Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 3110317591
    Weitere Identifier:
    9783110317596
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Schreibprozess; Textproduktion; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110317411; 3110317419; 9783110317596; 9783110382105
    Weitere Identifier:
    9783110317411
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GK 4211 ; GI 6154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Textproduktion; Autograf; Kognition; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: XII, 454 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  3. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 9783110317411; 9783110317602; 9783110382105
    Weitere Identifier:
    9783110317411
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GK 4211 ; GI 6154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German literature / 18th century / History and criticism; Authorship / History / 18th century; Literature and science / Germany / 18th century; LITERARY CRITICISM / European / German; Geschichte; Textproduktion; Autograf; Kognition; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 454p.)
    Bemerkung(en):

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century

  4. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung, Kognitionswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte.Sie analysiert eine Vielzahl bislang unbekannter Manuskripte und Quellen kanonischer Autoren des 18. Jahrhunderts. Main description: This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century. Biographical note: Jens Loescher, Universität des Saarlandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 9783110382105; 9783110317602
    Weitere Identifier:
    9783110317596
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; GK 4211
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German literature; Literature and science; Authorship; Schreibprozess
    Umfang: Online-Ressource (XII, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterVorwortInhaltsverzeichnisEinführung1. Grundlegung2. Lichtenberg3. Jean Paul4. Goethe5. Fazit6. Apparat.

  5. Writing
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GI 6154 ; GK 4211 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser. ; v.45
    Schlagworte: Textproduktion; Schreiben; Kognition; Autograf
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (468 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung, Kognitionswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte.Sie analysiert eine Vielzahl bislang unbekannter Manuskripte und Quellen kanonischer Autoren des 18. Jahrhunderts. Main description: This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century. Biographical note: Jens Loescher, Universität des Saarlandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 9783110382105; 9783110317602
    Weitere Identifier:
    9783110317596
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; GK 4211
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German literature; Literature and science; Authorship; Schreibprozess
    Umfang: Online-Ressource (XII, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterVorwortInhaltsverzeichnisEinführung1. Grundlegung2. Lichtenberg3. Jean Paul4. Goethe5. Fazit6. Apparat.

  7. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; GK 4211
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph; Jean Paul; Goethe, Johann Wolfgang von; Textproduktion; Schreiben; Kognition; Autograf;
    Umfang: 626 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einführung; 1 Grundlegung; 1.1 Einführung; 1.2 Kultur und Kognition; 1.3 State of the Art; 1.3.1. Literaturwissenschaft; 1.3.2. Schreibforschung; 1.4 Der Ansatz in einer Nussschale; 1.4.1 Modell; 1.4.2 Kernfragen, Terminologie; 1.4.3 Experimente; 2 Lichtenberg; 2.1 Einführung; 2.2 „Bin ich und der Schreiber nicht einerlei?" Lichtenbergs Sudelbücher; 2.2.1 Einführung: Sudelbuch. Labortagebuch; 2.2.2 Assoziationen; 2.2.2.1 Hartley, Priestley; 2.2.2.2 Lichtenberg; 2.2.3 Kognition und Schreiben; 2.2.3.1 Schreibraum; 2.2.3.2 Erinnerung

    2.3 Opus magnum? Lichtenbergs Prosa2.3.1 Dreihundert Fragen an einen jungen Autor: Orbis Pictus; 2.3.2 Nicht nur Hogarth: die Charakterstudien; 2.3.3 Bilder des Erzählens; 2.3.4 Schreibbürokratie Lichtenbergs; 2.4 Ensembles: Lichtenbergs Antiphlogiston-Manuskripte; 2.4.1 Einführung: Das Schreiben des Naturwissenschaftlers; 2.4.2 Schreibtypen; 2.4.2.1 Lavoisier und Lichtenberg; 2.4.2.2 Galileo und Lichtenberg; 2.4.3 Die Antiphlogiston-Manuskripte (Faszikel VII b); 2.5 Lichtenbergs Gedankeninstrumente; 2.5.1 Einführung; 2.5.2 Methoden; 2.5.3 Instrumente

    2.5.4 Lichtenbergs Wissenschaftsverständnis2.5.5 Der Chemie-Traum; 2.6 Lichtenbergs Instrumentenbeschreibungen; 2.6.1 Einführung; 2.6.2 Räumliche Ordnung (Boyle, Christian Wolff, Lavoisier); 2.6.3 Äpfel auf der schiefen Bahn: Metaphern als kognitive Entlastung; 2.6.4 Narration als kognitive Entlastung (Brander, Lambert); 2.6.5 Lichtenbergs Sendbriefe; 2.6.5.1 Text-Bild-Paare; 2.6.5.2 Memoranda; 2.7 Methodische Zwischenbemerkung; 2.8 Zusammenfassung; 3 Jean Paul; 3.1 Einführung; 3.2 Jean Pauls Ideenwürfeln; 3.2.1 Einführung; 3.2.2 Assoziationen; 3.2.3 Monismus-Dualismus

    3.2.4 Exzerpte und Indices3.2.5 Arbeitsblätter/Inventare; 3.2.6 Emotionen - Assoziationen; 3.3 Jean Pauls Biographie; 3.3.1 Einführung: Träume; 3.3.2 Physiologische Einbildung (Johannes Müller); 3.3.3 „Das Gehirn in die Hand übersetzen": handwriting/brainwriting; 3.3.4 „Sage Johann Paul stets": Richters Namen; 3.3.5 Wer schreibt Jean Pauls Biographie?; 3.4 Jean Pauls Papierarbeit; 3.4.1 Das Leben Fibels schreiben; 3.4.1.1 Einführung: Fibel - Ein Selbstbild?; 3.4.1.2 Skizzenblätter. Leben Fibels; 3.4.1.2.1 Kognitive Marker/Pausenloses Schreiben; 3.4.1.2.2 Semantische Konzepte

    3.4.1.3 Zusammenfassung3.4.2 Blocken, Markieren, Bündeln. Ein Manuskript der Hesperus-Vorreden; 3.4.2.1 Einführung; 3.4.2.2 Faszikel 17, Heft 34; 3.4.2.3 Zusammenfassung; 3.5 Jean Pauls Werkgedächtnis (Hesperus); 3.5.1 Einführung; 3.5.2 „Emotionale Gezeiten"; 3.5.3 Emotionale Markierung; 3.6 Zusammenfassung; 4 Goethe; 4.1 Einführung; 4.2 Die „Lokulamente" des Gehirns: „Schoenschreiben" bei Goethe; 4.2.1 Einführung: Physiologisches Schreiben; 4.2.2 Schreibszenen bei Goethe; 4.2.3 Diktieren ist Schreiben!; 4.2.4 „Schoenschreiben". Der Divan-Goethe; 4.2.4.1 Überlieferung; 4.2.4.2 Inneres Märchen

    4.2.4.3 Physiologisches Sehen

  8. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Autor*in:
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loescher, Jens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 3110317591
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 45
    Spectrum Literaturwissenschaft : komparatische Studien ; Bd. 45
    Schlagworte: German literature; Authorship; Literature and science; Authorship; Literature and science; German literature; Authorship; German literature; Literature and science; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc; History
    Weitere Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph 1742-1799; Jean Paul 1763-1825; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832; Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799); Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von; Jean Paul; Lichtenberg, Georg Christoph
    Umfang: Online Ressource (xii, 454 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 444-454) and index. - Description based on print version record

  9. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 9783110317411; 9783110317602; 9783110382105
    Weitere Identifier:
    9783110317411
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GK 4211 ; GI 6154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German literature / 18th century / History and criticism; Authorship / History / 18th century; Literature and science / Germany / 18th century; LITERARY CRITICISM / European / German; Geschichte; Textproduktion; Autograf; Kognition; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 454p.)
    Bemerkung(en):

    This study addresses the phenomenon of writing, and more specifically, the process of literary and scientific writing, as seen at the intersection of literary scholarship, empirical writing research, the cognitive sciences, and the history of science. It analyzes many previously unknown manuscripts and sources from three canonical authors of the eighteenth century

  10. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 3110317591; 9783110317411; 3110317419
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Geschichte; Array; Textproduktion; Autograf; Kognition; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Array (Array); Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: 1 online resource (xii, 454 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    :

    : Array

    : Array

  11. Schreiben
    literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110317411; 3110317419; 9783110317596; 9783110382105
    Weitere Identifier:
    9783110317411
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GK 4211 ; GI 6154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Textproduktion; Autograf; Kognition; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799)
    Umfang: XII, 454 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  12. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: [2014]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung, Kognitionswissenschaften und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Untersuchung widmet sich dem Phänomen des Schreibens, genauer desliterarischen und wissenschaftlichen Schreibprozesses, und zwar an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, empirischerSchreibforschung, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.Sie analysiert eine Vielzahl bislang unbekannter Manuskripte und Quellen kanonischer Autoren des achtzehnten Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6154
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    Weitere Schlagworte: Schreibprozess; Textproduktion; Writing process, text production; Autograf; Textproduktion; Kognition; Schreiben; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (466 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  13. Schreiben
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596; 3110317591
    Weitere Identifier:
    9783110317596
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 45
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Schreibprozess; Textproduktion; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Writing
    Literarische und wissenschaftliche Innovation bei Lichtenberg, Jean Paul, Goethe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110317596
    RVK Klassifikation: GK 4984 ; GI 6154 ; GK 4211 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser. ; v.45
    Schlagworte: Textproduktion; Schreiben; Kognition; Autograf
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (468 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources