Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Luftsprünge
    eine literarische Reise durch Europa
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    36 Autoren aus fast ebenso vielen Ländern erzählen vom dem Leben heute, von ihrem Land, von unserer Zeit. Erzählungen und Gedichte über das Schicksal der einzelnen Menschen und die großen Umbrüche, über Traditionen, Kulturen und Hoffnungen. Ein ganz... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22385
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-0 10
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1da Luf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2165 G312
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QA2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(082)-3 Luf
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    36 Autoren aus fast ebenso vielen Ländern erzählen vom dem Leben heute, von ihrem Land, von unserer Zeit. Erzählungen und Gedichte über das Schicksal der einzelnen Menschen und die großen Umbrüche, über Traditionen, Kulturen und Hoffnungen. Ein ganz neuer Blick auf das alte Europa, auf seine Landschaften und Metropolen und vor allem auf die Menschen und die Art, wie sie heute leben, leiden, lieben. Mit aktuellen Texten z.B. von Colm Tóibín, Aris Fioretos, Juri Andruchowytsch, Eva Menasse, Melinda Nadj Abonji, Rafael Chirbes, Georgi Gospodinov, John Burnside, Michel Houellebecq, José Saramago, Mircea Cărtărescu, Janne Teller, Nico Bleutge, Swetlana Alexijewitsch, Rosa Liksom, Davide Longo, Jean-Philippe Toussaint oder Orhan Pamuk. „Zwar wecken nicht alle Texte der Anthologie Lust auf’s Weiterlesen – aber vielleicht ist das ja auch zu viel verlangt. Neues zu entdecken gibt es darin allemal, und die Spannbreite der versammelten Länder, Themen und Genres vermittelt einen angemessenen Eindruck der vielschichtigen Bedeutungen des historischen, geographischen und individuell erlebten Konstrukts Europa. Viele der in dieser Sammlung vertretenen Autoren sind in mehreren Ländern zu Hause – auch das ist wohl durchaus typisch für das Leben in Europa im 21. Jahrhundert. Die von Politikern oft beschworenen vereinigten Staaten von Europa, das wird bei der Lektüre dieses Buches offensichtlich, sind so nicht existent. Das Besondere an Europa sind gerade die Widersprüche und Ungereimtheiten, die unterschiedlichen Lebenserfahrungen und die kulturelle Vielfalt seiner Bewohner“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Geiger, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342326070X; 9783423260701
    Weitere Identifier:
    9783423260701
    RVK Klassifikation: ED 3010 ; GN 2165
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 26070
    Umfang: 367 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm