Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. In der Sprache der Täter
    Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322895844; 9783531131764
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Drittes Reich <Motiv>; Nationalsozialismus; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (257S.)
    Bemerkung(en):

    Die Tatsache, daß es die deutsche Sprache war, in der die nationalsozialistische Vernichtungspolitik erdacht, propagiert und mit beispielloser Effizienz durchgeführt wurde, hat - nicht nur unter Überlebenden - nachhaltigen Zweifel daran geweckt, ob sie fortan noch als Medium poetischer Arbeit zu gebrauchen sei. Wenn das zentrale Moment poetischer Anstrengung darin bestand, "einer großen humanen Sache zu dienen" (W. Hildesheimer) - konnte dies möglich bleiben in einer Sprache, der jetzt die "Endlösung" unabtrennbar zugehörte? Wie deutschsprachige Autoren auf diese Herausforderung reagiert haben, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten Untersuchungen von Wissenschaftlern aus Israel, Deutschland und der Schweiz. Ihr Blick auf Werke von Irmgard Keun und Johannes Bobrowski, George Tabori und Alexander Kluge, aber auch auf jüngere Texte von Autoren wie Georges-Arthur Goldschmidt, Ruth Klüger, W. G. Sebald und Christoph Ransmayr verdeutlicht, in welchem Maß das Bewußtsein von einer "Sprache der Täter" poetische Arbeit - wenn auch meist abseits des literarischen Mainstreams - bis heute prägt

  2. In der Sprache der Täter
    Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  3. In der Sprache der Täter
    Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322895844; 9783531131764
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Drittes Reich <Motiv>; Nationalsozialismus; Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (257S.)
    Bemerkung(en):

    Die Tatsache, daß es die deutsche Sprache war, in der die nationalsozialistische Vernichtungspolitik erdacht, propagiert und mit beispielloser Effizienz durchgeführt wurde, hat - nicht nur unter Überlebenden - nachhaltigen Zweifel daran geweckt, ob sie fortan noch als Medium poetischer Arbeit zu gebrauchen sei. Wenn das zentrale Moment poetischer Anstrengung darin bestand, "einer großen humanen Sache zu dienen" (W. Hildesheimer) - konnte dies möglich bleiben in einer Sprache, der jetzt die "Endlösung" unabtrennbar zugehörte? Wie deutschsprachige Autoren auf diese Herausforderung reagiert haben, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten Untersuchungen von Wissenschaftlern aus Israel, Deutschland und der Schweiz. Ihr Blick auf Werke von Irmgard Keun und Johannes Bobrowski, George Tabori und Alexander Kluge, aber auch auf jüngere Texte von Autoren wie Georges-Arthur Goldschmidt, Ruth Klüger, W. G. Sebald und Christoph Ransmayr verdeutlicht, in welchem Maß das Bewußtsein von einer "Sprache der Täter" poetische Arbeit - wenn auch meist abseits des literarischen Mainstreams - bis heute prägt

  4. In der Sprache der Täter
    Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322895844
    Weitere Identifier:
    9783322895844
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Drittes Reich <Motiv>; Deutsch; Literatur; Dichtersprache; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig