Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650; 3110910659
    Weitere Identifier:
    9783110910650
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik; PR: Library title; Geschichte 1951-1990; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350984; 9783110910650; 9783111823577
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GB 2905 ; GN 1411 ; GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 592 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt

    Main description: What began in 1921 as an amicable dining club in London is today the only international writers' association in existence. The present volume is an institutional history of the West German PEN club from the division of the all-German centre in 1951 to the reunification of Germany in 1990. The study concentrates on literary sociology and draws on conversations and ample archive material to outline the development from an elitist 'drawing-room society' in the 1950s to the prestigious and representative club that had emerged from this by the 1980s. It portrays the PEN club in all its involvements with the historical events of the age, its achievements, its self-image, and its self-delusions, personified by the club's protagonists from Kdstner, Edschmid, Neumann, and Bvll to Jens, Gregor-Dellin, and Amery. The history of the Federal Republic is eloquently reflected in the history of this fellowship of writers and the responses of its leading intellectuals to the Cold War, the building of the Wall, the Spiegel affair, the year 1968, and German unification. But frequently the really intriguing insights afforded by a close history of the PEN club derive not so much from analysis of the zeitgeist or of major historical events but reside in the illuminating, sometimes micro-historical details

  3. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt. What began in 1921 as an amicable dining club in London is today the only international writers' association in existence. The present volume is an institutional history of the West German PEN club from the division of the all-German centre in 1951 to the reunification of Germany in 1990. The study concentrates on literary sociology and draws on conversations and ample archive material to outline the development from an elitist 'drawing-room society' in the 1950s to the prestigious and representative club that had emerged from this by the 1980s. It portrays the PEN club in all its involvements with the historical events of the age, its achievements, its self-image, and its self-delusions, personified by the club's protagonists from Kdstner, Edschmid, Neumann, and Bvll to Jens, Gregor-Dellin, and Amery. The history of the Federal Republic is eloquently reflected in the history of this fellowship of writers and the responses of its leading intellectuals to the Cold War, the building of the Wall, the Spiegel affair, the year 1968, and German unification. But frequently the really intriguing insights afforded by a close history of the PEN club derive not so much from analysis of the zeitgeist or of major historical events but reside in the illuminating, sometimes micro-historical details.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GB 2905 ; GN 1411 ; GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 592 S.)
  4. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Was 1921 als freundschaftlicher Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung, die es gibt. Der vorliegende Band ist eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was 1921 als freundschaftlicher Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung, die es gibt. Der vorliegende Band ist eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und mannigfaltigen Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinen Leistungen, seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt, personifiziert anhand der Protagonisten des Clubs von Kästner, Edschmid und Neumann über Böll bis Jens, Gregor-Dellin und Amery. Anhand der Geschichte dieser Schriftstellervereinigung und ihren repräsentativen Intellektuellen läßt sich die Geschichte der Bundesrepublik nachvollziehen: der Kalte Krieg, Mauerbau und Spiegelaffäre, das Jahr 1968 und die deutsche Einheit. Der Reiz einer umfassenden PEN-Geschichte liegt jedoch häufig nicht in der Analyse von Zeitgeist- oder Großereignissen, sondern im sprechenden, manchmal geradezu mikrogeschichtlichen Detail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650; 3484350989
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Umfang: 1 Online-Ressource (600 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  5. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt. What began in 1921 as an amicable dining club in London is today the only international writers' association in existence. The present volume is an institutional history of the West German PEN club from the division of the all-German centre in 1951 to the reunification of Germany in 1990. The study concentrates on literary sociology and draws on conversations and ample archive material to outline the development from an elitist 'drawing-room society' in the 1950s to the prestigious and representative club that had emerged from this by the 1980s. It portrays the PEN club in all its involvements with the historical events of the age, its achievements, its self-image, and its self-delusions, personified by the club's protagonists from Kdstner, Edschmid, Neumann, and Bvll to Jens, Gregor-Dellin, and Amery. The history of the Federal Republic is eloquently reflected in the history of this fellowship of writers and the responses of its leading intellectuals to the Cold War, the building of the Wall, the Spiegel affair, the year 1968, and German unification. But frequently the really intriguing insights afforded by a close history of the PEN club derive not so much from analysis of the zeitgeist or of major historical events but reside in the illuminating, sometimes micro-historical details.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GB 2905 ; GN 1411 ; GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 592 S.)
  6. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350984; 9783110910650; 9783111823577
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 592 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Was 1921 als Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung. Der vorliegende Band liefert eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt

    Main description: What began in 1921 as an amicable dining club in London is today the only international writers' association in existence. The present volume is an institutional history of the West German PEN club from the division of the all-German centre in 1951 to the reunification of Germany in 1990. The study concentrates on literary sociology and draws on conversations and ample archive material to outline the development from an elitist 'drawing-room society' in the 1950s to the prestigious and representative club that had emerged from this by the 1980s. It portrays the PEN club in all its involvements with the historical events of the age, its achievements, its self-image, and its self-delusions, personified by the club's protagonists from Kdstner, Edschmid, Neumann, and Bvll to Jens, Gregor-Dellin, and Amery. The history of the Federal Republic is eloquently reflected in the history of this fellowship of writers and the responses of its leading intellectuals to the Cold War, the building of the Wall, the Spiegel affair, the year 1968, and German unification. But frequently the really intriguing insights afforded by a close history of the PEN club derive not so much from analysis of the zeitgeist or of major historical events but reside in the illuminating, sometimes micro-historical details

  7. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: [2013]; ©2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Was 1921 als freundschaftlicher Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung, die es gibt. Der vorliegende Band ist eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Was 1921 als freundschaftlicher Dinnerclub in London begann, ist heute die einzige internationale Schriftstellervereinigung, die es gibt. Der vorliegende Band ist eine Institutionsgeschichte des westdeutschen Clubs, von der Teilung des gesamtdeutschen Zentrums 1951 bis zur Vereinigung der deutschen Teilstaaten 1990. Die literatursoziologische Studie zeichnet auf der Grundlage von Gesprächen und mannigfaltigen Archivalien die Entwicklung vom elitären "Wohnzimmerverein" der 50er zum repräsentativen Club der 80er Jahre. PEN wird in seinen Verwicklungen in die Zeitgeschichte, in seinen Leistungen, seinem Selbstbild und seinen Selbsttäuschungen gezeigt, personifiziert anhand der Protagonisten des Clubs von Kästner, Edschmid und Neumann über Böll bis Jens, Gregor-Dellin und Amery. Anhand der Geschichte dieser Schriftstellervereinigung und ihren repräsentativen Intellektuellen läßt sich die Geschichte der Bundesrepublik nachvollziehen: der Kalte Krieg, Mauerbau und Spiegelaffäre, das Jahr 1968 und die deutsche Einheit. Der Reiz einer umfassenden PEN-Geschichte liegt jedoch häufig nicht in der Analyse von Zeitgeist- oder Großereignissen, sondern im sprechenden, manchmal geradezu mikrogeschichtlichen Detail

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2905
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Weitere Schlagworte: Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik; Geschichte 1951-1990; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (600 p.)
  8. Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910650; 3110910659
    Weitere Identifier:
    9783110910650
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 98
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik; PR: Library title; Geschichte 1951-1990; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig