Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 311037854X
    Weitere Identifier:
    9783110378542
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 9
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009010; Sprachgeschichte; Kolonialgeschichte; Diskursanalyse; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 9783110394252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Diskursanalyse; Kommunikation; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 346 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  3. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110378351; 3110378353; 9783110378542; 9783110394252
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Kommunikation; Diskursanalyse; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken, Daniel: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  4. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    What theories and methods serve to model the relationship between language and shared knowledge? How can genericity be functionally described as a central means of knowledge creation? How is linguistic generalization accomplished in the context of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    What theories and methods serve to model the relationship between language and shared knowledge? How can genericity be functionally described as a central means of knowledge creation? How is linguistic generalization accomplished in the context of colonial communication? These questions are the subject of a study at the interface between discursive linguistics, (post)-colonial linguistics, the history of linguistic usage, and pragmatism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse patterns ; 9
    Schlagworte: Kolonialismus; Linguistik; Diskursanalyse;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 338 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Auszeichnungs- und Notationskonventionen; 1 Aspekte einer Sprachgebrauchsgeschichte des deutschen Kolonialismus; 1.1 Zur Kontextbezogenheit sprachgebrauchsgeschichtlicher Untersuchungen als diskurslinguistischer Analysen; 1.2 Der deutsche Kolonialdiskurs als sprachgebrauchsgeschichtlich untersuchbare Wissensformation; 1.2.1 Die Akteursdimension des deutschen Kolonialdiskurses; 1.2.2 Die Wissensdimension des deutschen Kolonialdiskurses; 1.3 Generizität als Index für geteiltes Wissen im deutschen Kolonialdiskurs

    2 Generizität: Gegenstand, Erforschung, Perspektiven2.1 Was ist Generizität?; 2.1.1 Generische Referenz; Exkurs: Generische Referenz in der Grammatikographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts; 2.1.2 Generische Prädikation; Exkurs: Generische Prädikation in der Grammatikographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts; 2.2 Quantifikation und Denotation von Generizität als logischsemantisches Problem; Exkurs: Textlinguistische Aspekte der Generizität unter Rückgriff auf formal-semantische Methoden; 2.3 Weiterführende Perspektiven: Kognitionslinguistik und Pragmatik

    2.3.1 Kognitionslinguistische Perspektiven2.3.2 Pragmatische Aspekte der Generizität; 3 Ein funktionaler Generizitätsbegriff: Theoretische und methodologische Überlegungen; 3.1 Textuelle Generizität; 3.1.1 Terminologische Bestimmungen; 3.1.2 Theoretischer Status und Definition textueller Generizität; 3.2 Syntaktische Generizität; 3.2.1 Terminologische Bestimmungen; 3.2.2 Theoretischer Status und Definition syntaktischer Generizität; 3.3 Morphologisch-lexikalische Generizität; 3.3.1 Terminologische Bestimmungen; 3.3.2 Theoretischer Status und Definition morphologisch-lexikalischer Generizität

    3.4 Methodologische Überlegungen zu einem funktionalen Generizitätsbegriff3.4.1 Zur Relationierung der Typen von Generizität; 3.4.2 Homogenität als methodologisches Gütekriterium der Analyse; 3.4.3 Zum Rekonstruktionsbegriff; 3.4.4 Zur qualitativen Anlage der Untersuchung; 3.4.5 Hinweis zur Darstellungsweise der Untersuchung; 4 Darstellung der untersuchten Sprachdaten; Exkurs: Ein Abriss der deutschen Kolonialgeschichte; 4.1 Das Bremische Basiskorpus Deutscher Kolonialismus (BBDK) als Datengrundlage der Untersuchung; 4.2 Quantitative Darstellung des Untersuchungskorpus

    4.3 Qualitative Darstellung des Untersuchungskorpus4.3.1 Redebeiträge aus Reichstagsdebatten im Untersuchungskorpus; 4.3.2 Redaktionelle Artikel aus kolonialen Periodika; 5 Empirische Untersuchung der Formen und Funktionen verallgemeinernden Sprachgebrauchs im deutschen Kolonialdiskurs; 5.1 Analyse textueller Generizität; 5.1.1 Zum textanalytischen Vorgehen; 5.1.2 Die thematische Struktur des deutschen Kolonialdiskurses auf der Ebene textueller Kommunikate; 5.1.3 Textuelle Generizität im Rahmen eines thematischen Rasters des deutschen Kolonialdiskurses

    5.1.4 Textuelle Generizität in Konzepten des deutschen Kolonialdiskurses: Quantitative Aspekte

  5. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    What theories and methods serve to model the relationship between language and shared knowledge? How can genericity be functionally described as a central means of knowledge creation? How is linguistic generalization accomplished in the context of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    What theories and methods serve to model the relationship between language and shared knowledge? How can genericity be functionally described as a central means of knowledge creation? How is linguistic generalization accomplished in the context of colonial communication? These questions are the subject of a study at the interface between discursive linguistics, (post)-colonial linguistics, the history of linguistic usage, and pragmatism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 9783110394252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; Band 9
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Sprache, Linguistik.; Discourse analysis.; Postcolonialism in literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII,346 Seiten)
  6. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378351; 9783110378542; 9783110378559
    Weitere Identifier:
    9783110378542
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Kommunikation; Wissen; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource (XII, 338 S.), 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  7. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110378351; 3110378353; 9783110378542; 9783110394252
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Kommunikation; Diskursanalyse; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken, Daniel: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  8. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 9783110378351; 9783110378559
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 9
    Schlagworte: Sprache, Linguistik; Discourse analysis; Postcolonialism in literature; Wissen; Diskursanalyse; Kommunikation; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii,346p.)
    Bemerkung(en):

    What theories and methods serve to model the relationship between language and shared knowledge? How can genericity be functionally described as a central means of knowledge creation? How is linguistic generalization accomplished in the context of colonial communication? These questions are the subject of a study at the interface between discursive linguistics, (post)-colonial linguistics, the history of linguistic usage, and pragmatism

  9. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 9783110394252
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; 9
    Schlagworte: Wissen; Diskursanalyse; Kommunikation; Deutsch; Sprachgebrauch; Kolonialismus; Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 346 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  10. Verallgemeinerung im Diskurs
    generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Trier
    EO/nc59738
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110378542; 9783110378351; 3110378353
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 9
    Schlagworte: Linguistik; Deutsch; Kolonialismus; Sprachgebrauch; Diskursanalyse; Kommunikation; Wissen; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Schmidt-Brücken, Daniel: Generizität im deutschen Kolonialdiskurs

  11. Verallgemeinerung im Diskurs
    Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110378542; 311037854X
    Weitere Identifier:
    9783110378542
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 9
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009010; Sprachgeschichte; Kolonialgeschichte; Diskursanalyse; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig