Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Hrsg.); Logau, Friedrichvon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: BS 3940 ; GA 1000 ; GH 7628 ; LH 42800 ; NR 4060 ; NT 3110 ; PW 2230 ; PW 8730
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigramm
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrichvon (1605-1655)
    Umfang: 493 S.
  2. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S., Ill.
  3. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.473.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 2827a-39.2006
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 15.17 -39-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 545/111
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    07.4821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2006/0472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 3765 C544 -39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 4992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Hrsg.); Logau, Friedrich von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: BS 3940 ; GA 1000 ; GH 7628 ; LH 42800 ; NR 4060 ; NT 3110 ; PW 2230 ; PW 8730
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigramm
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S.
  4. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas; Heimann-Seelbach, Sabine; Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; DRAMA ; Continental European; Art appreciation
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von 1604-1655; Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von; Logau, Friedrich von
    Umfang: Online Ressource (493 p.)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole. - Includes bibliographical references. - Text in German ; includes selection of epigrams translated into English by Henry Wadsworth Longfellow, George C. Schoolfield, and Richard E. Schade. - Description based on print version record

  5. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 620636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 570 j/482-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 292/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 22004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 679:39
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/10075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 10754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 5496
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FL:8000:S41::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 2690
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 7027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FF (Logau,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 629 log 4 CR 1880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    09 L 048 LOGA.9 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 8313 5064-366 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/7587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 7628 A467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2164a:39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Hrsg.); Logau, Friedrich von (GefeierteR); Seelbach, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    Weitere Identifier:
    9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>
    Umfang: 493 S., Ill.
  6. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S., Ill.
  7. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Hrsg.); Logau, Friedrich von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 3940 ; GH 7628 ; LH 42800 ; NR 4060 ; NT 3110 ; PW 2230 ; PW 8730 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigramm
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas; Heimann-Seelbach, Sabine; Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357; 9401203350
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 pages)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole

    Includes bibliographical references

  9. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005)
    Autor*in:
    Erschienen: ©2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Heimann-Seelbach, Sabine (Sonstige); Logau, Friedrich von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429456159; 1429456159; 9042020660; 9789042020665; 9789401203357; 9401203350
    Schriftenreihe: Chloe ; Bd. 39
    Schlagworte: DRAMA / Continental European; Epigramm; Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von / 1604-1655; Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1604-1655); Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 pages)
    Bemerkung(en):

    Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole

    Includes bibliographical references

    INHALT; Vorwort; Grußworte; I. Logaus Epigramm: Genre und Denkverfahren; II. Weltsatire und gnomische Enzyklopädie; III. Geschichte und Werkgeschichte; IV. Logau-Rezeption; Friedrich von Logau. Biographischer Abriss

    Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre

  10. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Sonstige); Logau, Friedrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigram; Epigrams, German; Epigramm; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von <1604-1655>; Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 S.), Ill.
  11. Salomo in Schlesien
    Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605 - 2005)
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.473.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 2827a-39.2006
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Althaus, Thomas (Herausgeber); Logau, Friedrich von (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042020660; 9789042020665
    RVK Klassifikation: BS 3940 ; GA 1000 ; GH 7628 ; LH 42800 ; NR 4060 ; NT 3110 ; PW 2230 ; PW 8730
    Schriftenreihe: Chloe ; 39
    Schlagworte: Epigramm
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 493 Seiten