen: Kampf -- 7.2.2 Unerreichbarkeit: Oberfläche 7.2.3 Meta ktion und historiogra sche Reflexion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110419637
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.211
    Studien Zur Deutschen Literatur Ser ; v.211
    Schlagworte: Narration (Rhetoric) ; History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 944/923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 2/134
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16025 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 1996 D154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4335:Dam::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 810.9 DE 1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 3861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7054 D154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The theoretical field of fictional and factual narrative has become ubiquitous in recent years. This study offers a critical analysis of the most important approaches. Using the example of historical narratives in German and Dutch, it shows how the fundamental dynamic between grounding in reality and narrative cohesion is expressed differently in fictional and factual contexts." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110419637; 9783110419634
    Weitere Identifier:
    9783110419634
    RVK Klassifikation: GO 16025
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: German prose literature; Dutch prose literature; German fiction; Dutch fiction; Narration (Rhetoric)
    Umfang: VII, 358 Seiten, 1 Faksimile, 1 Karte, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  8. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110419634; 3110419637
    Weitere Identifier:
    9783110419634
    RVK Klassifikation: GO 16025
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Deutsch; Niederländisch; Vergangenheit <Motiv>; Fiktion; Prosa
    Weitere Schlagworte: historical narrative; contemporary literature; Historical novel
    Umfang: VII, 358 Seiten, 23 cm x 15.5 cm