Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Traum ist aus. Aber wir werden alles geben, dass er Wirklichkeit wird.
    der 4. November 1989 und seine Geschichte
    Erschienen: November 2019
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Öffentliche Bibliothek Kleinmachnow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498001513; 3498001515
    Weitere Identifier:
    9783498001513
    RVK Klassifikation: NQ 7290 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Hundert Augen
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Geschichte 1989;
    Weitere Schlagworte: Hardback; Mauerfall; Pressefreiheit; DDR; Schabowski; 1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen, 21.9 cm x 15 cm, 563 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Der Traum ist aus. Aber wir werden alles geben, dass er Wirklichkeit wird
    der 4. November 1989 und seine Geschichte
    Erschienen: November 2019
    Verlag:  Rowohlt Hundert Augen, Hamburg

    9. Oktober, 9. November, diese Daten des Jahres 1989 haben sich uns eingebrannt. Der 4. November wird oft vergessen. Dabei demonstrierten an diesem Tag 500 000 Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz. Auf der Rednerliste der Kundgebung stand eine... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    A315 2019-0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.8689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 470 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 80000 B344 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 497/119
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/752141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bauer patrick 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:470:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Bau
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35099
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7290 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 1989 = 55 A 3627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 289 .B385 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    9. Oktober, 9. November, diese Daten des Jahres 1989 haben sich uns eingebrannt. Der 4. November wird oft vergessen. Dabei demonstrierten an diesem Tag 500 000 Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz. Auf der Rednerliste der Kundgebung stand eine bis dahin völlig undenkbare Mischung: Neben Christa Wolf und Stefan Heym, Ulrich Mühe und Jan Josef Liefers sprachen auch Gregor Gysi und Lothar Bisky, Ex-Stasi-General Markus Wolf und Politbüromitglied Günter Schabowski. Eine neue DDR schien möglich. Doch nach dem Mauerfall verlief die unwahrscheinliche Versammlung in alle Richtungen. Aus Erinnerungen und Gedanken aller Beteiligten (und ihrer Nachkommen) fügt Patrick Bauer das faszinierende Panorama eines großen Tages in der deutschen Geschichte zusammen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498001513; 3498001515
    Weitere Identifier:
    9783498001513
    RVK Klassifikation: NQ 7290
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Bewegungen, Soziale und politische; DDR-Geschichte
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 359-361

  3. Der Traum ist aus. Aber wir werden alles geben, dass er Wirklichkeit wird.
    der 4. November 1989 und seine Geschichte
    Erschienen: November 2019
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498001513; 3498001515
    Weitere Identifier:
    9783498001513
    RVK Klassifikation: NQ 7290 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Hundert Augen
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Geschichte 1989;
    Weitere Schlagworte: Hardback; Mauerfall; Pressefreiheit; DDR; Schabowski; 1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen, 21.9 cm x 15 cm, 563 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke